Lightroom-Quickie: Mein Lightroom Workflow und wie ihn die gehasste Taste beschleunigt

Wenn es eine Taste auf der Tastatur gibt, die wohl jeder hasst, dann ist es die Feststelltaste oder „Caps Lock“, wie der Englรคnder sagt. Man wundert sich warum das Passwort nicht mehr funktioniert: Feststelltaste aktiviert. Man schreibt flott vor sich hin und auf einmal hat man nur noch GroรŸbuchstaben: Feststelltaste. Welchen Platz diese Taste aber…

Lightroom-Quickie: Mein Lightroom Workflow und wie ihn die gehasste Taste beschleunigt

Mal ehrlich: Auf einer Computertastatur ist die Feststelltaste normalerweise รผberflรผssig wie ein Kropf. Der Ursprung dieser „Hilfstaste“ sind mechanische Schreibmaschinen. Da es hier sehr schwer war mehrere GroรŸbuchstaben hintereinander bei permanent gedrรผckter Umschalttaste zu schreiben – schlieรŸlich betรคtigt man diese mit dem kleinen Finger – war die Feststelltaste eine groรŸe Erleichterung.

In Adobe Lightroom erlebt die Umschalttaste sicher auch bei euch eineย Renaissance wenn ihr wisst, wie sie eure Arbeit erleichtern und beschleunigen kann.

Der Lightroom-Workflow nach dem Import

Ich mรถchte an dieser Stelle kurz etwas ausholen und meinen Lightroom-Workflow nach dem Import der Fotos beschreiben.

Schritt 1: Umgebung einrichten

Nach dem Import einer grรถรŸeren Zahl von Bildern (z. B. ein komplettes Shooting, Urlaubsfotos etc.), gehe ich zunรคchst in den Ordner „Vorheriger Import“ und lasse mir in der Bibliothek alle Bilder anzeigen. In der Lupenansicht (Taste E) gehe ich, bei ausgeblendeten Seitenpanels (Umschalt+TAB) und gedimmtem Hintergrund (Taste L) mit den Cursortasten durch alle Fotos. Durch die groรŸe Ansicht erkenne ich schon hier stรคrkte Unschรคrfen und der gedimmte Hintergrund lenkt weniger vom Bild ab, denn nun geht es sehr flott:

Schritt 2: Renner und Penner

Ich gehe sehr zรผgig durch alle Fotos und markiere zunรคchst „Renner und Penner“, also die guten Fotos mit der P-Tasteย („Pick“)ย und wirklich unbrauchbaren Fotos mit der X-Taste. Damit habe ich die Auswahl schon einmal ziemlich eingeschrรคnkt und kann mich danach auf die guten Fotos konzentrieren.

Schritt 3: Filter auf die „Picks“

Den Attribut-Filter setze ich nun auf die Picks, in dem ich das weiรŸe Fรคhnchen anklicke. Lightroom zeigt mir darauf hin nur noch die ausgewรคhlten und als brauchbar befundenen Bilder an.

Lightroom Markierung
Lightroom Markierung

Nun beginne ich den SpaรŸ wie in Schritt 2 noch einmal von vorne und bewerte die Fotos. Hierzu benutze ich einfach die Tasten 1-5 auf dem Ziffernblock und vergebe meine Bewertungen.

Wo bleibt denn nun der tolle Lightroom-Quickie?

Jaja, kommt ja schon. Aaalso – bislang bin ich (und sicher auch ihr) mit der Pfeil-Rechts Taste zum nรคchsten Foto gegangen um es auszuwรคhlen, abzulehnen oder zu bewerten. Das sind zwei Tastenbetรคtigungen pro Foto.

Aaaachtung – jetzt kommts:

Wenn man nun aber die Feststelltaste betรคtigt, braucht man nach einer Auswahl oder Bewertung nicht zusรคtzlich die Pfeil-Rechts Taste drรผcken, um zum nรคchsten Foto zu kommen, denn Lightroom schaltet automatisch weiter zum nรคchsten Bild – eine groรŸe Erleichterung!

Das funktioniert mit der Markierung (Fahne), der Bewertung, der Schnellauswahl und den Farblabels – allerdings nur im Lupenmodus (GroรŸansicht).

