[image title=“CD und DVD sind keine sicheren Backup-Medien“ size=“medium“ id=“963″ align=“left“ alt=“CD und DVD sind keine sicheren Backup-Medien“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/08/bart.png“ ]Nun bin ich zwar kein großer Fan von Blogparaden, Stöckchen u. ä., das Thema „Fotos organisieren“ von Fotoappar.at, spricht mich aber besonders an, da ich ja gerne von Workflows predige. Zudem ist es mir immer wieder ein Anliegen, auf die Wichtigkeit von „echten“ Backups hinzuweisen.
Auf wie vielen Datenträgern speicherst Du Deine Fotos?
Bei mir gibt es eine Struktur, die sich aus drei Festplatten zusammensetzt: Eine schnelle, Festplatte im Rechner für mein Lightroom Archiv und alle Fotos und Kataloge. Dieses wird automatisch auf eine externe Festplatte gespiegelt. Zudem erstelle ich jede Woche ein inkrementelles Backup auf einer weiteren, externen Platte, die dann aber wieder im Schrank verschwindet. Für diese Schritte nutze ich übrigens Acronis TrueImage Home.
Zudem mache ich ein Online-Backup über den Dienst MOZY, wo automatisch alle Änderungen an meinem Fotoarchiv sowie andere, wichtige Daten übertragen werden – wenn es sein muss, mehrmals am Tag. Wenn einmal das Haus abbrennt, nützt auch die beste Datensicherung nichts, wenn diese im Haus gelagert war …
Bei MOZY sichere ich derzeit etwa 60GB an Daten und das für schlappe 3,30€ im Monat … MOZY verschlüsselt diese Daten übrigens schon vor der Übertragung, sodass hier eine ausreichenden Datensicherheit gegeben ist.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden! Ein echtes Backup besteht nunmal aus mind. einem, an einem anderen Ort gelagerten Backup.
Weiterlesen …