Fotos auf Papier und im Web

[image title=“Fotos“ size=“medium“ id=“1621″ align=“left“ linkto=“full“ ]drüben beim Martin von kwerfeldein geht es momentan darum, ob und wo Ihr Eure Fotos drucken lasst und warum man das machen sollte. Eine wichtigen Aspekt warum man Fotos ausbelichten lassen sollte möchte ich…

Download des Tages: Datenrettung mit Recuva

[image title=“Datenrettung mit Recuva“ size=“medium“ id=“1177″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/recuva.png“ ]Das ist den meisten von uns schon einmal passiert: Durch einen Unachtsamkeit, einen technischen Fehler oder sonstwelche Umstände hat man versehentlich eine Datei oder ein ganzes Verzeichnis mit wichtigen Daten gelöscht. Oder…

Verlorene Fotos kostenlos retten mit PhotoRec

[image title=“PhotoRec Datenrettungs-Freeware“ size=“medium“ id=“1018″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/08/photorec.png“ ]Da hat man viele Fotos auf die Speicherkarte gebannt und plötzlich passiert irgendwas, was nicht passieren sollte und die Karte lässt sich nicht mehr lesen. Oder man kopiert Fotos von der Karte auf…

Blogparade: Fotos organisieren

[image title=“CD und DVD sind keine sicheren Backup-Medien“ size=“medium“ id=“963″ align=“left“ alt=“CD und DVD sind keine sicheren Backup-Medien“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/08/bart.png“ ]Nun bin ich zwar kein großer Fan von Blogparaden, Stöckchen u. ä., das Thema „Fotos organisieren“ von Fotoappar.at, spricht mich aber…

Handbuch zum Thema „Digitale Langzeitarchivierung“

Passend zu meinem Bericht über den Online-Backupdienst MOZY, wurde ich über Fotostoria auf das „nestor-Handbuch – eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung“ aufmerksam. Alle Bereiche des Themas wurden hier ausführlich beleuchtet. Wer sich für Archivierungsstrategien interessiert, sollte mal einen Blick…

Brückentagsdownload: Mails archivieren und finden mit MailStore

Na, Vatertagskater ausgeschlafen? Okay, dann mal den Brückentag ordentlich genutzt, um sich um die Vergangenheit zu kümmen, welche ja maßgeblich die Zukunft bestimmen soll … Früher hatte man meistens nur einen Mailaccount bei dem Provider, der einem auch den Zugang…