Direktes Geotagging war bislang eine Domäne der Nikon Kameras. Viele Modelle haben schon seit mehreren Gerätegenerationen einen Anschluss für GPS-Empfänger, die ihre Daten direkt bei der Aufnahme in die Bilddatei schreiben können. Nun gibt es diese komfortable Möglichkeit auch für verschiedene Canon Spiegelreflexkameras.
WeiterlesenGeotagging nun auch für Canon DSLR Kameras
Wenn es ums Thema Geotagging geht, gabs hier bei nachbelichtet.com schon einige sehr ausführliche Beiträge. Die Lösungen sind ebenso unterschiedlich wie die Preise. Möchte man seine Fotos direkt und ohne Umwege gleich bei der Aufnahme taggen, ist der Solmeta Geotagger N3 Kompass die absolute Luxusvariante.
WeiterlesenGeotagging-Luxus: Solmeta Geotagger N3-C Kompass für Nikon im Video-Check
Um das Thema Geotagging, also die Verortung von Fotos mit Hilfe von GPS-Daten, ging es hier bei nachbelichtet schon häufiger. Ich habe einige Geotagging Hard-Softwarelösungen vorgestellt und getestet. Gab es am Anfang noch recht wenig brauchbare Lösungen, kann man nun aus einer großen Zahl verschiedenster Geräte und Anwendungen auswählen.
Im Laufe der Zeit hat sich eine Lösung für mich als ideal erwiesen. Welche das ist und warum möchte ich dir hier erklären.
WeiterlesenVor- und Nachteile von unterschiedlichen Geotagging-Lösungen