Quooker: Der Stromverbrauch ist geringer als du denkst!

Wir haben den Quooker Kochendwasserhahn seit 1 1/2 Jahren tรคglich im Einsatz. Viele beschรคftigt aber der Stromverbrauch der praktischen Kรผchenarmatur. Ich habe ihn fรผr euch gemessen.

Quooker: Der Stromverbrauch ist geringer als du denkst!

Der Quooker Wasserhahn ist eine unserer besten Kรผchenausstattungen (Quooker Erfahrungsbericht und Test) . Wir haben ihn tรคglich im Einsatz und die Anwendungsmรถglichkeiten werden immer grรถรŸer. Ich benutze sehr gerne Holzbretter und mit dem kochenden Wasser des Quooker kann man diese ohne Spรผlmittel hygienisch und schnell reinigen. Spรผlmittel ist bei Holzbrettern insofern schlecht, als das Holz und damit das Schnittgut den Geruch und Geschmack annehmen kann. Da bei verbrauchsoptimierten Heizungen das Brauchwasser hรคufig mit nur 50-60 ยฐC aus dem Hahn kommt (bei Wรคrmepumpen oft noch niedriger), ist richtig heiรŸes Wasser in der Kรผche unerlรคsslich. Das gilt besonders dann, wenn man Geflรผgel verarbeitet.

Um den Stromverbrauch des Quooker ranken sich allerdings seltsame Mythen und Gerรผchte. Gerade bei Amazon gibt es einige Rezensenten, die den Quooker hรถchstwahrscheinlich noch nie aus der Nรคhe gesehen haben, aber vor enormen Verbrรคuchen warnen und den Quooker mit Durchlauferhitzern vergleichen. Daran kann man erkennen, dass das Prinzip nicht erkannt wurde. Mich รคrgern solche unqualifizierten Kommentare, die vollkommen aus der Luft gegriffen sind, aber so ist das heute eben mit „gefรผhlten Fakten“ und Meinungen.  Hรคufig liegt es auch daran, dass viele einfach nicht mit Verbrรคuchen, Kilowattstunden und den tatsรคchlichen Kosten rechnen kรถnnen. Da klingen 2000 Watt nach etwas, das viel Geld kostet und der Stromverbrauch von Staubsaugern wird kritisch angemerkt. Es ist aber egal, ob ich 10 Minuten pro Tag 2000 oder 1800 Watt Verbrauche – bei tรคglicher Nutzung sind das 3,25 Euro pro Jahr Unterschied. Nur mal so …

Das Prinzip des Quooker

Hauptkomponente des Quooker ist ein Reservoir, das รผber eine Vakuumisolierung verfรผgt. Es ist also eine extrem gut isolierte Thermoskanne, wenn man so will. Damit bleibt das heiรŸe Wasser auch ohne stรคndige Energiezufuhr heiรŸ. Zudem steht das Wasser im Reservoir unter leichtem รœberdruck, sodass es auf eine Temperatur von 110 ยฐC kommt. Man erhรคlt damit am Wasserhahn wirklich kochendes Wasser mit 100 ยฐC. Bei einem Wasserkocher ist das Wasser nach dem Abschalten schnell wieder auf 95 ยฐC und weniger abgekรผhlt.

Verbrรผhung fast unmรถglich – das Wasser flieรŸt in Trรถpfchenform

Ein zweites groรŸes Missverstรคndnis ist, dass man sich mit dem Quooker leicht verbrรผhen kรถnne und es fรผr Haushalte in denen Kinder leben gefรคhrlich wรคre. Um das kochende Wasser zu entnehmen, muss der geriffelte Ring zweimal kurz hintereinander nach unten bewegt und gleich danach nach rechts gedreht werden. Man kann also nicht versehentlich das heiรŸe Wasser aufdrehen. Zudem entweicht das Wasser nicht als kompakter Strahl, sondern in Trรถpfchen, die das Riskio von Verbrรผhungen minimieren.

Das Metall des Wasserhahns ist zudem isoliert und erwรคrmt sich bei der Entnahme kaum.

