Mit dem Bibliotheksfilter in Lightroom lassen sich Fotos nach verschiedenen Kriterien selektieren. Das kรถnnen entweder bereits im Bild vorhandene Attribute wie die EXIF-Daten sein, oder Metadaten die man selbst vergeben hat wie etwa die Beschreibung, die Bewertung oder ein Farblabel.
รber den Bibliotheksfilter kann man nun einstellen, dass man vielleicht nur alle Fotos mit Markierung und mindestens 4 Sternen Bewertung sehen mรถchte. Dazu setzt man den entsprechenden Filter und Lightroom selektiert dann ganz automatisch alle Fotos mit den entsprechenden Daten.
Wechselt mal jedoch nun z. B. die Sammlung, wird dieser Filter verworfen und man muss ihn wieder neu einrichten … wรคre da nicht ein kleines Schloss ganz rechts in der Filterleiste:

Wenn man den Filter eingerichtet hat dieses anklickt, werden alle Einstellungen gesperrt und bleiben auch in anderen Sammlungen etc. erhalten, bis man das Schloss wieder รถffnet.
Mit dem Dropdown-Menรผ neben dem Schloss kann man sogar eigene „Filter-Presets“ anlegen, die man dann mit einem Mausklick anwenden kann. Welche Filter man hier braucht bleibt jedem selbst รผberlassen.

Man muss die Filter auch nicht anwenden, sondern kann etwa in den Metadaten nur die Spalten fรผr einen bestimmten Filter festlegen, z. B. die Suche nach einem Ort, falls man Fotos mit Geotag hat.

Klickt euch einfach mal durch die bereits vorhandenen Filter-Presets durch, um eine Idee davon zu bekommen.
Weitere interessante Lightroom-Beitrรคge:
- Lightroom Kataloge und Bilder sichern, archivieren und weitergeben
- Der Lightroom-Tuning Tipp: Mehr Geschwindigkeit ohne Aufwand
- Lightroom-Quickie: Die wohl wichtigste Einstellung in Lightroom erklรคrt
- Lightroom-Quickie: Schnelle Freisteller und weiรe Hintergrรผnde fรผr Produktfotos
- Lightroom-Quickie: RGB-Kanรคle verstehen und mit der Gradationskurve bearbeiten
- So entwickelst du natรผrlich wirkende HDR-Fotos mit Lightroomย
- Lightroom-Quickie: Facebook Titelbilder mit Lightroom zuschneiden
- So machst du Lightroom schneller
Das ist ein sehr guter Tipp mit der Filterleiste und vor allem dem Schloss auf das habe ich noch nicht geachtet, Dankeschรถn fรผr den Tipp.