Irgendwie kann ich es selbst immer nicht so ganz glauben, wie lange ich diese Seite nun schon betreibe. Angefangen hat alles aus einer Laune und reiner Neugier. In der damaligen Zeitschrift „Internet World“ wurde รผber „elektronische Tagebรผcher“ berichtet, die sich gerade in den USA sehr stark ausbreiten wรผrden. Da ich mich damals schon sehr stark mit Redaktionssystemen beschรคftigt und auch ein ziemlich groรes System programmiert hatte, fand ich das Thema „Blog“ spannend.

Allerdings wusste ich damals noch nicht so genau, was ich denn da schreiben sollte. Meine Interessen waren schon immer im Bereich Fotografie, Technik und Musik angesiedelt und so startete ich mit Beitrรคgen um diese Themen. Die Zugriffe bewegten sich bei 50-100 Besuchern pro Tag und nachbelichtet war eher so ein Spaรprojekt. Im Juli 2006 kam dann die erste Beta-Version von Adobe Lightroom heraus und damit die erste groรe Resonanz auf meine Seite.
2007 – 2008 – Schicksalsjahre eines Blogs
Bis Mitte 2007 dรผmpelte die Seite dann weiter dahin, bis ich immer รถfter Tipps und Themen rund um die Fotografie, Photoshop und das damals noch immer sehr junge Lightroom aufgriff. Plรถtzlich stiegen die Zugriffe an und ich freute mich, wenn ab und zu die 500 Besuchermarke pro Tag รผberschritten wurde. Damit kam natรผrlich auch die Motivation, mehr zu machen. Ab 2007 gab es regelmรครige Beitrรคge und teilweise auch mehrere Postings pro Tag, was sich natรผrlich in den Zugriffen und der Popularitรคt bemerkbar machte.
Neben Lightroom waren auch Microstock-Portale ein groรes Thema, denn es war die „goldene Zeit“ fรผr Microstock-Fotografen. Mein Freund Jรถrg Jahn und ich fotografierten wie bekloppt und konnten damit doch den ein oder anderen Euro bei Fotolia, Shutterstock, iStockphoto & Co. verdienen.
Mit den neuen Versionen von Lightroom nahm auch die RAW-Fotografie immer mehr Platz ein und die ersten Lightroom-Presets kamen.
Unternehmen und PR-Agenturen waren zu dieser Zeit รผbrigens noch gar nicht an uns Bloggern interessiert. Ein Umstand, der sich einige Jahre spรคter drastisch รคndern sollte. Zweifelsohne waren die Jahre 2007 und 2008 die wohl wichtigsten in der Geschichte von nachbelichtet. Damit wurden auch einige Firmen auf die Seite aufmerksam und ich konnte Produktvorstellungen und Tests verรถffentlichen.
Neue Themen, neue Besucher
In den 9 Jahren wurde auch mehrfach das baldige Ende der Blogs ausgerufen. Einige meiner frรผhen Blognachbarn wie Martin von Kwerfeldein professionalisierten sich und betrieben ihre Seite fortan hauptberuflich. In den letzten drei Jahren stiegen die Zugriffszahlen unaufhรถrlich und damit auch die Kooperationsangebote. Mittlerweile werden mehr Werbegelder online als in allen anderen Medien ausgegeben.
Ich habe oft daran gedacht, mich auf ein Thema zu spezialisieren, aber damit wรคre ich sicher nicht so glรผcklich wie mit der bunteren Mischung an Themen, die ihr hier vorfindet.
