Im Juni 2007 waren wir mitten in den Vorbereitungen zu unserer Hochzeit, was mich aber nicht davon abhielt, eifrig Artikel fรผr … nachbelichtet zu schreiben. Der Juni 2007 war auch der Monat, bei dem sich das erste Mal richtig was bei den Zugriffsstatistiken tat.
Ich war erstaunt, wie sich die Besucherzahlen innerhalb weniger Tage verdoppelten und auch schon erste Abonnenten fรผr meinen RSS-Feed zu begeistern waren, in dem sie u. a. diese Themen wiederfanden:
- Archivierungsstrategien fรผr Digitalfotos (und andere Formate). In diesem Beitrag ging es darum, wie man seine wertvollen Digitalbilder รผber die Jahre bringt. Noch immer ist dies ein sehr wichtiges Thema und wird von vielen noch zu wenig beachtet. Die allermeisten Fotosammlungen befinden sich nach wie vor auf unsicheren, optischen Datentrรคgern. Fรผr das im Artikel angesprochene Onlinebackup gibt es mittlerweile sehr gute Alternativen, die ich in einem der nรคchsten Beitrรคge berichten werde
- Digitale Sensorreinigung mit Lightroom. Saubere Kamerasensoren gibt es eigentlich ja nicht. Ich zeigte, wie man mit Adobe Lightroom Sensorstaubflecken in einem Rutsch aus vielen Bildern eines Shootings entfernt.
- Recordinglรถsungen fรผr Jedermann. Ein Musikerthema in dem ich drei Lรถsungen in unterschiedlichen Preisbereichen aufzeigte, mit denen man in die Welt der computergestรผtzten Musikproduktion einsteigen kann. รbrigens gibt es in der aktuellen Ausgabe 13/2008 der Computerzeitschrift c’t eine Vollversion der Musiksoftware Magix Samplitude 9 SE – fรผr den Einstieg gibt es nichts besseres und preiswerteres. Auch fรผr Podcaster ist Samplitude 9 SE mehr als einen Blick wert!
Die Rathausuhr aus „Zurรผck in die Zukunft“ (die ich als Symbol fรผr meine … nachbelichtet Zeitmaschine gewรคhlt habe), ist ja leider beim Brand der Universal Studios ein Opfer der Flammen geworden.
Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API