Weihnachten 2025: Wir sitzen bei 27 Grad im Schatten beim Grillen auf der Terrasse, die Palmen aus dem Fichtelgebirge sind ein beliebtes Exportprodukt für das ständig unter einer 10cm dicken Schneedecke liegende Dubai. Wir genießen ein Schwalb (ein Genprodukt aus Schwein und Kalb) und würden uns gerne ein paar Bilder aus der „guten alten Zeit“ ansehen. So um 2007 war alles noch recht normal, wir hatten noch Fichten, kalte Winter und Tausende von Digitalfotos auf unserer Festplatte.
Es wurden riesige Mengen an Fotos gemacht – kostete ja erst einmal nichts, denn Datenspeicher waren groß und billig. Die meisten von uns waren sehr sorglos im Umgang mit den digitalen Preziosen und ließen sie auf den Festplatten der PCs und Notebooks dahinvegetieren. Die Fotos befanden sich in verschiedenen Ordner, an ganz unterschiedlichen Stellen und es war damals schon schwer, die Bilder wiederzufinden. Die Gewissenhaften unter uns brannten die Bilder regelmäßig auf CD und DVD – war das ja als die ideale Backuplösung bekannt und Rohlinge waren dank Aldi & Co. spottbillig.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Im Laufe der Jahre passierte es aber: Der Rechner musste nach einem Wurmbefall neu installiert werden. Also flugs formatiert und das neue Betriebssystem aufgespielt: Schei …. ich hab ja ein Verzeichnis mit über 1200 Bilder vom letzten Urlaub, Kindergeburtstag und der Taufe unseres Jüngsten vergessen – alles weg. Naja, wenigstens habe ich ein paar Bilder davon ausgedruckt, nur der Ausdruck war schon nach 4 Jahren so verblasst, dass man fast nichts mehr darauf erkennen konnte …