Bestseller Nr. 1
Quooker PRO3 & CUBE | Flex RVS (Voll-Edelstahl) inkl. Cube-Filter
  • Einhandbedienung
  • sofort kochend Wasser
  • sprudelndes kรผhles Trinkwasser
  • ausziehbarer Schlauch
Bestseller Nr. 2
Quooker PRO3 & CUBE | Flex BLK (Schwarz) inkl. Cube-Filter
  • immer kochendes Wasser zur Hand
  • gekรผhltes sprudelndes und stilles Wasser zu zapfen
  • Wassersparend
  • Sicher
  • Energiesparend
Bestseller Nr. 3
Quooker Flex mit PRO3 Kessel 3-in-1 Kochendwasserhahn Kochendwasser-Armatur Chrom
  • 3-in-1-Wasserhahn: kochendes, gemischtes und kaltes Wasser aus 1 Wasserhahn
  • Komplettset: kochendes Wasser Wasserhahn mit PRO3 Kessel
  • Dank des flexiblen Ausziehschlauchs haben Sie mehr Reichweite
  • Der Pro 3 Behรคlter gibt sofort 3 Liter kochendes Wasser
  • Super sicher: doppelwandiger schwenkbarer Auslauf und Doppel-Druck-Dreh-Steuerknopf fรผr kochendes Wasser
Bestseller Nr. 4
EFUTURETIME Adapter fรผr Sodasteam TR21-4 umgewandelt fรผr Quooker Cube Tank (TR21-3), Messing
  • ๐Ÿธใ€๐Š๐จ๐ฆ๐ฉ๐š๐ญ๐ข๐›๐ข๐ฅ๐ข๐ญรค๐ญใ€‘Dieser kleine Konverter bietet die Flexibilitรคt, TR21-4 Gewinde-Sodaflaschen in Quooker Cube Systemen zu verwenden, die sonst TR21-3 Gewindeflaschen erfordern wรผrden. Er nutzt effektiv die vorhandenen TR21-4-Flaschenressourcen und reduziert die Anzahl der aufgrund von Flaschenmodellinkompatibilitรคt entsorgten Flaschen.
  • ๐Ÿธใ€๐’๐ข๐œ๐ก๐ž๐ซ๐ก๐ž๐ข๐ญใ€‘der Arbeitsdruck kann niedriger sein als 3000psi (ca. 207 bar), viel hรถher als der herkรถmmliche Betriebsdruck von zu Hause Soda Maker (in der Regel nicht mehr als 100-120psi), innerhalb der Sicherheitsbereich kann effektiv widerstehen und die Kontrolle der Hochdruck-Gas, um die Sicherheit und Stabilitรคt der Inflation Prozess.
  • ๐Ÿธใ€๐‡๐š๐ฅ๐ญ๐›๐š๐ซใ€‘Der Konverterkopf besteht aus Messing mit guter Korrosions- und Abriebfestigkeit, was die Haltbarkeit und Luftdichtigkeit des Anschlusses gewรคhrleistet, geeignet fรผr den Langzeiteinsatz und nicht leicht durch Korrosion zu beschรคdigen. Kompakte GrรถรŸe ist auch bequem, in Outdoor-Aktivitรคten zu verwenden.
  • ๐Ÿธใ€๐„๐ข๐ง๐Ÿ๐š๐œ๐ก๐ž ๐๐ž๐๐ข๐ž๐ง๐ฎ๐ง๐ ใ€‘Beim AnschlieรŸen der Gasflasche ist zunรคchst der Gewindeanschluss auszurichten und dann von Hand einzuschrauben, dann mit einem Schraubenschlรผssel mรครŸig zu verstรคrken, jedoch nicht mit รผbermรครŸigem Kraftaufwand, um den Dichtungsring der Gewindeladung nicht zu beschรคdigen. ร–ffnen Sie schlieรŸlich langsam die Gaszufuhr und achten Sie auf eventuelle Leckagen, um zu prรผfen, ob das Quooker Cube-System ordnungsgemรครŸ funktioniert.
  • ๐Ÿธใ€๐€๐ฎ๐Ÿ๐ฆ๐ž๐ซ๐ค๐ฌ๐š๐ฆ๐ž๐ซ ๐’๐ž๐ซ๐ฏ๐ข๐œ๐žใ€‘Aufgrund der Prรคzision des Gewindes sollten Sie beim Abnehmen oder Aufsetzen der Gummiabdeckung vorsichtig sein, um sich nicht die Finger zu schneiden. Wir bedanken uns fรผr Ihr Vertrauen und freuen uns, dass Sie sich fรผr EFUTURETIME entschieden haben. Ihre Meinung liegt uns am Herzen. Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann schreiben Sie uns bitte. Gern mรถchten wir uns um Ihre Wรผnsche kรผmmern.
Bestseller Nr. 5
SodaBรคr | 4x CO2-Zylinder fรผr Quooker Cube | 425g (60 l) | Premiumfรผllung mit hochreiner Kohlensรคure von Linde
  • โœ… PASST > Unsere CO2-Flaschen passen in den Quooker Cube.
  • โœ… TAUSCHEN > wenn Ihre CO2-Kartuschen leer sind > bei UNS oder in Geschรคften wie Aldi, DM & Co.
  • โœ… QUALITร„T > unsere CO2 Patronen sind gefรผllt mit > hochreiner Kohlensรคure von Linde Deutschland
  • โœ… SCHONT > Umwelt und Rรผcken. Kein Schleppen mehr! Und Entlastung fรผr die Umwelt durch weniger Altglas und Plastik.
  • โœ… Bร„RENSTARKER Service, per Email & Telefon. Wir helfen Ihnen gerne bei Probleme mit unseren Kohlensรคure Zusatzzylindern.
Bestseller Nr. 6
Quooker PRO3 & CUBE | Flex CHR (verchromt glรคnzend) inkl. Cube-Filter
  • Kochendes Wasser direkt aus dem Hahn
  • Sprudelndes gekรผhltes Wasser direkt aus dem Hahn
  • Kindersicheren Bedienknopf und einen doppelwandigen Hahnauslauf

