Nachdem mich Martin von kwerfeldein vorgestern angerufen hatteย um mir seine Begeisterung รผber das Zeitraffervideo, das ich kรผrzlich entdeckt habeย kund zu tun, lieร mir diese Geschichte auch keine Ruhe und ich musste sowas auch einmal ausprobieren.
Um den Verschluss meiner Spiegelreflexkameras zu schonen, habe ich meine Sanyo Xacti HD1010 gestern auf dem Balkon positioniert und mit 1080p HD-Auflรถsung einen Sonnenuntergang aufgenommen. Anschlieรend wurde das Video in Magix Video Pro X um das 10-fache beschleunigt und auf 720p heruntergerechnet.
Timelapse sunset scenery with Sanyo Xacti 1010 HD from Markus Dollinger on Vimeo.
Leider war es extrem windig, sodass es die Kamera immer wieder etwas wackelt – ich musste das Stativ auch sehr weit ausfahren. Das war einfach mal ein schneller Versuch, bei einer gรผnstigen Gelegenheit.
Die Musik stammt von einem Demoย meiner Band „Lunarchy“ und ist mittlerweile 15 Jahre alt …
Das sieht gar nicht mal so schlecht aus, Herr Kollege ๐
Fรผr einen schnellen Test ist es ganz okay. Ich hab mich auch mal an die Geschichte mit Einzelbildern aus der SLR gemacht, allerdings fehlte mir bislang das geeignete Motiv, da es bei uns bis zum 1.4. ziemlich grau war …
Hach naja, bei Canon ist das mit der Steuerungssoftware bzw. dem sofortigen รผbertragen auf den Laptop so eine Sache. Wenn der gesamte Vorgang lรคnger dauert als die Zeitspanne zwischen den Bildern, verhaspelt sich das EOS-Utility… So was ist sehr รคrgerlich, wenn man schon einige Zeit investiert hat.
Deshalb werde ich einmal einen Test mit der Nikon CameraControl 2.4 Software starten. Mich hats jetzt richtig gepackt ๐
Hihi finde ich ja Klasse, dass dich das Zeitrafferfieber jetzt auch erfasst hat ๐
Eine zweite Kamera, neben der DSLR zu haben, die den Film aufnimmt ist gar nicht verkehrt. Gerade wenn man irgendwo in der Landschaft rumsteht und wartet, dass man die Szene im Kasten hat. So kann man nebenbei wenigstens noch fotografieren.
Der groรe Vorteil der Zeitraffervideos aus SLR-Bildern ist schon die groรe Auflรถsung. Das gepaart mit einem schรถnen Weitwinkel bietet natรผrlich ungleich mehr Mรถglichkeiten und wenn man die Bilder gleich auf den Laptop mit der Steuerungssoftware รผbertrรคgt und die SLR mit einem Netzteil betreibt, kรถnnen auch lรคngere Zeitrรคume realisiert werden, als mit der Videokamera. Allerdings ist der „logistische“ Aufwand auch deutlich hรถher …
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Feld fรผr Experimente.