Hack: Lightroom 4 durch Verzicht schneller machen

Lightroom 4 und die Geschwindigkeit. Oft ist das ein leidiges Thema und nicht einmal Rechner-Boliden mit XEON CPUs und viiiiieeeel RAM kรถnnen dem trรคgen Programm so richtig Beine machen. Ein kleiner Hack bringt tatsรคchlich wieder ein kleines Stรผckchen mehr Leistung.

Hack: Lightroom 4 durch Verzicht schneller machen

Bei Lightroom 4 ist ab einem bestimmten Punkt mit Performance-Verbesserungen Schluss. Ab 16 GB RAM merkt man ebenso wenig Geschwindigkeitszuwachs bei noch mehr RAM, wie mit deutlich schnelleren CPUs. Offenbar nutzt Lightroom den zur Verfรผgung stehenden RAM gar nicht richtig und auch die Rechenpower hilft nicht weiter.

Hierzu gibt es unzรคhlige Vergleichstest die das belegen. Adobe hat in den eigenen Foren wohl schon Probleme eingerรคumt. Getan hat sich aber bislang noch gar nichts.

Ich habe euch schon einige Tipps gegeben, wie man mit Lightroom 4 trotzdem schneller arbeiten kann. Das reicht von grundsรคtzlichen Einstellungen, bis hin zu einfachen Regeln im Workflow.

Der heutige Tipp ist da schon etwas radikaler. Fรคllt euch an diesem Screenshot etwas auf?

Lightroom mal anders
Lightroom mal anders

Nein? Dann schaut mal oben rechts! Da sind nur noch die zwei wichtigsten Module vorhanden! Ganz ehrlich: Ich brauche weder das Drucken, noch das Web oder Buchmodul. Auch das Karten-Modul benรถtige ich eher selten und mit meinem 27″ Display benรถtige ich auch keine Zweitmonitor. Da die deaktivierten Module auch keine Ressourcen mehr benรถtigen, wird Lightroom wieder etwas schneller.

Was auf jeden Fall notwendig ist, sind das Develop, Export, Import und natรผrlich das Library-Modul fรผr die Bibliotheksansicht.

Leider lassen sich die รผberflรผssigen Module nicht einfach per Einstellungsmenรผ deaktivieren. Hierzu muss man ins Installationsverzeichnis von Lightroom, das sich auf einem Windows 64bit System unterย C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4.3

Lightroom Module unter Windows
Lightroom Module unter Windows

Beim Mac findet ihr die Modul-Dateien unter eurem Laufwerk->Programme->Adobe Photoshop Lightroom 4.app->Contents->PlugIns

.lrmodule im Mac Dateisystem
.lrmodule im Mac Dateisystem

Ihr legt euch einfach einen neuen Ordner in diesem Verzeichnis an, den ihr z. B. BACKUP nennt und verschiebt die nicht benรถtigten Module dort hinein.

Wenn ihr nun Lightroom 4 neu startet, werden nur noch die wichtigsten Module geladen und angezeigt. Braucht ihr das ein oder andere Modul trotzdem, verschiebt ihr es einfach aus dem BACKUP Verzeichnis (oder wie ihr das auch immer genannt habt), zurรผck ins ursprรผngliche Verzeichnis und nach dem Neustart von Lightroom wird es wieder angezeigt.

23 Antworten zu „Hack: Lightroom 4 durch Verzicht schneller machen“

  1. Heinz Hanko

    Test in LR 5.3
    Ob es mittlerweile Resourcen spart, kann ich noch nicht wirklich beurteilen (MBP Pro 6.2) aber etwas sehr lรคstiges ist mir aufgefallen:
    Ausgerechnet die Location.agmodule kann ich nicht ausnehmen, ohne dass LR bรถse Anzeige-Fehler hat….
    Die normalen PlugIns gehen problemlos weg, Book, Web und so auch, aber mit der Location zickt es rum… Hat jemand einen Workaround?

