Tastenkombinationen oder engl. "Shortcuts" sind nicht nur in Lightroom eine enorme Hilfe. Sie beschleunigen die Arbeit, und entlasten gleichzeitig Arm, Schulter und Hand, da der ständige Wechsel zwischen Tastatur und Maus reduziert wird. Man kann sogar die wichtigsten Entwicklungseinstellungen in Lightroom per Tastatur verändern - nur kaum jemand scheint das zu wissen. In diesem Video zeige ich euch wie es funktioniert.
Weiterlesen[Video] Die wichtigsten Entwicklungseinstellungen in Lightroom mit der Tastatur verändern
Die Tage von Apple's Aperture sind gezählt seit man verkündet hat, dass die beliebte RAW-Software nicht mehr weiterentwickelt wird und man im Frühjahr stattdessen auf eine Anwendung mit Namen Photo setzen will. Für wechselwillige Aperture Anwender gibt es nun eine Umzugsanleitung zu Lightroom.
WeiterlesenAdobe erklärt den Umstieg von Apple Aperture auf Adobe Lightroom
Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom und so ist es auch bei der Bildbearbeitung. In diesem Lightroom 5 Praxisvideo zeige ich euch, wie man mit dem Korrekturpinsel für mehr Farbe im Bild sorgen kann.
WeiterlesenLightroom 5 Praxisvideo Nr. 6 – mehr Farbe mit dem Korrekturpinsel
Hier ist das dritte Lightroom 5 Praxisvideo. In diesem Teil zeige ich euch anhand des Doms in Como, wie man auch sehr große Verzerrungen durch Weitwinkelobjektive in Lightroom effektiv korrigieren kann, was man mit dem Radialfilter anstellen kann und wie man mit dem neuen Reparaturwerkzeug teile aus Bildern entfernen kann.
WeiterlesenLightroom 5 Praxisvideo 3: Comer Dom – stürzende Linien effektiv korrigieren, Radial Filter und Reparaturwerkzeug in Aktion
Es ist ja eine ungerechte Welt: Da hat man ein tolles und farbenfrohes Foto in Lightroom mit allerlei Tricks entwickelt, das am Bildschirm so richtig toll aussieht und man möchte sich das auch gerne als Poster oder Leinwand an die Wand hängen. Aber kaum ist das Werk vom Fotodienstleister da, tritt die Enttäuschung ein, weil es so gar nichts mehr mit dem Bild gemeinsam hat, das wir am Monitor so toll fanden.
Der Softproof in Lightroom hilft dabei, solch unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wie er funktioniert und wie man Fotos für den Druck aufbereitet, erfahrt ihr in diesem Lightroom Praxis-Tipp.
WeiterlesenLightroom Praxis-Tipp 2: Der Softproof für bessere Ausdrucke und Abzüge erklärt
Tataaa! Hier ist es also nun - das erste Lighroom 5 Praxisvideo. Mit diesen Tutorialvideos möchte ich euch zeigen, wie ich Fotos in Lightroom bearbeite und welche Tricks ich dabei anwende.
WeiterlesenLightroom 5 Praxisvideo 1: Teneriffa – Linear- und Radialfilter in Action
Im zweiten Teil meines Lightroom 5 Tutorials geht es um den neuen Radialfilter und die unglaubliche Perspektivkorrektur von Lightroom 5. In diesem, knapp 20 Minuten langen Anleitungsvideo erfahrt ihr, wie ihr die neuen Funktionen einsetzen könnt.
WeiterlesenHands-On Lightroom 5 Beta: Ich zeige euch die neuen Funktionen im Video – Teil 2
Adobe Lightroom 5 ist ja seit ein paar Tagen als kostenlose Beta Version erhältlich. Ich zeige euch im ersten Teil meiner Hands-On Lightroom 5 Videos was neu ist und wie man die neuen Funktionen einsetzt.
WeiterlesenHands-On Lightroom 5 Beta: Ich zeige euch die neuen Funktionen im Video – Teil 1
Lightroom hat viele Regler an denen man drehen kann. Man kann aber mit nur 3 Reglern und einer fast immer gleichen Einstellung nahezu jedes Landschaftsfoto verbessern.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Mit nur drei Reglern jedes Landschaftsfoto verbessern (mit Preset!)
Der heutige Lightroom-Quickie kommt als Video, denn diesen Tipp muss man etwas ausführlicher und "in Action" sehen. Ich zeige euch, wie man mit Lightroom 4 einen digitalen Puder auflegen kann um damit Glanzstellen zu beseitigen.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Digitales Puder mit Lightroom 4 als Anleitungsvideo!