Der Quooker Wasserhahn ist eine unserer besten Kรผchenausstattungen (Quooker Erfahrungsbericht und Test) . Wir haben ihn tรคglich im Einsatz und die Anwendungsmรถglichkeiten werden immer grรถรer. Ich benutze sehr gerne Holzbretter und mit dem kochenden Wasser des Quooker kann man diese ohne Spรผlmittel hygienisch und schnell reinigen. Spรผlmittel ist bei Holzbrettern insofern schlecht, als das Holz und damit das Schnittgut den Geruch und Geschmack annehmen kann. Da bei verbrauchsoptimierten Heizungen das Brauchwasser hรคufig mit nur 50-60 ยฐC aus dem Hahn kommt (bei Wรคrmepumpen oft noch niedriger), ist richtig heiรes Wasser in der Kรผche unerlรคsslich. Das gilt besonders dann, wenn man Geflรผgel verarbeitet.

Um den Stromverbrauch des Quooker ranken sich allerdings seltsame Mythen und Gerรผchte. Gerade bei Amazon gibt es einige Rezensenten, die den Quooker hรถchstwahrscheinlich noch nie aus der Nรคhe gesehen haben, aber vor enormen Verbrรคuchen warnen und den Quooker mit Durchlauferhitzern vergleichen. Daran kann man erkennen, dass das Prinzip nicht erkannt wurde. Mich รคrgern solche unqualifizierten Kommentare, die vollkommen aus der Luft gegriffen sind, aber so ist das heute eben mit „gefรผhlten Fakten“ und Meinungen. Hรคufig liegt es auch daran, dass viele einfach nicht mit Verbrรคuchen, Kilowattstunden und den tatsรคchlichen Kosten rechnen kรถnnen. Da klingen 2000 Watt nach etwas, das viel Geld kostet und der Stromverbrauch von Staubsaugern wird kritisch angemerkt. Es ist aber egal, ob ich 10 Minuten pro Tag 2000 oder 1800 Watt Verbrauche – bei tรคglicher Nutzung sind das 3,25 Euro pro Jahr Unterschied. Nur mal so …
Das Prinzip des Quooker
Hauptkomponente des Quooker ist ein Reservoir, das รผber eine Vakuumisolierung verfรผgt. Es ist also eine extrem gut isolierte Thermoskanne, wenn man so will. Damit bleibt das heiรe Wasser auch ohne stรคndige Energiezufuhr heiร. Zudem steht das Wasser im Reservoir unter leichtem รberdruck, sodass es auf eine Temperatur von 110 ยฐC kommt. Man erhรคlt damit am Wasserhahn wirklich kochendes Wasser mit 100 ยฐC. Bei einem Wasserkocher ist das Wasser nach dem Abschalten schnell wieder auf 95 ยฐC und weniger abgekรผhlt.