  2. Schade, dieser Tipp funktioniert mit LR5 nicht mehr.

    1. L.E. Connewitz

      Doch es funktioniert auch unter LR5.2
      Nur etwas anders. ๐Ÿ™‚

      Das Buch- und Karten-Modul so wie vorher auch einfach verschieben.
      Das Dualbildschirm-Modul unbedingt in Ruhe lassen und statt des Slideshow-Moduls die
      slideshow_module.dll verschieben.
      Das Print-Modul hab ich behalten, da ichร‚ยดs brauche.
      Gleichzeitig habe ich die Gelegenheit genutzt und sรคmtliche Kamera-Objektiv-Profile gelรถscht,
      die ich nicht habe und also nicht brauche.
      Dazu noch die entsprechenden Tether-Profile und Verรถffentlichungsdienste in den Orkus.
      Das macht nicht wirklich viel Platz frei, aber immerhin.
      Die doofen Karten- und Dia-Show- und Buch-Schalter sind nun endlich weg.
      Seit Jahren habe ich da nach ร‚ยดner Lรถsung gesucht und nun endlich gefunden.
      Wow! Sieht das jetzt aufgerรคumt aus. Ich bin begeistert.

      Danke fรผr den Tip!

  3. Naja, vielleicht bringt es auf eh schon schwรคcheren Maschinen ein wenig Linderung, aber bei der Dir aufgefรผhrten Hardware denke ich nicht, dass da groรŸ was zu merken sein wird.
    Ich kann nur immer wieder empfehlen sich mit dem Thema SSD zu beschรคftigen, ich habe mein Betriebssystem und die Programme auf einer SATA 6Gb/s SSD und den Lightroom-Katalog, die Vorschauen und die aktuell zu bearbeitenden Bilddateien auf einer รคlteren SATA 3Gb/s SSD (da die immer ein bissel knapp ist, werde ich die demnรคchst auch austauschen), die Vorschauen lasse ich beim Import oder fรผr zu bearbeitende Ordner 1:1 rendern. Dies dauert zwar beim Import, aber man kann dann schnell arbeiten …

    1. 1:1 Vorschauen und SSDs sind natรผrlich eine ganz wichtige Methode, Lightroom zu beschleunigen. Hierzu habe ich auch mehrere Beitrรคge verรถffentlicht, z. B.:

      http://nachbelichtet.com/2012/05/21/so-machst-du-lightroom-4-schneller/

      http://nachbelichtet.com/2012/08/22/lightroom-quickie-1zu1-vorschauen-nachtraeglich-erzeugen/

  4. Toller Tipp. Danke.
    Ich hatte so in die Richtung auch schon mal รผberlegt, denn ich halte die Landkarte fรผr vรถllig รผberflรผssig und auch das Buchmodul. So lange ich nur auf Blurb beschrรคnkt bin, werde ich via Lightroom keine Bรผcher bestellen und kann auch darauf verzichten.

  5. Kristof

    danke fรผr den tip. geht auch bei lightroom 3!

  6. Danke, gute Idee. Wรผrde es noch was bringen, die Kartenfunktion, Flickr, Facebook etc. auszuschalten?

    1. Probiere es doch einfach mal aus!

  7. Krรผx

    Da mich die Module die ich nicht brauche, beim Arbeiten stรถren, ist es doch gut zwei dinge miteinander zu kombinieren. Danke fรผr den Tipp.

  8. Danke fรผr den Tipp. Wie sieht es nach einem Update aus? Ich nehme an, da LR jedes Update in einen eigenen Ordner installiert, muss man die Prozedur nach jedem Update wiederholen.

    1. Ja, bei einem Update werden die Module ersetzt und man muss den Vorgang wiederholen.

  9. Das mag die Startzeit verรคndern, aber an der Reaktionsgeschwindigkeit auf die Regler und auch die Bildwechsel sollten dadurch eigentlich nicht schneller werden.

  10. hm, ich hatte das vor ein paar Monaten bereits probiert und konnte fรผr mich subjektiv keine Steigerung der Geschwindigkeit feststellen. Vielleicht sollte ich dem erneut eine Chance geben.

  11. Super Tipp, danke! Hรคtte nicht gedacht, dass man so simpel einige Module einfach entfernen kann und das System lรคuft dann immer noch.

  12. Thomas

    Guter Tipp!! Hab’s gleich ausprobiert und zumindest subjektiv eine Geschwindigkeits-Verbesserung erzielt. Vielen Dank.

  13. Hi Markus,

    danke fรผr den Tip.
    Hast du dadurch eine merkliche Beschleunigung von Lightroom?

    LG
    Sascha

  14. Klasse Tip. Den kannte ich echt noch nicht. Danke!

  15. Wow, einfach und effizient. Werde ich direkt mal ausprobieren.

    Danke fรผr den Tip.

  16. Danke fรผr den Tip! Werde das gleich mal probieren