Na, jetzt wird es aber wieder mal Zeit für einen Streifzug durch die Microstock-Welt. Die letzte Ausgabe ist ja schon eine geraume Zeit her. Die Neuigkeiten fallen derzeit etwas übersichtlicher aus, das Thema ist eben zwischenzeitlich etabliert, die meisten Kinderkrankheiten überwunden und der Markt reguliert sich von selbst. Kleine Agenturen verschwinden nach und nach – und die Großen werden größer …
[image title=“Windpower“ size=“full“ id=“2620″ align=“center“ linkto=“viewer“ ]
Shutterstock und Video
Shutterstock hat nun über 100.000 Videos im Portfolio. Seit dem Start von Stock-Footage im Jahre 2006 haben sie durchschnittlich 2000 Videoclips pro Woche erhalten. Der Londoner Videofilmer Jon Paul Careless hat alleine 1.700 Clips hochgeladen, was ihm nach eigener Auskunft ermöglicht, ausschließlich für Stockagenturen zu filmen.
LookStat behält die Verkäufe im Auge
[image title=“Lookstat“ size=“full“ id=“2617″ align=“left“ linkto=“viewer“ ] LookStat ist ein webbasierter Dienst, der die Zugriffe und Verkäufe Eurer Bilder bei verschiedenen Agenturen im Auge behält und grafisch aufbereitet. Der Zugriff erfolgt über die API der Agenturen, sofern diese eine solche anbieten. Derzeit funktioniert LookStat mit iStockphoto, Shutterstock, Dreamstime. Fotolia, 123RF und StockXpert sind in Vorbereitung.