Wie viel Strom verbraucht der Quooker?

Ich habe unseren typischen Verbrauch รผber 2 Wochen aufgezeichnet. Dazu kam eine AVM Fritz!DECT 200 Steckdose mit Strommessung zum Einsatz, die ich einfach zwischen Quooker und Steckdose geschaltet habe. Die AVM Fritz!DECT 200 zeichnen den Stromverbrauch erstaunlich prรคzise auf – das hatte ich vor langer Zeit einmal mit einem professionellen Messaufbau verglichen. Der Quooker heizt etwa alle 25 Minuten einmal kurz auf.

Quooker Stromverbrauch gemessen
Stromverbrauch des Quooker mit der AVM Fritz!DECT200 gemessen

Unser typische Profil sieht so aus, dass morgens gegen 7:30 Uhr gut 1 Liter Wasser fรผr eine Thermoskanne Tee entnommen wird. Am Abend wird gekocht und dabei spรผle ich Bretter, Messer etc. kurz mit dem Quooker oder entnehme HeiรŸwasser zum Kochen. Auch gibt es oft noch mal einen Tee etc.

Am Wochenende kochen wir oft sehr aufwendig und seit einigen Wochen backe im samstags immer Brot. Auch hier benรถtige ich heiรŸes Wasser, um die letzten Reste des extrem klebrigen Sauerteigs zu entfernen. Unter der Woche wird tagsรผber kein Wasser entnommen – auรŸer wir haben Urlaub.

Der Quooker heizt etwa alle 25 Minuten kurz auf

Quooker selbst wirbt mit 5 ct. Stromverbrauch pro Tag. Dazu muss man aber wissen, dass damit das Vorhalten des heiรŸen Wassers gemeint ist, also der Standby-Verbrauch ohne Entnahme. Zapft man eine grรถรŸere Menge kochendes Wasser aus dem Quooker, muss das Reservoir wieder aufgeheizt werden und das verbraucht selbstverstรคndlich mehr Strom, als das Wasser heiรŸ zu halten. Quooker selbst kann schlecht eure Lebensgewohnheiten und damit den HeiรŸwasserbedarf schรคtzen.

Der Stromverbrauch des Quooker innerhalb einer normalen Woche

Tatsรคchlich liegt der Standby-Verbrauch des Quookers bei etwa 7 ct. pro Tag (ich habe unseren Strompreis von 27,9 ct./kWh angenommen). 

Nun interessiert aber der Verbrauch in der Praxis und da komme ich mit dem oben beschriebenen Profil im Schnitt auf 0,13 Euro pro Tag und 4 Euro pro Monat. Im Jahr wรคren das dann ca. 50 Euro. 

Die Auswertung der Fritzbox anhand der bisherigen Messwerte

Zum Vergleich: ein typischer Wasserkocher mit 2200 Watt Leistung, benรถtigt fรผr einen Liter kochendes Wasser 3,5 Minuten. Wir rechnen: 2200 Watt = 2,2 kW/60 = 0,0367 kWh pro Minute * 3,5 Minuten = 0,129 kWh Stromverbrauch fรผr 1 Liter Wasser mal 0,279 Euro = 3,6 ct. pro Zubereitung. Nimmt man unseren typischen HeiรŸwasserbedarf an (durchschnittlich etwa 2 Liter pro Tag), liegt man hier bei 7 ct pro Tag im Vergleich zu 0,13 Euro mit dem Quooker. Dafรผr bekommt man den Komfort, nicht auf kochendes Wasser warten zu mรผssen und es immer zur Verfรผgung zu haben.

