
[photokina] Meine persönlichen Highlights auf der photokina 2012
Die ganz großen Sensationen und Überraschungen gibt es eigentlich bei keiner Messe mehr. Gerade im Fotobereich buhlen viele Messen mit ähnlichen Themen um die Gunst der Besucher. Foto- und Videoequipment findet man heute auf der IFA ebenso, wie auf der CeBit, aber natürlich nicht in dieser Dichte und Tiefe.

Alle wirklichen Neuigkeiten wurden zudem schon vor der Messe offiziell angekündigt oder (vermutlich immer nicht ganz ungewollt) „geleaked“.
Was waren also meine Highlights der photokina? Welche Produkte und Themen haben mir wirklich begeistert?
In den vorigen Messeberichten kam ja schon mein Interesse für kompaktere Kameras heraus, die sich qualitativ aber auf DSLR-Niveau bewegen. Mein klarer Favorit ist hier die Olympus OM-D- wenngleich die Kamera selbst keine Messeneuigkeit war. Meine Tests auf der Messe überzeugten durch erstaunlich geringes Bildrauschen, tolle Auflösung und wirklich angenehmes Handling. Der Autofokus der OM-D E-M5 ist eine Wucht.

Noch interessanter wird diese Micro-Four-Thirds-Kamera durch die Vielzahl an neuen und qualitativ hochwertigen Objektiven. Highlights in diesem Bereich sind natürlich Vertreter wie das neue Voigtländer Nokton 25mm f/0.95 oder das Schneider-Kreuznach Weitwinkel-Objektiv Super-Angulon 14 mm/2.0.

Und noch viiiiel interessant ist es, dass man diese ganzen Objektive dann auch an einer PEN Lite E-PL5 und PEN Mini E-PM2 nutzen kann, wenn man eine noch kompaktere Kamera möchte.

In der ganz anderen Richtung war es natürlich die Sony SLT-A99V. Besonders der Autofokus hat es mir mit seinen 19 Standard- und 11 Kreuzsensoren angetan, die dann noch einmal durch 102 Messfelder auf dem Kamerasensor unterstützt werden. Will man z. B. durch einen Zaun fotografieren, kann man die Entfernung voreinstellen, in der der Autofokus aktiv werden soll, um nicht versehentlich auf den Zaun scharfzustellen.

Nachdem ich nun seit gut 3 Monaten mit einer Sony SLT-A77V unterwegs bin, habe ich mich auch sehr an den elektronischen Sucher gewöhnt und dessen Vorteil zu schätzen gelernt. Das Thema Akkuverbrauch dürfte bei der SLT-A99V auch vom Tisch sein, denn mit den optionalen Batteriegriff kann man die Energieversorung gleich 3 Akkus (2 im Batteriegriff und einen in der Kamera) überlassen.
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Einen sehr guten Eindruck machten auch die beiden neuen Objektive von Tamron. Mit dem Tamron 70-200 f/2.8 VC USD hat man eine preiswerte Alternative zu ähnlichen Modellen der Kamerahersteller zur Auswahl und ein paar Testfotos auf der photokina zeigten mir auch, dass sie sich qualitativ nicht hinter diesen verstecken müssen. Ebenso beim SP 90mm f/2.8 Di Macro 1:1 VC USD, dem Makro-Klassiker von Tamron. Ich bin schon gespannt, wie der tatsächliche Marktpreis aussehen wird und noch mehr auf einen ausführlichen Test.

Natürlich fand ich – neben der Nikon D600 – auch die neue Canon 6D Vollformatkamera ziemlich interessant und überraschend, zumal man hier Goodies wie WLAN und GPS an Bord hat, die bei anderen Herstellern nur gegen Aufpreis als externe Lösungen zu haben sind.
Mit der kompletten Steuerung der Kamera per iPhone oder Android Smartphone schießt Canon hier den Vogel ab und allein dieses Feature dürfte viele Begehrlichkeiten wecken. Auf der anderen stehen ein etwas veraltetes Autofokussystem, ein wenig aufregender und etwas dunkler Sucher und die langsame Serienbildfunktion. Der größte Nachteil für Studiofotografen dürfte jedoch die schnellste Blitzsynchronzeit von nur 1/180 Sekunde sein.
Für viele weitere interessante Dinge blieb mir einfach zu wenig Zeit, weshalb ich zur nächsten photokina 2014 auf jeden Fall mindestens zwei volle Tage einplanen werde. Ich werde mich auf jeden Fall in den nächsten Wochen ausgiebig mit dem Micro-Four-Thirds Kameras beschäftigen und auch einmal eine Systemkamera aus diesem Bereich probieren.
Was sind deine Messe-Highlights?
Mehr Beiträge zur photokina 2012:
- Meine Eindrücke von der photokina 2012 – Teil 1
- Meine Eindrücke von der photokina 2012 – Teil 2
- photokina-Special: Alle 73 Lightroom Presets von nachbelichtet in einem Paket herunterladen
- [photokina] Nun auch offiziell: Nikon D600 Vollformat DSLR
- [photokina] Sony SLT-A99V – Sonys Vollformat-Flagschiff nun offiziell
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.