Ein zweites groรes Missverstรคndnis ist, dass man sich mit dem Quooker leicht verbrรผhen kรถnne und es fรผr Haushalte in denen Kinder leben gefรคhrlich wรคre. Um das kochende Wasser zu entnehmen, muss der geriffelte Ring zweimal kurz hintereinander nach unten bewegt und gleich danach nach rechts gedreht werden. Man kann also nicht versehentlich das heiรe Wasser aufdrehen. Zudem entweicht das Wasser nicht als kompakter Strahl, sondern in Trรถpfchen, die das Riskio von Verbrรผhungen minimieren.
Das Metall des Wasserhahns ist zudem isoliert und erwรคrmt sich bei der Entnahme kaum.
- Einhandbedienung
- sofort kochend Wasser
- sprudelndes kรผhles Trinkwasser
- ausziehbarer Schlauch
- immer kochendes Wasser zur Hand
- gekรผhltes sprudelndes und stilles Wasser zu zapfen
- Wassersparend
- Sicher
- Energiesparend
- 3-in-1-Wasserhahn: kochendes, gemischtes und kaltes Wasser aus 1 Wasserhahn
- Komplettset: kochendes Wasser Wasserhahn mit PRO3 Kessel
- Dank des flexiblen Ausziehschlauchs haben Sie mehr Reichweite
- Der Pro 3 Behรคlter gibt sofort 3 Liter kochendes Wasser
- Super sicher: doppelwandiger schwenkbarer Auslauf und Doppel-Druck-Dreh-Steuerknopf fรผr kochendes Wasser
- ๐ธใ๐๐จ๐ฆ๐ฉ๐๐ญ๐ข๐๐ข๐ฅ๐ข๐ญรค๐ญใDieser kleine Konverter bietet die Flexibilitรคt, TR21-4 Gewinde-Sodaflaschen in Quooker Cube Systemen zu verwenden, die sonst TR21-3 Gewindeflaschen erfordern wรผrden. Er nutzt effektiv die vorhandenen TR21-4-Flaschenressourcen und reduziert die Anzahl der aufgrund von Flaschenmodellinkompatibilitรคt entsorgten Flaschen.
- ๐ธใ๐๐ข๐๐ก๐๐ซ๐ก๐๐ข๐ญใder Arbeitsdruck kann niedriger sein als 3000psi (ca. 207 bar), viel hรถher als der herkรถmmliche Betriebsdruck von zu Hause Soda Maker (in der Regel nicht mehr als 100-120psi), innerhalb der Sicherheitsbereich kann effektiv widerstehen und die Kontrolle der Hochdruck-Gas, um die Sicherheit und Stabilitรคt der Inflation Prozess.
- ๐ธใ๐๐๐ฅ๐ญ๐๐๐ซใDer Konverterkopf besteht aus Messing mit guter Korrosions- und Abriebfestigkeit, was die Haltbarkeit und Luftdichtigkeit des Anschlusses gewรคhrleistet, geeignet fรผr den Langzeiteinsatz und nicht leicht durch Korrosion zu beschรคdigen. Kompakte Grรถรe ist auch bequem, in Outdoor-Aktivitรคten zu verwenden.
- ๐ธใ๐๐ข๐ง๐๐๐๐ก๐ ๐๐๐๐ข๐๐ง๐ฎ๐ง๐ ใBeim Anschlieรen der Gasflasche ist zunรคchst der Gewindeanschluss auszurichten und dann von Hand einzuschrauben, dann mit einem Schraubenschlรผssel mรครig zu verstรคrken, jedoch nicht mit รผbermรครigem Kraftaufwand, um den Dichtungsring der Gewindeladung nicht zu beschรคdigen. รffnen Sie schlieรlich langsam die Gaszufuhr und achten Sie auf eventuelle Leckagen, um zu prรผfen, ob das Quooker Cube-System ordnungsgemรคร funktioniert.
- ๐ธใ๐๐ฎ๐๐ฆ๐๐ซ๐ค๐ฌ๐๐ฆ๐๐ซ ๐๐๐ซ๐ฏ๐ข๐๐ใAufgrund der Prรคzision des Gewindes sollten Sie beim Abnehmen oder Aufsetzen der Gummiabdeckung vorsichtig sein, um sich nicht die Finger zu schneiden. Wir bedanken uns fรผr Ihr Vertrauen und freuen uns, dass Sie sich fรผr EFUTURETIME entschieden haben. Ihre Meinung liegt uns am Herzen. Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann schreiben Sie uns bitte. Gern mรถchten wir uns um Ihre Wรผnsche kรผmmern.
- โ PASST > Unsere CO2-Flaschen passen in den Quooker Cube.
- โ TAUSCHEN > wenn Ihre CO2-Kartuschen leer sind > bei UNS oder in Geschรคften wie Aldi, DM & Co.
- โ QUALITรT > unsere CO2 Patronen sind gefรผllt mit > hochreiner Kohlensรคure von Linde Deutschland
- โ SCHONT > Umwelt und Rรผcken. Kein Schleppen mehr! Und Entlastung fรผr die Umwelt durch weniger Altglas und Plastik.
- โ BรRENSTARKER Service, per Email & Telefon. Wir helfen Ihnen gerne bei Probleme mit unseren Kohlensรคure Zusatzzylindern.
- Kochendes Wasser direkt aus dem Hahn
- Sprudelndes gekรผhltes Wasser direkt aus dem Hahn
- Kindersicheren Bedienknopf und einen doppelwandigen Hahnauslauf
Wie viel Strom verbraucht der Quooker?
Ich habe unseren typischen Verbrauch รผber 2 Wochen aufgezeichnet. Dazu kam eine AVM Fritz!DECT 200 Steckdose mit Strommessung zum Einsatz, die ich einfach zwischen Quooker und Steckdose geschaltet habe. Die AVM Fritz!DECT 200 zeichnen den Stromverbrauch erstaunlich prรคzise auf – das hatte ich vor langer Zeit einmal mit einem professionellen Messaufbau verglichen. Der Quooker heizt etwa alle 25 Minuten einmal kurz auf.

Unser typische Profil sieht so aus, dass morgens gegen 7:30 Uhr gut 1 Liter Wasser fรผr eine Thermoskanne Tee entnommen wird. Am Abend wird gekocht und dabei spรผle ich Bretter, Messer etc. kurz mit dem Quooker oder entnehme Heiรwasser zum Kochen. Auch gibt es oft noch mal einen Tee etc.
Am Wochenende kochen wir oft sehr aufwendig und seit einigen Wochen backe im samstags immer Brot. Auch hier benรถtige ich heiรes Wasser, um die letzten Reste des extrem klebrigen Sauerteigs zu entfernen. Unter der Woche wird tagsรผber kein Wasser entnommen – auรer wir haben Urlaub.