UPDATE 16.03.2020

Weitere 4 Wochen spรคter zeigt sich ein noch geringerer Verbrauch. Die monatlichen Verbrauchskosten der Quooker liegen nun bei etwa 3,60 Euro.

Update 17.04.2020

Und noch einmal 4 Wochen spรคter bestรคtigen sich die Messwerte

Fazit:

Die Horrordarstellungen รผber den angeblich hohen Energiebedarf des Quookers sind an den Haaren herbeigezogen. Wir bezahlen fรผr diesen Komfort 13 Cent pro Tag. Mit einem elektrischen Wasserkocher lรคgen wir bei etwa 7 Cent. Durch die gute Isolierung arbeitet der Quooker sehr effizient und das ist es uns wert.

Wasser erhitzen – ein Ausflug in die Physik

Ein bisschen Physik ist ganz interessant, wenn man wissen will, wie viel Energie notwendig ist, um einen Liter Wasser auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen. 

Im Moment kommt das Wasser bei uns mit 9 ยฐC aus der Wasserleitung. Wir leben auf 540 Metern รผber dem Meeresspiegel. Hier kocht das Wasser bereits bei 98,18 ยฐC (je hรถher, desto niedriger der Siedepunkt). Von den 98 ยฐC kann man die 9 ยฐC des kalten Wassers abziehen, also bleiben 89 Kelvin bis zum Siedepunkt die als externe Energie zugefรผhrt werden mรผssen.

Um 1 Kilogramm (1 Liter) Wasser, um 1 Kelvin zu erwรคrmen, muss eine Energie von 4,183 Kilojoule (die spezifische Wรคrmekapazitรคt von Wasser) zugefรผhrt werden.

4,18 kJ * 1 kg * 89 K = 372 kJ 

1 Wh (Wattstunde) entspricht 3,6 Kilojoule

372 kJ / 3,6 = 103,3 Wh oder 0,103 kWh (Kilowattstunden)

0,103 kWh * 0,279 Euro pro Kilowattstunde Strom = 0,029 Euro

In einer idealen (Physik-) Welt, mรผsste man also 3 ct. bezahlen, um einen Liter Wasser von 9 auf 98 ยฐC mit Strom zu erwรคrmen.

Das Trinkwasser enthรคlt aber Gase, Mineralien und andere Teilchen, welche die spezifische Wรคrmekapazitรคt gegenรผber reinem Wasser erhรถhen. Man benรถtigt also etwas mehr Energie. Die Heizspirale und das GefรครŸ mรผssen erst einmal selbst erhitzt werden, haben einen Wรคrmeverlust und die zugefรผhrte Energie wird auch nicht zu 100 % in Wรคrme umgesetzt. Diese ganzen Verluste sind in dieser Rechnung nicht berรผcksichtigt, sodass unser Wasserkocher unter realen Bedingungen eben realistisch 0,13 kWh statt idealen 0,1 kWh benรถtigt, um das Wasser zu erhitzen. Man sieht daran aber auch, dass wir uns mit dieser Rechnung auf jeden Fall im richtigen Bereich bewegen.

Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

30 Antworten zu „Quooker: Der Stromverbrauch ist geringer als du denkst!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Marc Kรถntges

    Gibt es Mรถglichkeiten das Quoker Gerรคt energiesparender einzustellen, z.B. indem es nicht mehr kรผhlt oder nur noch in einem bestimmten Zeitinterwall heizt?
    Ich finde die Energiekosten รผbrigends schon sehr hoch im Vergleich zu einem billigen Wasserkocher. Wenn man bedenkt, dass der Quoker 13/7 mehr Energie verbraucht als der Wasserkocher hilft das nicht gerade beim Energiesparen.

    1. Wenn man sich eine solche Annehmlichkeit fรผr 1300+โ‚ฌ (wir haben nur die HeiรŸwasserversion) zulegt, sollten die Stromkosten keine Rolle spielen. Komfort kostet eben. Bei uns ist es egal, weil wir mehr als genug PV-Strom haben.
      Ich schalte den Quooker รผber unsere Gebรคudeautomation allerdings nachts und bei Abwesenheit automatisch aus.

  2. Harald von Busch

    Hallo, danke dir fรผr die Aufstellungen. Das ist wirklich sehr informativ!

    Fรผr mich bleibt jedoch eine Verstรคndnisfrage offen: laut aktuellen Infos hat das Gerรคt lediglich einen Anschlusswert von 1,6kWh. Der Peak in deiner Grafik schlรคgt aber hรถher aus – gibt es hier eventuell ein neues Modell, und deine Werte beziehen sich auf das vorherige?

