Ich bin ja ein großer Anhänger der sogenannten "Spartenkanäle", denn den Mist auf den anderen Programmen kann man ja nicht mehr ertragen. Bei ARTE startet am Sonntag die Dokureihe "Photo".
WeiterlesenFernsehtipp: Die großen Strömungen der Fotografie
Hier ist das dritte Lightroom 5 Praxisvideo. In diesem Teil zeige ich euch anhand des Doms in Como, wie man auch sehr große Verzerrungen durch Weitwinkelobjektive in Lightroom effektiv korrigieren kann, was man mit dem Radialfilter anstellen kann und wie man mit dem neuen Reparaturwerkzeug teile aus Bildern entfernen kann.
WeiterlesenLightroom 5 Praxisvideo 3: Comer Dom – stürzende Linien effektiv korrigieren, Radial Filter und Reparaturwerkzeug in Aktion
Lightroom hat viele Regler an denen man drehen kann. Man kann aber mit nur 3 Reglern und einer fast immer gleichen Einstellung nahezu jedes Landschaftsfoto verbessern.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Mit nur drei Reglern jedes Landschaftsfoto verbessern (mit Preset!)
Okay, okay - vielleicht hab ich bei dieser Überschrift etwas dick aufgetragen - aber um das Auftragen geht es in diesem Lightroom-Quickie auch. Ich spreche heute über ein weiteres, sehr nützliches Werkzeug, das bei vielen ein Schattendasein fristet, das es nicht verdient hat.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Dieser Tipp lässt euch vor Begeisterung sprühen!
Hier gab es schon jede Menge Lightroom-Tipps und mit der Suchfunktion oben rechts findet ihr diese im Handumdrehen. Der heutige Lightroom-Tipp ist an Einfachheit fast nicht zu unterbieten, bringt aber einen erstaunlich hohen Geschwindigkeitsvorteil bei der Arbeit.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Schneller Arbeiten mit einer ganz simplen Einstellung
Im Umfeld der großen Foto-Events "Monat der Fotografie" in Berlin und der "Paris Photo 2012" strahlt arte die erste Staffel "Photo" aus, welche am Sonntag, 4.11.2012 um 12:30 Uhr startet.
WeiterlesenFernsehtipp: 5-teilige Dokureihe über Fotografie auf Arte
Mit dem bald erscheinenden Windows 8 kommen auch einige neue Funktionen, über die - im Gegensatz zur neuen Benutzeroberfläche - weniger gesprochen wird. Dabei sind diese umso interessanter. Eine davon ist das neue Backup-System "Dateiversionsverlauf" oder "File History". Damit schließt man bei Microsoft zur bekannten Apple Timemachine auf. Ich zeige dir, wie du damit deine Dateien sicherst.
WeiterlesenSo funktioniert das neue Backup-System von Windows 8 … und so nutze ich es
Wie versprochen gibt es zukünftig einige Specials zum Thema DSLR & Video. Im ersten Video möchte ich dir zeigen, wie du ohne Focus-Pulley und Kamera-Rig die Schärfe präzises und wiederholbar ziehen kannst. Dazu habe ich mich in meinen Vorgarten unter den Apfelbaum begeben, um dir diese Technik zu erklären.
WeiterlesenPräzises Schärfeziehen beim Filmen mit DSLR-Kameras leicht gemacht
Die Vignetteneinstellungen in Lightroom sind besonders in der Version 4 deutlich flexibler geworden, als es bei seinen Vorgängern der Fall war. Was aber tun, wenn man einen Teil des Bildes durch eine Vignette hervorheben möchte, der nicht in der Bildmitte liegt?
WeiterlesenLightroom-Quickie: Flexible Vignetten mit dem Verlaufsfilter
Lightroom läd einfach zum experimentieren ein und bietet viele Möglichkeiten zur Bildgestaltung. Manchmal ist man sich aber nicht mehr ganz so sicher, ob nicht ein Bearbeitungsschritt vorher besser war. Welche (ziemlich unbekannte) Funktion im Protokoll steckt, zeige ich dir hier.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Protokollfragen – zwei Bearbeitungsstufen vergleichen