Suchergebnisse für: „lightroom-quickie“
-
Lightroom-Quickie: Drama Baby! Verläufe für tolle Lichtstimmungen einsetzen
Gerade jetzt im Herbst und Winter, kann man häufig sehr schöne Lichtstimmungen und Wolkenbilder fotografieren. Wenn die tiefstehende Sonne durch die Wolken spitzt und sich Sonnenstrahlen wie ein Fächer über die Landschaft legen, fehlt manchmal nur noch ein kleiner Kick für ein tolles Himmelsfoto. Wir probieren das heute einmal mit dem Verlaufsfilter.
-
Lightroom-Quickie: Schnelle Freisteller und weiße Hintergründe für Produktfotos
Gerade in der Produktfotografie für Online-Shops, Ebay oder für Blogbeiträge, möchte man schöne Produktfotos, die auf weißem Hintergrund stehen. Zwar müssen dazu die Produkte entsprechend fotografiert werden, die Nachbearbeitung geht dank Lightroom aber ganz schnell.
-
Lightroom-Quickie: Ungleichmäßige Ausleuchtung und Blitzfotos korrigieren
Ungleichmäßige Ausleuchtung ist oft ein Problem, wenn z. B. ein Fenster einen Bereich extrem aufhellt und der Rest in Dunkelheit versinkt oder ein Blitzlicht den vorderen Bereich ausleuchtet und den hinteren dunkel lässt. Mit Lightroom lässt sich das aber schnell korrigieren.
-
Lightroom-Quickie: Exif- und IPTC-Daten, Bildnamen und mehr als Bildtext einfügen
Manchmal kann es sinnvoll sein, verschiedene Details zum Foto, wie Belichtungszeit, Abmessungen, GPS-Koordinaten oder Kameramodell als Text im Bild zu haben. Leider bietet der Export-Dialog von Lightroom dazu keine Möglichkeit. Über einen kleinen Umweg geht es doch.
-
Lightroom-Quickie: Dualmonitor-Funktionen mit nur einem Display nutzen
Schon seit Lightroom 2 kann man mit zwei Displays arbeiten, um z. B. das Bearbeitungsfenster auf dem einem und die Bibliothek oder die Lupenansicht auf dem anderen Monitor darzustellen. In Zeiten von 27 Zoll Displays kann man das aber auch mit nur einem Monitor nutzen.
-
Lightroom-Quickie: RGB-Kanäle verstehen und mit der Gradationskurve bearbeiten
Einige Funktionen in Lightroom verstecken sich recht gut, in der ansonsten doch sehr aufgeräumten Benutzeroberfläche. Manch neues Feature sieht man aber nicht, weil es nicht aktiviert wurde.
-
Lightroom-Quickie: Vorgaben mit Katalog speichern eine gute Idee?
Auch in recht übersichtlichen Programmen wie Lightroom gibt es Einstellungen und Funktionen, die häufig Fragen aufwerfen. Darunter zum Beispiel die Option, Vorgaben oder Presets mit dem Katalog speichern zu können oder eben nicht. Etwas Erleuchtung dazu gibt es im heutigen Lightroom-Quickie.
-
Lightroom-Quickie: Twitter Profilbilder in Lightroom erstellen
Scheinbar nähert sich Twitter immer mehr an Facebook an, zumindest kann man seit einigen Tagen nicht nur den Hintergrund seiner Twitter-Seite gestalten, sondern auch die Kopfzeile ändern.
-
Lightroom-Quickie: Flexible Vignetten mit dem Verlaufsfilter
Die Vignetteneinstellungen in Lightroom sind besonders in der Version 4 deutlich flexibler geworden, als es bei seinen Vorgängern der Fall war. Was aber tun, wenn man einen Teil des Bildes durch eine Vignette hervorheben möchte, der nicht in der Bildmitte liegt?
-
Lightroom-Quickie: Protokollfragen – zwei Bearbeitungsstufen vergleichen
Lightroom läd einfach zum experimentieren ein und bietet viele Möglichkeiten zur Bildgestaltung. Manchmal ist man sich aber nicht mehr ganz so sicher, ob nicht ein Bearbeitungsschritt vorher besser war. Welche (ziemlich unbekannte) Funktion im Protokoll steckt, zeige ich dir hier.