  3. Kies

    Danke fรผr die vielen Meinungen und Hinweise. Schรถn auch, dass Mal die physikal. Grundlagen angesprochen werden.
    Ein Kรผchenhรคndler sagte mir der Stromverbrauch sei so gering wie der eines Routers. Das kam mir spanisch vor daher suche ich nach ehrlichen Antworten bzw. Erfahrungen. Allerdings bin ich nicht sicher in wie weit auch hier Werbung versteckt ist, wenn auch vielleicht bewusst oder unbewusst fรผr Fritz-Box-Stromzรคhler.

    Aber nun zum Stromverbrauch: Eine halbe KWh am Tag um den Quooker zu betreiben, bedeutet bei inzwischen fast 60ct Stromkosten schon deutlich hรถhere Kosten, daher ist Argumentation รผber Kosten kurzweilig. Vielmehr der reale Verbrauch entscheidet. Wir betreiben z.B. eine Zweikreiser- Siebtrรคgermaschine bewusst haben wir uns gegen Dualboiler entschieden, denn die schรถnen Maschinen sind schlecht isoliert. Tรคglich verbraucht unsere Maschine ca. 1,5 KWh wird fรผr Kaffee und Tee benutzt. So gesehen sind die Verbrauchsangaben eher gering mit 0,5 KWh.
    Sicherlich eine Entscheidungshilfe wenn man sich eine neue Kรผche beschafft.
    Andere Erfahrungen mit Quooker wรผrden mich interessieren:
    -Wie lange hรคlt das Teil?
    -Wartungskosten?
    -Verkalkung?
    -Legionellen insbs. wenn man das Teil nachts abschalten wรผrde oder nach Urlaubszeiten?
    -M8t es Sinn die Warmwasserleitung an Quooker anzuschlieรŸen, dann ist das Delta T um ca.40 Grad geringer?
    -Und die Sprudelerstellung?
    -Kosten? Vergleich zu Sprudel aus Glasflasche?
    -Aktivkohlefilter vorschlagen;Kosten?
    Wรคre schรถn weitere Meinungen zu hรถren.

    1. Das kann ich nur teilweise beantworten und es muss natรผrlich jeder selbst wissen. Bei uns kostet die Kilowattstunde derzeit 49,3 Cent und mit Strompreisdeckel ab 1. Mรคrz wieder 40 ct. Zudem haben wir PV-Strom, den man so wenigstens selbst verbraucht.
      Der Quooker funktioniert bei uns seit 5 Jahren ohne Verkalkung (wir haben aber auch nur 3ยฐdH). Eine Anleitung, wie man ihn entkalkt, gibt es. Wartungskosten bei uns bislang: null
      Legionellen bei 105 ยฐC heiรŸem Wasser, wenn er wieder aufgeheizt hat? รœber Nacht verliert er gerade mal 30 ยฐC.
      Sprudel haben wir nicht.

      Warum lรคuft die Siebtrรคgermaschine so lange? Ich schalte meine per Smarthome ein, lasse mir per Alexa sagen, wenn sie die Betriebstemperatur erreicht hat. Dann wird der Kaffee gemacht und die Maschine schaltet sich nach spรคt. 12 Minuten automatisch wieder ab (wenn ich es nicht vorher mache). Das machen wir 2-3 mal am Tag und bleiben damit bei etwa 0,5 kWh. https://nachbelichtet.com/home-assistant-grundlagen-mit-kaffeemaschine-und-alexa/
      Ist ja vielleicht eine Anregung.

  4. Thomas

    Meine Messwerte unterscheiden sich (leider) deutlich:
    Ebenfalls mit der AVM Steckdose gemessen, braucht mein Quooker ca. 2kWh pro Tag. Von der Beschreibung her wรผrde ich sagen, dass wir bei unserem Profil weniger Wasser verbrauchen, da wir es nur fรผr Tee 2-3x pro Tag und vielleicht 3-4 mal pro Woche 2-3l Wasser zum Kochen verwenden. Zum Spรผlen verwenden wir es gar nicht. Allerdings bemerkt man die anfรคngliche HeiรŸwasser Zuschaltung, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht wird, was mich stรถrt, da die Warmwasserleitung eine sehr kurze Zuleitung zum Boiler im Keller hat (ca 3m) und ich mir die Hรคnde gefรผhlt fast verbrรผhe.

    Dazu muss ich noch erwรคhnen, dass ich neben der HeiรŸwasser auch die Kaltwasserfunktion mit Sprudel habe, die an derselben Steckdose hรคngt.

