Suchergebnisse für: „fieldrecorder“
-
Edirol R-09HR Fieldrecorder im Test
[image title=“Edirol R-09HR“ size=“medium“ id=“1634″ align=“left“ linkto=“full“ ]Wenn eines das Werkeln im Proberaum revolutioniert hat, dann sind es wohl die kleinen Fieldrecorder, die im kompakten Format und mit eingebauten Mikrofonen Musik digital einfangen, wahlweise im WAV oder MP3-Format speichern und durch Batteriebetrieb immer einsatzbereit sind. Die Auswahl ist mittlerweile ziemlich stark gewachsen und die kleinen…
-
Alesis ProTrack Fieldrecorder-Erweiterung für den iPod
[image title=“protrack_in_hand“ size=“medium“ id=“1603″ align=“left“ linkto=“full“ rel=“lightbox“ ]Kaum habe ich einen Artikel zum Thema „Vaporware Awards 2008“ (was Vaporware ist, wird HIER erklärt) gelesen, stolpere ich über ein neues Produkt des Musikequipmentherstellers Alesis. Mit dem ProTrack kann man seinen iPod Classic, Nano oder iPod T0uch in einen Fieldrecorder samt eingebauten Mikrofonen und XLR-Eingängen verwandeln. Das…
-
Weitere Fieldrecorderlösung für den iPod von Alesis
Alesis hat für den Herbst den ProTrack angekündigt, der aus einem Apple iPod Classic oder 5. Generation oder dem iPod Nano (2. und 3. Generation), einen vollwertigen Fieldrecorder machen soll. XLR-Eingänge mit Phantomspeisung (nur im Netzbetrieb), eingebaute Stereo-Electret-Mikros in X/Y Positionierung inklusive. Die Anordnung und das Design der Mikros erinnert übrigens extrem an den Zoom…
-
[UPDATE] Belkin macht iPod zum Podcast-Studio und Fieldrecorder
Na, das ist ja wieder genau nach meinem Geschmack, was Futuremusic hier berichtet: Der bekannte Hersteller für Computer- und iPod-Zubehör Belkin, bringt im Frühjahr das Belkin Podcaststudio auf den Markt, das den iPod zur kompletten Recordinglösung für Podcasting und andere Aufgaben mutieren lässt.
-
Gerüchte um neue Nikon D800 Vollformat (FX) Kamera verdichten sich
Nutzer der Vollformat (FX) Nikon D700 warten schon einige Zeit auf ein Nachfolgemodell. Eine aufgefrischte D700s wurde schon zum Jahresbeginn erwartet, nun erhärten sich so langsam die Gerüchte um eine D800 Vollformat Kamera.
-
Video: Hands-On ZOOM H4n Digitalrecorder – alle Funktionen im Überblick
Den Statistiken nach zu urteilen, sind die Beiträge zu den Digitalrecordern, Flashrecordern, Fieldrecordern oder wie man sie auch immer nennen mag, sehr beliebt. Deshalb möchte ich Euch einen weiteren interessanten Vertreter dieser Gattung von ZOOM vorstellen, nämlich den ZOOM H4n.
-
Olympus LS10 Digitalrecorder im Test
Wenn ein Produkt in der Musikerszene immer höhere Verkaufszahlen verbuchen kann, dann sind es die kompakte Digitalrecorder, auch Field- oder Linear-PCM Recorder genannt, die mittlerweile in großer Auswahl und unterschiedlichen Qualitäts- und Ausstattungsvarianten zu haben sind. Vor einiger Zeit habe ich breits ein paar Tipps zur Auswahl von Fieldrecordern gegeben. Heute möchte ich Euch den…
-
Tascam DP-004 – der Ideenrecorder
[image title=“Tascam DP-004″ size=“medium“ id=“1289″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/tascam_dp-004.jpg“ ]Wenn man als Musiker in den Achtzigern seine Ideen festhalten wollte, war man auf einen Kassettenrecorder angewiesen. Wenn man schon etwas weiter war, hatte man einen 4-Spur Recorder – beliebt waren hier die Portastudios von Tascam. Man konnte eine oder mehrere Spuren gleichzeitig mit unterschiedlichen Signalen aufzeichen oder…
-
Audioaufnahmen unterwegs – Tipps zum Kauf von digitalen Audiorecordern
Fieldrecorder oder „Portable Audio Recorder“ sind seit etwa 2 Jahren der absolute Verkaufsschlager unter Musikern, Podcastern und Videofilmern. Waren es vor einigen Jahren noch sehr teuere, portable DAT-Recorder und bei Amateuren Minidisk-Geräte, die auch unterwegs digitale Aufzeichnung (allerdings mit beschränkter Aufnahmekapazität) erlaubten, wurden diese von den preisgünstigen, kompakten, digitalen Alleskönnern abgelöst. Überblick Die kleinen Kistchen…
-
Recording mit dem iPod: Belkin Podcast Studio
Anfang des Jahres habe ich schon mal ein begehrliches Auge auf das angekündigte Belkin Podcast Studio geworfen. Das Podcast Studio ist eine Recordinglösung für den Apple iPod mit eingebauten Stereomikrofonen, XLR-Eingängen samt Limiter und Aussteuerungsanzeige. Nun kann man bei Sonicstate.com die erste Livepräsentation des Gadgets von der Musikmesse Frankfurt sehen. Es soll ab Juli verfügbar…