Suchergebnisse für: „lightroom-quickie“
-
Lightroom-Quickie: Gehe zurück auf Los – aber ganz schnell!
Zwar kann man auch mit einigen Einstellungen und Hardware-Optimierungen Lightroom schneller machen, meist sind wir aber selbst daran schuld, dass wir nicht schneller mit Lightroom arbeiten können, weil wir nicht alle Funktionen kennen die uns Zeit sparen.
-
Lightroom-Quickie: 1:1 Vorschauen nachträglich erzeugen und Lightroom damit schneller machen
Ein Schlüssel zum schnellen Arbeiten in Lightroom sind die 1:1 Vorschauen. Vieles geht sehr viel schneller, wenn man 1:1 Vorschauen von den zu bearbeitenden Fotos hat. Wie man diese auch nachträglich generieren kann, sagt dir dieser Lightroom-Quickie.
-
Lightroom-Quickie: Blauer Himmel auf die Schnelle
Es gibt doch nichts schöneres, als so einen richtigen „Postkartenhimmel“ in Tiefblau. Mit Lightroom können wir das ganz flott erledigen. Wie, zeigt dir dieser Lightroom-Quickie
-
Lightroom-Quickie: Fotos in andere Ordner oder auf andere Festplatten verschieben
Irgendwann nimmt die Zahl der Fotos in Lightroom derart zu, dass der Platz auf der Festplatte knapp wird. Die Bilder müssen nun auf eine andere Festplatte, oder in ein anderes Verzeichnis. Hier gibt es meiner Erfahrung nach noch immer große Unsicherheiten, wie man das richtig macht. Darum zeige ich den einzig richtigen Weg, der zudem…
-
Lightroom-Quickie: Facebook Titelbilder richtig zuschneiden
Seit es die neue Facebook-Timeline gibt, sind auch die Facebook Titelbilder ins Zentrum des Interesses gerückt. Wie man den passenden Zuschnitt und das richtige Seitenverhältnis bereits in Lightroom verwirklichen kann, erfährst du in diesem Lightroom-Quickie.
-
Lightroom-Quickie: Kontrolliert und komfortabel schärfen
[image title=“Kontrolliert schärfen in der Vorher/Nachher Ansicht“ size=“medium“ id=“1079″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/09/lightroom_sharpening.jpg“ ]Die Schärfungsfunktion, die im Entwicklungsmodus unter „Details“ zu finden ist, bietet zwar ein kleines Vorschaufenster, mit dessen Hilfe man sich einen Bereich des Bildes und die Auswirkungen der Scharfzeichnungseinstellungen ansehen kann, man verliert damit aber den kompletten Bildeindruck. Da Lightroom die Einstellungen der Scharfzeichnung…
-
10 grundsätzliche Lightroom-Fehler – und wie man sie vermeiden kann
Lightroom ist zwar nicht die komplexeste aller Anwendungen, trotzdem kann man jede Menge Fehler machen. Diese entstehen oft durch Unkenntnis der Arbeitsweise, aber auch auf falschen Annahmen. Mit einigen dieser Fehler will ich in diesem Beitrag aufräumen.
-
Wie funktioniert ein sicheres Backup – Teil 2 – Archivierung und Lightroom plus Gewinnspiel
Und hier kommt der zweite Teil meiner Serie zum Thema „Backup“. Falls ihr den ersten Teil noch nicht gelesen habt würde ich euch empfehlen, diesen als Vorbereitung und Grundlage zuerst anzusehen. Heute geht es weiter mit dem Thema Archivierung und wie man das neue Wissen um Backups zur Datensicherung von Adobe Lightroom und den zugehörigen…
-
Meine 10 wichtigsten Lightroom-Tipps aus 10 Jahren Lightroom-Praxis
Zu Lightroom habe ich schon jede Menge Tipps veröffentlicht (einfach mal die Suchfunktion benutzen). Im Laufe der Jahre haben sich aber einige besonders wichtige Themen herauskristallisiert, die ich euch gerne näherbringen möchte.