klark-teknik-76-KT-Compressor-Test-nachbelichtet

Klark Teknik 76-KT Kompressor vs. Plugin Kompressoren im Test

Der Klark Teknik Hardware-Kompressoren KT-76 ist ein absoluter Preisbrecher, wenn es um Clones der großen Kompressor-Vorbilder 1176 geht. Zum Plugin-Preis bekommt man hier echte 19-Zoll Hardware. Ich habe den Klark Teknik 76-KT in meinem Studio getestet und gegen Plugins antreten lassen.

Plugged-In: Cytomic The Glue, PSP BussPressor

In unserer heutigen kleinen Plugin-Schau geht es um zwei Kompressoren, die einem Klassiker, nämlich dem SSL Buskompressor nacheifern. Dieser hat sich ja besonders bei der Komprimierung von Drumgruppen bewährt. Ob sich auch meine zwei Kandidaten mit diesem Klassiker messen können, wird mein Kurztest zeigen.

Plugged-In: PSP Easyverb, UVI String Machines und Voxengo Drumformer

Mit Plugged-In möchte ich dir interessante Plugins für deine DAW vorstellen, die es wirklich wert sind, beachtet zu werden. Weil man viel über solche Plugins und deren Klang schreiben kann, es aber sehr viel sinnvoller ist, diese selbst auszuprobieren, möchte ich dir regelmäßig ein paar Anregungen für eigene Tests geben. Zum Start der Serie gibt es neues Altes von PSP, klassische String-Sounds von UVI und einen Channelstrip, der mehr kann, als der Name vermuten lässt.

Delaymonster – PSP 608 MutliDelay Plugin neu aufgelegt

Schier endlos ist die Auswahl an Plugins für die Audioproduktion und viele unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander oder versuchen krampfhaft alte Konzepte nachzuahmen. Ganz anders sieht das beim PSP 608 MultiDelay von PSP Audioware aus, das jetzt neu aufgelegt wurde.

PSP NobleQ – Pultec-Style Plugin mit unglaublich gutem Klang

Die polnische Plugin-Schmiede PSP (Professional Sound Projects) kennen sicher viele DAW-User unter euch, denn das ist schon fast ein Klassiker: Der PSP Vintagewarmer. Mit diesem Plugin hatte sich PSP schon vor Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Die Flexibilität und der extrem natürliche Zerrcharakter dieses Multiband-Kompressors ist schon fast einzigartig. Nun hat PSP sich an einen Klassiker gewagt und den passiven Equalizer vom Schlage eines Pultec neu interpretiert. Ich habe mir dieses interessante Plugin einmal genauer angesehen.