IK Multimedia MODO Drum – Physical Modelling trifft Sampling

1980 brachte Roger Linn seine legendäre LM-1 Drum-Machine auf den Markt. Damals befürchteten alle Schlagzeuger, dass sie ab sofort überflüssig werden würden. Knapp 40 Jahre später haben wir Software mit dutzenden von Gigabyte an Drumsamples auf der SSD, die kaum mehr Unterschiede zu echten Drums ausmachen lassen. IK Multimedia setzt mit MODO Drum nun noch eine Realitätsstufe und mehr Flexibilität obendrauf, indem sie die Trommeln mit physical Modelling ergänzen.

klark-teknik-76-KT-Compressor-Test-nachbelichtet

Klark Teknik 76-KT Kompressor vs. Plugin Kompressoren im Test

Der Klark Teknik Hardware-Kompressoren KT-76 ist ein absoluter Preisbrecher, wenn es um Clones der großen Kompressor-Vorbilder 1176 geht. Zum Plugin-Preis bekommt man hier echte 19-Zoll Hardware. Ich habe den Klark Teknik 76-KT in meinem Studio getestet und gegen Plugins antreten lassen.

Brainworx bx_console G – Channelstrip Plugin mit SSL-Character

Wenn es um das Thema Mixing ITB (In The Box) geht, also nur mit Software und ohne externe Hardware kommt immer die Diskussion auf, dass das nicht direkt genug wäre. Abhilfe schaffen - zumindest nach meiner Erfahrung - Channelstrips auf jeder Spur, denn damit lässt sich viel schneller und intuitiver arbeiten. Brainworx liefert dazu mit der bx_console G, eine fabelhaft klingende Lösung mit ein paar Extras.

Sonimus Burnley73 und TuCo Plugins – Vintage-Sound zum Sparkurs

Wenn es um das Thema VST-Plugins geht, bin ich bekanntlich ja ein Fan kleinerer Software-Schmieden, denn von dort kommen oft sehr viel interessantere Plugins, die bei gleicher Klangqualität meist deutlich günstiger sind, als ähnliche Produkte der großen Hersteller. Sonimus ist vor allem für Vintage-Effekte bekannt und weiß, wie diese Klingen müssen. So wissen auch der Equalizer Burnley 73 und der Sonimus TuCo Kompressor zu überzeugen.

Arturia V Collection – die Fünfte

Arturia ist ein jahrelang bekannter Player im Bereich der virtuellen Instrumente. Mit der V Collection bekommt man ein sehr umfangreiches Bundle unterschiedlichster Synthesizer und Keyboards. Illustre Namen und Klassiker wie der Minimoog sind ebenso dabei wie diese altbekannten Klangerzeuger:

Neues Plugin: Fotos direkt aus Lightroom zu Instagram hochladen

Ich muss zugeben, dass Instagram bei mir hoch im Kurs liegt. Es macht einfach Spaß dort Bilder hochzuladen und ich habe darüber schon viele interessante Menschen kennengelernt. Gerade für Fotografen ist Instagram eine sehr lebendige Plattform, über die man (die richtigen Hashtags vorausgesetzt) jede Menge Aufmerksamkeit bekommen kann. Die Beschränkung auf die mobile Welt ist jedoch meist recht umständlich, besonders wenn man Fotos von Lightroom zu Instagram hochladen möchte. Zwar geht es auch mit dem Umweg über Lightroom Mobile (ein Adobe Creative Cloud Abo vorausgesetzt) und auch einige andere Tools, aber dieses Plugin macht den Upload zu Instagram direkt aus Lightroom heraus sehr komfortabel.

Lightroom-Plugin: Intensitätsregler für Lightroom-Presets

Das ist einfach klasse! Kürzlich habe einen Intensitätsregler für Lightroom-Presets als neue Funktion vorgeschlagen und schon schreibt nachbelichtet-Leser Stefan in einem Kommentar zum Beitrag, dass es ein Shareware-Plugin für gibt, das eben diese Funktion beschert. Ich habe es mir angesehen und bin recht begeistert.