    1. Der Kompressor beim „Sprudel-Quooker“ benรถtigt natรผrlich nicht unerheblich Strom. 2 kWh sind aber schon eine Hausnummer! Den Satz mit deiner Warmwasserleitung verstehe ich im Zusammenhang mit dem Quooker nicht …

      1. Thomas

        Siehe https://www.quooker.de/media/wysiwyg/Tipss_f_r_den_Gebrauch_DE.pdf
        Einstellen der Warmwassertemperatur (nur fรผr den Quooker COMBI) (Abb. 5)

        Unser Warmwasser von der Zentralheizung hat nur 47-50 Grad um Verbrรผhungen v.a. bei Kindern vorzubeugen. Die Einstellung am Quooker war aber ca. 60 Grad bei Installation. Ich vermute, dass der Quooker bei jedem Gebrauch von Warmwasser, also quasi stรคndig, HeiรŸwasser zugeliefert hat, um diese Temperaturdifferenz auszugleichen. Ich habe das jetzt auf Minimum gestellt (lt. Anleitung oben 50 Grad) und werde รผberprรผfen, was passiert.

    2. Patricia & Martin Stich

      Hallo,
      Ich finde den Artikel sehr gut, mir jedoch fehlt noch ein Aspekt, der die Wirtschaftlichkeit des quooker ggf untermauern sollte.
      Man benรถtigt ja nicht nur kochendes Wasser sondern auch normal warmes Wasser. Sprich neben dem Wasserkocher benรถtige ich noch einen Durchlauferhitzer um das Wasserspektum des quooker abzudecken. Der Energiebedarf Quooker versus Durchlauferhitzer+ Wasserkocher wรผrde mich interessieren.

      1. Der Quooker ist eine Ergรคnzung zum ohnehin vorhandenen Warmwasser und als komfortabler Ersatz zum Wasserkocher zu sehen. Daher kann man hier keine sinnvolle Rechnung aufstellen.
        Es ist ganz klar eine Komfortlรถsung, die sich nie rechnen wird, weil sie initial erst einmal 1200 โ‚ฌ kostet. Mit meiner Rechnung wollte ich nur zeigen, dass der Quooker beim Verbrauch bei Weitem nicht so teuer ist, wie mancher behaupten mรถchte.

  5. Christine

    Ich habe seit ein paar Tagen einen Quooker und habe dazu einige Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen. Seit des Einbaus haben wir ca. alle 8 sec. ein Gerรคusch, als wรผrde ganz kurz Wasser angesaugt. Auch lรคuft meine Wasseruhr stรคndig. Dies erklรคrt sich mir nicht. Macht es Sinn, den Quooker รผber Nacht bzw. wenn man mehrere Tage nicht zu Hause ist, auszuschalten?

    1. Die erste Frage kann ich nicht beurteilen. Der Quooker heizt etwa alle 20 Minuten kurz auf und rauscht dabei leicht. Wenn die Wasseruhr stรคndig lรคuft, muss auch irgendwo Wasser verbraucht werden (oder etwas undicht sein). Ich wรผrde besser den Quooker Kundendienst und einen Fachmann fragen.

      Zur zweiten Frage: Ich lasse den Quooker รผber unsere Smarthome-Steuerung รผber Nacht ausschalten. Und bei lรคngerer Abwesenheit ist es natรผrlich sinnvoll, ihn ebenfalls abzuschalten.

      1. Christine

        Vielen Dank. Das werde ich in Zukunft auch machen.

  6. Manuel

    Hallo,
    vielen Dank fรผr diesen super Artikel – leider fehlen mir hier tatsรคchlich noch ein paar Faktoren und die wรคren fรผr mich noch eine groรŸe Entscheidungshilfe:

    Bei mir geht es weniger darum, immer sofort kochendes Wasser aus dem Hahn zu haben, sondern mehr darum, dass ich sehr lange das Wasser laufen lassen muss, bis endlich warmes Wasser kommt. Hier geht es also um die Ersparnis des Wassers, das unnรถtig den Abfluss runter geht, bis endlich warm kommt und auch darum, dass der Boiler natรผrlich auch die Menge an Wasser erhitzen muss, die Kalt aus dem Hahn den Abfluss runter geht -> einfache Beispiel Rechnung (Zahlen jetzt einfach mal angenommen): Ich benรถtige 3L warmes Wasser, muss aber zuvor 2L Wasser laufen lassen, bis warmes Wasser kommt, ergo werden aus dem Boiler 5L Wasser entnommen, die auch wieder erhitzt werden mรผssen. Das ist ja Energie- und Wasserverschwendung, die theoretisch durch den Quooker gemindert werden kann.