Quooker selbst wirbt mit 5 ct. Stromverbrauch pro Tag. Dazu muss man aber wissen, dass damit das Vorhalten des heiรen Wassers gemeint ist, also der Standby-Verbrauch ohne Entnahme. Zapft man eine grรถรere Menge kochendes Wasser aus dem Quooker, muss das Reservoir wieder aufgeheizt werden und das verbraucht selbstverstรคndlich mehr Strom, als das Wasser heiร zu halten. Quooker selbst kann schlecht eure Lebensgewohnheiten und damit den Heiรwasserbedarf schรคtzen.

Tatsรคchlich liegt der Standby-Verbrauch des Quookers bei etwa 7 ct. pro Tag (ich habe unseren Strompreis von 27,9 ct./kWh angenommen).
Nun interessiert aber der Verbrauch in der Praxis und da komme ich mit dem oben beschriebenen Profil im Schnitt auf 0,13 Euro pro Tag und 4 Euro pro Monat. Im Jahr wรคren das dann ca. 50 Euro.

Zum Vergleich: ein typischer Wasserkocher mit 2200 Watt Leistung, benรถtigt fรผr einen Liter kochendes Wasser 3,5 Minuten. Wir rechnen: 2200 Watt = 2,2 kW/60 = 0,0367 kWh pro Minute * 3,5 Minuten = 0,129 kWh Stromverbrauch fรผr 1 Liter Wasser mal 0,279 Euro = 3,6 ct. pro Zubereitung. Nimmt man unseren typischen Heiรwasserbedarf an (durchschnittlich etwa 2 Liter pro Tag), liegt man hier bei 7 ct pro Tag im Vergleich zu 0,13 Euro mit dem Quooker. Dafรผr bekommt man den Komfort, nicht auf kochendes Wasser warten zu mรผssen und es immer zur Verfรผgung zu haben.
UPDATE 16.03.2020
Weitere 4 Wochen spรคter zeigt sich ein noch geringerer Verbrauch. Die monatlichen Verbrauchskosten der Quooker liegen nun bei etwa 3,60 Euro.

Update 17.04.2020
Und noch einmal 4 Wochen spรคter bestรคtigen sich die Messwerte

Fazit:
Die Horrordarstellungen รผber den angeblich hohen Energiebedarf des Quookers sind an den Haaren herbeigezogen. Wir bezahlen fรผr diesen Komfort 13 Cent pro Tag. Mit einem elektrischen Wasserkocher lรคgen wir bei etwa 7 Cent. Durch die gute Isolierung arbeitet der Quooker sehr effizient und das ist es uns wert.
Wasser erhitzen – ein Ausflug in die Physik
Ein bisschen Physik ist ganz interessant, wenn man wissen will, wie viel Energie notwendig ist, um einen Liter Wasser auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen.
Im Moment kommt das Wasser bei uns mit 9 ยฐC aus der Wasserleitung. Wir leben auf 540 Metern รผber dem Meeresspiegel. Hier kocht das Wasser bereits bei 98,18 ยฐC (je hรถher, desto niedriger der Siedepunkt). Von den 98 ยฐC kann man die 9 ยฐC des kalten Wassers abziehen, also bleiben 89 Kelvin bis zum Siedepunkt die als externe Energie zugefรผhrt werden mรผssen.
Um 1 Kilogramm (1 Liter) Wasser, um 1 Kelvin zu erwรคrmen, muss eine Energie von 4,183 Kilojoule (die spezifische Wรคrmekapazitรคt von Wasser) zugefรผhrt werden.
4,18 kJ * 1 kg * 89 K = 372 kJ
1 Wh (Wattstunde) entspricht 3,6 Kilojoule
372 kJ / 3,6 = 103,3 Wh oder 0,103 kWh (Kilowattstunden)
0,103 kWh * 0,279 Euro pro Kilowattstunde Strom = 0,029 Euro
In einer idealen (Physik-) Welt, mรผsste man also 3 ct. bezahlen, um einen Liter Wasser von 9 auf 98 ยฐC mit Strom zu erwรคrmen.
Das Trinkwasser enthรคlt aber Gase, Mineralien und andere Teilchen, welche die spezifische Wรคrmekapazitรคt gegenรผber reinem Wasser erhรถhen. Man benรถtigt also etwas mehr Energie. Die Heizspirale und das Gefรคร mรผssen erst einmal selbst erhitzt werden, haben einen Wรคrmeverlust und die zugefรผhrte Energie wird auch nicht zu 100 % in Wรคrme umgesetzt. Diese ganzen Verluste sind in dieser Rechnung nicht berรผcksichtigt, sodass unser Wasserkocher unter realen Bedingungen eben realistisch 0,13 kWh statt idealen 0,1 kWh benรถtigt, um das Wasser zu erhitzen. Man sieht daran aber auch, dass wir uns mit dieser Rechnung auf jeden Fall im richtigen Bereich bewegen.
Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar