Im Herbst 2021 hofften wir, dass Corona im Frühjahr Geschichte sein wird. Nun ist weder das der Fall (auch wenn wir vorsichtshalber einfach kaum mehr testen), mit dem Ukraine-Krieg geriet die Weltwirtschaft noch mehr aus dem Tritt. Die Spritpreise explodierten auf ungeahnte Höhen und auch der Strom wurde teurer. Bei uns verteuerte sich der Strompreis jedoch nur moderat von 28,4 auf 29,81 ct/kWh.

Ich habe daher meine Kalkulation angepasst, den durchschnittlichen Verbrauch unseres Teslas und eines Kia XCeed 1.6 Platinum verglichen. Ich habe dabei den Durschnittsverbrauch unseres Teslas der letzten 24 Monate lt. Tronity und den des Kia nach Spritmonitor.de herangezogen.

Für den Strompreis habe ich 30ct/kWh und für Benzin 2,00 €/l angenommen. Im Vergleich vom Herbst 2021 ergibt sich damit eine Kostendifferenz von 11.227 € zugunsten des Tesla und damit noch einmal 3.000 Euro Unterschied.

Inklusive Verbrauch, Service, Steuer und Versicherung, ergibt sich Kosten von 5,4 Cent pro Kilometer beim Tesla und 17 ct. für den Benziner. Der tatsächliche Verbrauch über 24 Monate liegt beim M3 bei 17,6 kWh/100 km, in der Rechnung habe ich 18,5, also fast eine Kilowattstunde mehr angenommen. Damit werden auch Ladeverluste berücksichtigt.
Über die Laufzeit von 5 Jahren ist der, in der Anschaffung deutlich günstigere Kia, rechnerisch fast 2.900 teurer gewesen, als der Tesla. Hierbei war noch die alte, niedrige Umweltprämie, aber auch der günstigere Anschaffungspreis des Tesla Model 3 LR, Anfang 2020 eingerechnet.

Gar nicht berücksichtigt wurde der Wertverlust, der beim Model 3 derzeit praktisch nicht existiert. Unser 2 Jahre altes Modell 3, könnte ich derzeit für 50.0000 verkaufen – also fast ohne Wertverlust. Der Kia hat lt. diversen Gebrauchtwagenportalen in der gleichen Zeit einen Wertverlust von gut 10.000 Euro eingefahren.
Erst wenn sich der Strompreis auf 90ct/kWh verdreifachen würde, lägen der berechnete Benziner und der Tesla beim Verbrauch gleich auf.
Der Spaß am Tesla Model 3, wurde in der Berechnung nicht berücksichtigt.
Schreibe einen Kommentar zu 5facher Familienvater Antworten abbrechen