    Weiterhin wird mir sowohl in dem Artikel als auch auch in dem beschriebenen Fall von Herrn Ehrbach im Kommentar vom 27.08.21 nur zu sehr auf den Ersatz des Wasserkochers eingegangen.
    Aber was ist mit der Energieersparnis, wenn ich z.b. Nudelwasser bereits kochend aus dem Wasserhahn bekomme und somit viel weniger Energie durch die Herdplatte verbrauche – hier fehlt ein Vergleich, wie viel Energie hier Quooker und Herd jeweils fรผr die gleiche Menge Wasser verbrauchen bis es kocht.

    Viele GrรผรŸe
    Manuel

    1. Es lohnt sich sicher nicht einen Quooker anzuschaffen, weil man viel Wasser weglaufen lassen muss bis heiรŸes Wasser kommt. Auch bereits kochendes Wasser fรผr den Herd zu nehmen, ist eher ein Komfort- und Zeitgewinn als tatsรคchliche Einsparung. So einfach lรคsst sich das auch nicht berechnen, da das sehr stark vom Kochgeschirr, Herd (Induktion, Infrarot, Gas …) und anderen Faktoren abhรคngt.
      Kurz gesagt: Der Quooker dient nicht zur Energieeinsparung, sondern als Komfortlรถsung. Ich wollte nur nachweisen, dass die Horror-Meinungen zum Stromverbrauch aus der Luft gegriffen sind.

      1. Manuel

        Ich danke dir fรผr deine Einschรคtzung!

        1. 1200 Euro / 30ct./kWh = 4.000 Kilowattstunden, die der Quooker umgerechnet kostet. Die wollen erst einmal eingespart werden ๐Ÿ˜‰ Mein Tesla Model 3 fรคhrt damit 22.000 Kilometer ๐Ÿ™‚

  7. Frank Ehrbach

    Hallo und vielen Dank fรผr den guten Artikel und die klare und detailreiche Arbeit. Die Frage um die es hier geht ist ja gemรครŸ des Titels, ob der Stromverbrauch wirklich so hoch ist wie behauptet wird.
    Und ich finde in diesem Artikel wird eindeutig belegt, dass er durchaus hoch ist, nรคmlich (wenn man sich die Verbrauchszahlen/Kosten ansieht) bis zu 85% hรถher als wenn man einen Wasserkocher verwenden wรผrde.
    Ja, es handelt sich nur um Cent-Betrรคge. Aber das ist beim Benzin nicht anders – und da wรผrde sich die Mehrheit wohl auch gut รผberlegen, ob sie sich ein neues Auto mit super Funktionen holt, dafรผr aber bis zu 85% mehr Verbrauch in Kauf nimmt.
    Man darf nicht vergessen, dass der Qooker nur ein einziges Gerรคt im Haushalt darstellt – und da finde ich eine jรคhrliche Erhรถhung der Stromkosten von 30-50 Euro, die auf die Verwendung eines einzigen Gerรคtes zurรผckzufรผhren sind, schon ordentlich.
    Ich finde das Gerรคt wirklich toll und innovativ, aber ich tue nunmal weitaus mehr fรผr meinen Geldbeutel (und nebenbei auch fรผr die Umwelt,) wenn ich mir weiterhin die 1 Minute Zeit nehme und den Wasserkocher bediene.
    GrรผรŸe
    Frank

    1. Das muss jeder fรผr sich entscheiden. Angesichts des Komfortgewinns belasten mich 50 Euro pro Jahr nicht. Die gehen im Grundrauschen der sonstigen Fixkosten unter. Ich glaube auch nicht, dass jemand, fรผr den das eine Rolle spielt, 1.200 Euro und mehr fรผr ein solches Gerรคt ausgeben wรผrde.

  8. Dieter

    Warum das Reservoir nicht an die Warmwasserleitung anschlieรŸen?

    Ich habe eine zentrale Warmwasserversorgung vorliegen, wรผrde es da nicht auch Sinn machen, das Quooker-Reservoir direkt an die Warmwasserleitung anzuschlieรŸen? Dann kรคme das Wasser zumindestens eingermaรŸen vorgewรคrmt in das Reservoir, oder hab ich da einen Denkfehler?

    Danke fรผr den Bericht und lg
    Dieter

  9. Michaela

    Guten Tag, ich hรคtte eine Frage: Ist Ihre Armatur unter einem Oberschrank oder ist sie frei? Ich hรคtte gerne einen Quooker, der wรคre dann aber unter den Hรคngeschrรคnken , und ich mache mir Sorgen, ob die Schrรคnke dann zu nass werden?!
    Wรผrde mich sehr รผber Antworten freuen!!