Warum zwei (oder mehr) Durchgรคnge?

Ich gehรถre nicht zu den Erbsenzรคhlern, die sich mit jedem Foto stundenlang aufhalten wollen. Mit dem ersten Durchgang wird direkt aus dem Bauch heraus entschieden, ob das Foto taugt oder nicht (P oder X). Ein Foto, das ohnehin nicht brauchbar ist, brauche ich auch nicht bewerten, mit Keywords oder gar Beschreibungen versehen und es wird auch nicht besser, wenn ich es lรคnger anschaue. Zudem kann ich den „Abgelehnt-Filter“ auch spรคter einfach mal setzen und den ganzen Mรผll auch komplett aus dem Lightroom-Katalog lรถschen.

Der zweite Durchgang ist fรผr die Bewertung der Fotos gedacht. Hier sehe ich mir die Bilder auch genauer an und vergebe entsprechend 1-5 Sterne dafรผr.

Beispiel meiner Bewertungen
Beispiel meiner Bewertungen

Farblabels nutze ich z. B. fรผr Fotos die fรผr eine bestimmte Nutzung geeignet sind. In meinem Fall wรคren das Fotos fรผr Blogbeitrรคge (rot), mรถgliche Kandidaten fรผr Stockfotos (grรผn) oder Testaufnahmen aus Produkttests (weiรŸ).

Metadaten und Keywords

Nachdem die Fotos aussortiert und bewertet wurden, vergebe ich die Stichwรถrter und ggf. Beschreibungen und Titel – sofern ich das nicht schon beim Import getan habe. Der Titel ist mir vor allem bei mรถglichen Stockfotos oder Bildern fรผr Facebook wichtig, weil ich diesen auch gleich beim Export fรผr den Dateinamen verwende. Darรผber aber mehr in einem der nรคchsten Lightroom-Quickies.

Wenn das alles abgeschlossen ist, widme ich mich der Entwicklung meiner Fotos und sortiere sie in entsprechende Sammlungen.

Aber keine Angst: Oft bin ich auch nicht so konsequent ๐Ÿ˜‰

6 Antworten zu „Lightroom-Quickie: Mein Lightroom Workflow und wie ihn die gehasste Taste beschleunigt“

  1. Zoltan

    Hallo Markus, interessanter Beitrag. Eine Frage habe ich noch bzgl. Stichwortvergabe, Bewertungen usw. Ich schieรŸe die meine Fotos in RAW + JPG weil mir in 90% der Zeit die JPG schon gefรคllt. Hin und wieder muss jedoch trotzdem die RAW herhalten. Welche Dateien bewertest du nach dem Import mit Stichwรถrtern usw. Nur die RAWs oder RAWs + JPGs? Oder nur die Fotos die es dann in deine Sammlung schaffen? Ich habe hier fรผr mich noch keine durchgรคngige vernรผnftige Lรถsung gefunden, und wรผrde mich freuen zu hรถren wie du das machst.

  2. narrenfrei

    Ich hab‘ mir das Drรผcken der Pfeiltaste beim Bewerten bisher immer durch die Verwendung eines Filters (alle unbewerteten Photos) erspart. War dann aber doch etwas umstรคndlich, noch einmal das letzte (schlimmer noch: das vorletzte) Photo anzuschauen. (Habe ich bisher durch Undo gelรถst.)

  3. Fredy Hofmann

    Danke fรผr den super Tipp, werde ihn gleich mal probieren.
    Die Abwahl mit x mache ich auch immer, aber warum eine Auswahl mit P? Wenn alle schlechten Fotos weg sind, dann simd ja alle wie „ausgewรคhlt“…. Da kรถnnte man sich diesen Tastendruck doch auch gleich sparen?

    1. Wenn ich ehrlich bin, benutze ich eigentlich nur P – so wie du X … war nur der Vollstรคndigkeit halber.

  4. Frank Ulmer Fotografie Freibur

    das wissen nur wenige Leute

    Und wer es nur zwischendurch machen will, der nimmt die Shift-Taste wรคhrend der Bewertung. Wรคre noch zu erwรคhnen, dass es dafรผr auch einen Menรผeintrag gibt. Foto – automatisch weiterschalten.

    1. Danke fรผr die Ergรคnzung!