Viele Themen wuchsen im Laufe der Jahre auch mehr und mehr zusammen. So wurde durch video-fรคhige DSLR-Kameras das Thema Video immer wichtiger und damit auch Themen wie Videobearbeitung und Audiotechnik. Das ist รผbrigens auch der Bereich, in dem ich mich beruflich bewege. Durch diesen Beruf bin ich aber auch in der sehr komfortablen Lage, unabhรคngig รผber die Dinge zu berichten, die mich – und hoffentlich auch euch – interessieren. Gerade auf meiner Facebook-Seite kommt immer einmal die Frage „Was hat das noch mit Fotografie zu tun?“. Darauf muss ich oft sagen: „Gar nichts, denn nachbelichtet ist nicht nur Fotografie!“
Was ich allerdings auch vermeide, ist, ein einfacher „รbersetzungsdienst“ zu sein. Es gibt einige, wenngleich auch sehr erfolgreiche Blogs, die schlicht Blogbeitrรคge von groรen bekannten Seite aus den USA und sonstwo im Minutentakt รผbersetzen und daraus „ihre“ Inhalte generieren. Auch SEO-Optimierung auf Teufel komm raus oder รberschriften im „Heftig“ Style werdet ihr bei mir in Zukunft nicht finden. Ich mach‘ hier weiter mein Ding.
Arbeit, Werbung und ein Dankeschรถn
Um die Kosten zu kompensieren, die durch den Betrieb einer solchen Seite entstehen, gibt es hier natรผrlich auch Werbung. Gerade in Deutschland ist das immer etwas schwierig, da man zwar gerne etwas konsumiert, aber nichts dafรผr tun mรถchte. Dieser Schnรคppchen-Kultur begegne ich dann aber zum Beispiel mit meiner Schnรคppchen-Schau, die sich grรถรter Beliebtheit erfreut. Ich versuche die Werbung hier im Rahmen zu halten und schalte weniger, als momentan angeboten wird. Eine solche Seite รผber so lange Zeit zu betreiben, bedeutet aber auch viel Arbeit und verursacht auch Kosten.
Ich rede den Firmen aber nicht nach dem Mund und wenn hier ein Produkt prรคsentiert wird, dann deshalb, weil ich selbst davon รผberzeugt bin und es meist auch selbst einsetze.
In Zukunft wird es immer mehr Videobeitrรคge geben, da man mit bewegten Bildern manch komplizierteren Zusammenhang einfach besser und schneller erklรคren kann. Im neuen Jahr gibt es dann sehr wahrscheinlich eine weitere Kategorie, bzw. ein weiteres Blog mit einem vollkommen anderen Thema, das ebenfalls eine groรe Rolle in meinem Leben spielt und zu dem ich, glaube ich, einiges zu sagen habe.
Bleibt mir nun noch ein riesiges „DANKESCHรN!“ an euch zu richten. Dafรผr, dass ihr diese Seite regelmรครig besucht und mit vielen Kommentaren oft auch mir neue Anregungen gebt.
Auf weitere 9 Jahre und noch einen schรถnen Sonntag!
Euer Markus
Happy Birthday !
Ich bin Anfรคnger und lerne von deinen Beitรคgen รผber Lightroom immer sehr viel. Und natรผrlich auch noch vieles andere.Finde den Block super,freue mich schon auf den nรคchsten Betrag..
mfg
Karl Heinz
Happy Birthday !
Weiter so. Hier gibt es immer spannende Themen und Tipps und Tricks fรผr Lightroom. Und natรผrlich auch noch vieles andere…
Danke fรผr den tollen Block!
Herzlichen Glรผckwunsch zu 9 Jรคhrigen und weiter so.
Lese sehr gerne die Beitrรคge rund um LR usw..
Spitzenseite und Klasse Arbeit machst Du Dir, mal ein Danke dafรผr.
Gruร aus Selb
Stefan
Herzlichen Glรผckwunsch zum 9jรคhrigen!!!
Gern besuche ich regelmรครig deine Seite, vielen Dank fรผr die immer wieder neuen interessanten Beitrรคge und Informationen. Da ich intensiver Lightroom Nutzer bin, lese ich natรผrlich intensiv die dazugehรถrigen News und Info`s.
Also nicht nachgelassen und weiter so!
viele Grรผsse