In meiner Werkstatt habe ich einige Stechbeitel, die schon jahrzehnte alt sind. Bei meinen letzten Arbeiten stellte ich fest, dass man diese sicher wieder aufarbeiten kann, aber dazu benรถtigen sie viel Zuwendung und einen aufwendigen Neuschliff. Dazu werde ich mir irgendwann mal die Zeit nehmen, zwischenzeitlich musste aber Ersatz her.

Bei Amazon lachte mich ein Stemmeisen-Set von der Hausmarke Amazon Basics an. 6 Stechbeitel in den gรคngigsten Grรถรen 6 mm, 13 mm, 19 mm 25 mm 32 mm und 38 mm kommen in einem Kunststoffkoffer samt Schleiffรผhrung und Schleifstein.

Verarbeitung und Praxistest
Die Stemmeisen haben einen sehr griffigen Heft und machen einen sehr ordentlichen Eindruck. Die Schneiden sind bei Lieferung sehr scharf geschliffen und was fast noch wichtiger ist: gerade und ohne Grate etc. – und das bei allen 6 Stemmeisen.

Beim Bau einiger French Cleat Halter zeigte sich, dass die Schรคrfe auch bei Harthรถlzern wie Buche gute Standzeiten zeigt und man damit prรคzise und mรผhelos arbeiten kann.

Die Schรคrfehilfe ist brauchbar und kostet alleine schon ca. 9 Euro. Der Abziehstein hingegen ist ziemlicher Schrott, da er krumm und wellig ist. Fรผr grobe Arbeiten ist er sicher noch brauchbar. Fรผr das prรคzise Schรคrfen von Stechbeiteln sollte man aber doch etwas mehr investieren. Ich nehme dazu die Schleifsteine, die ich mir vor Jahren zu meinen Kรผchenmessern angeschafft habe.

Hat man einen guten Schleifstein, lassen sich die Stechbeitel sehr gut nachschรคrfen. Alleine das ist aber schon eine Wissenschaft fรผr sich.ย Fรผr alle Heimwerker und Nicht-Vollzeit-Holzwรผrmer, sind die Stemmeisen von Amazon Basics ein Muss fรผr die Werkstatt.
Schreibe einen Kommentar