Wie gut ist eure Farbsichtigkeit? Testet euch selbst!

Man kann Monitore kalibrieren, Kameraprofile feineinstellen und über eine vermeintlich falsche Farbdarstellung viel motzen. Wie genau sieht man aber denn eigentlich die dargestellten Farben? Ein Online-Test vom Farbkalibrierungs-Spezialisten X-Rite schafft Klarheit wie es um eure Farbsichtigkeit bestellt ist.

Premium-Monitorkalibrierlösung Spyder 5 Elite+ Upgrade-Angebot inkl. 90 Tage Adobe Creative Cloud Foto

Über die Wichtigkeit eines (sehr) guten Monitors habe ich schon häufiger geschrieben. Dieser bringt aber auch nur etwas, wenn er auch kalibriert wurde und die tatsächlichen Farben anzeigt und nicht nur irgendeinen Zufallswert. Eine der bekanntesten Lösungen dafür ist der Spyder 5 von Datacolor und denn kann man als Besitzer eines älteren Kalibriertools nun deutlich günstiger bekommen.

Adobe bestätigt: Photoshop und Lightroom drucken unter OS X falsche Farben

Kürzlich meinte jemand, dass Lightroom auf seinem Mac - trotz kalbriertem Display und Drucker - Farben verfälscht ausdrucken würde und er das Problem mit LR 5 nicht hatte. Nun gibt es gerade im Farbmanagement jede Menge Fallstricke und Konfigurationsmöglichkeiten. Nun gab Adobe allerdings zu, dass es sich dabei tatsächlich um einen Fehler in Lightroom CC2015.6 / LR6 und Photoshop CC 2015 handeln würde.

25 Minuten Videotutorial: Monitore kalibrieren und Fotos mit Lightroom 4 reparieren

Nicht immer ist "What you see, is what you get!", denn gerade bei der Bildbearbeitung kommt es auf einen Monitor an, der ein Foto auch so anzeigt wie es tatsächlich aussieht. Ich zeige dir am Beispiel des Eizo FlexScan SX2762W, wie man einen solchen Monitor kalibriert und wie du dann mit den neuen Werkzeugen in Adobe Lightroom 4 über- und unterbelichtete Fotos reparieren kannst - und zwar besser als mit Lightroom 3!

Stecker abschneiden und sparen: 50€ Rabatt auf Datacolor Spyder 4

Der Spyder von Datacolor ist wohl die bekannteste Kalibrierungslösung für Monitore. Mit den Modellen der Version 4, Spyder 4Pro und Spyder 4Elite, erhält man noch präzisere Ergebnisse. Besitzer eines Spyders der vorherigen Serien oder eines anderen Kalibrierungssystems können nun zwischen 40 und 50 Euro sparen.

Meine Erfahrungen mit dem EIZO CG245W Monitor

Als anspruchsvoller Amateur oder professioneller Anwender gibt man gerne etwas mehr für seine Ausrüstung aus. Eine der wohl am häufigsten und längsten genutzte Hardware ist aber der Monitor. Was für den Alltagsbetrieb keine große Rolle spielt, ist für Fotografen, Designer und Mediengestalter essentiell: Eine farbverbindliche Darstellung. Ein Meister seines Fachs ist der EIZO CG245W, von dem ich hier ein bisschen erzählen möchte.

Knackige Farben auf dem Tablet: iPads kalibrieren

Gerade für Fotografen ist das iPad ein sehr attraktives und hilfreiches Arbeitsgerät. Einfach mal das Portfolio dem Kunden oder Interessenten präsentieren oder das iPad als digitalen Bilderrahmen nutzen - viele Einsatzzwecke sind möglich. Mit einer kostenlosen App lässt sich nun auch das iPad farbkalibrieren. Wie das funktioniert zeige ich dir in diesem Video.

f.lux macht das Arbeiten am Computer angenehmer (WIN&MAC)

Es gibt so Tools, bei denen ich mir immer erst einmal überlege, was das soll. So war es auch, als ich von f.lux gelesen habe. Ich dachte schon, das wäre der Flux-Kompensator aus "zurück in die Zukunft" und ich könne nun in der Zeit zurückreisen. Nein, dieses kostenlose Miniprogramm ermittelt die geografische Lage an dem sich der PC befindet und passt dann ganz sanft und automatisch die Farbtemperatur des Bildschirms entsprechend der Tageszeit an.