    1. Wir haben gar keine Hรคngeschrรคnke, daher kann der Dampf frei aufsteigen. Allerdings sollten alle einigermaรŸen hochwertigen Kรผchen das problemlos aushalten. Auch beim Kochen steigt stรคndig Dampf auf und viele haben links und rechts vom Herd Hรคngeschrรคnke.

  10. Markus B.

    Hallo,

    toll, Ihre Ausfรผhrungen sparen mir die Mรผhe es selbst tun. Da freue ich mich รผber die nun bessere Einschรคtzung von Verbrรคuchen und Vergleichen. Ich stehe gerade vor der Entscheidung, einen Quooker zu kaufen und suche nach Argumenten „Fรผr und Wider“. Das ist natรผrlich logisch, dass die Vorhaltung von Wรคrme (hier eher HITZE) einen erhรถhten Energieverbrauch ausmacht. Die Frage ist schlieรŸlich, welchen Komfort ich mir leisten mรถchte und wofรผr oder will ich unbedingt Back To The Roots und maximal wenig Energie verschwenden.
    Ein fรผr mich erheblicher Vorteil des Quookers besteht in der frei werdenden Arbeitsflรคche auf meiner Arbeitsplatte zum Anrichten von Essen. Der ist wie so oft bei Bauweisen von Raumspar-Kรผchen etc. begrenzt. Das wรคren in meinem Fall fehlender Wasserkocher plus eingesparter Wassersprudler. Natรผrlich geht dabei eine komplette Unterschrank-Abstellflรคche verloren. Das muss jeder fรผr sich selbst entscheiden, was er da braucht und will.

    Allen Unkenrufen der Schreiberlinge oben mit ihren teils netten „KlugscheiรŸereien“ zum Trotz: danke fรผr Ihre erhellenden Berechnungen. Da kann ich jetzt noch besser Abwรคgen.
    Markus

    1. Sofern man sich auf den HeiรŸwasser-Quooker ohne Sprudelwasser beschrรคnkt, muss kein Unterschrank verloren gehen. Meistens passt er noch hinter vorhandene Schubladen.

  11. Kurt Schรผle

    Sieht aus als wรคre das mit dem Wort Durchlauferhitzer doch ganz gut beschrieben. Warum sollten Leute die das so nennen sich irren und nicht mit kW und kWh umgehen kรถnnen?

    1. Weil es ein Boiler und kein Durchlauferhitzer ist und die meisten Laien die Terminologie sowie Stromverbrรคuche und Kosten vollkommen falsch einschรคtzen, was sich hier wieder bestรคtigt.
      Durchlauferhitzer: Erwรคrmt das Wasser erst, wenn der Hahn geรถffnet wird.
      Boiler: Hรคlt einen Vorrat an heiรŸem Wasser vor -> Quooker

      In diesem Zusammenhang auch gerne mal „Dunning-Kruger-Effekt“ googeln.

      1. Kurt Schรผle

        Sie hรคtten den Vergleich mit dem Durchlauferhitzer auch als Schmeichelei hinnehmen kรถnnen. Etwa so: „Der Quooker ist so gut isoliert, dass er fast so gut ist wie ein Durchlauferhitzer“. Aber wenn sie auf korrekte Darstellung bestehen. Ja es ist ein Boiler. Und damit energetisch etwas schlechter als ein Durchlauferhitzer, weil wir beim Quooker nicht ganz um die Standby-Verluste herumkommen und die Energie zum erhitzen des Wassers ansonsten gleich ist.

        Mit ist nach ihrer Antwort jetzt nur nicht mehr klar ob Sie das gut finden oder schlecht. Ich dachte erst sie finden den gut. Aber mit dem besseren Durchlauferhitzer wollen sie ihn nicht gleichgestellt sehen. Na gut soweit so korrekt.

        Menschen die nicht in kW und in kWh kรถnnen, die kรถnnen sie aber bestimmt von weitem erkennen. Ja doch bestimmt.

  12. Sebastian

    Danke fรผr die Berechnung ๐Ÿ™‚ Dennoch zahlt man nicht nur die Laufenden Kosten, sondern auch die Anschaffung. Aber es ist wie mit vielen Dingen. Lohnen tut es sich nicht, aber man mรถchte es dennoch gern haben: Auto, Urlaub, Freizeitvergnรผgen, Haushaltsgegenstรคnde

    1. So isses. Fรผr die Anschaffungskosten unserer Kรผche kรถnnten wir uns auch 10 Jahre lang tรคglich Pizza, Dรถner etc. holen ๐Ÿ™‚