Und schon wieder ein neues Lightroom Update. "Doppel-Dot-Releases", also das aktuelle 7.3.1, beheben meistens nur Fehler, sind aber gerade deshalb wichtig.
Viele von uns haben nicht nur einen Rechner, an dem sie mit Lightroom arbeiten möchten, sondern auch noch ein Notebook etc. Die Creative Cloud Lizenzierung erlaubt es grundsätzlich 2 aktive Lightroom-Installationen zu haben, welche jederzeit deaktiviert und auf einem anderen Rechner wieder aktiviert werden können. Wie erhält man aber von allen Rechnern Zugriff auf einen einzigen Lightroom-Katalog. Ich zeige euch ein paar Möglichkeiten.
Viele Themen der Lightroom-Quickies kommen direkt von euch und den Problemen, die ihr mit Lightroom habt. So auch dieser Quickie zum Thema "Ordner verschieben", denn manche Funktion ist nicht so offensichtlich aber trotzdem verfügbar.
Eine häufig gestellte Frage ist, wie man in Lightroom alle bereits bearbeiteten Fotos anzeigen kann - oder eben alle unbearbeiteten. In der Bibliotheksansicht gibt es dazu keine direkte Auswahlmöglichkeit, aber die Smartsammlungen helfen hier weiter.
Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, welches Objektiv, welche Kamera oder welche Blende ihr am meisten nutzt, könnt ihr das mit dem kostenlosen Lightroom-Plugin "Lightroom-Analytics Tool" schnell herausfinden. Aber nicht nur Hardware-Einstellungen werden zu Tage befördert, sondern auch welche Entwicklungseinstellungen ihr häufig benutzt.
Wenn man sich so umhört ist für viele die teilweise langsame Geschwindigkeit von Lightroom das wohl größte Ärgernis und mit Lightroom 5 wurde das Problem bei manchen noch größer. Neben einem Bug beim Import, habe ich auch noch ein weiteres Phänomen beobachtet und eine Lösung dafür parat.