Meine Home Assistant Installation lรคuft nun schon 2 Jahre und beinahe wรถchentlich kommen neue Funktionen, Integrationen und Automationen hinzu. Ich mรถchte euch einen kleinen รberblick รผber mein System geben, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.
Mein Home Assistant lรคuft in einer virtuellen Maschine auf einem HP Microserver Gen8 mit 16 GB RAM und Intel Xeon E3 1240 unter UnRaid. Damit habe ich hervorragende Erfahrungen gemacht, kann den vollen Funktionsumfang inkl. Home Assistant Supervised nutzen und im Ernstfall das Image der virtuellen Maschine auf einem anderen System aufsetzen. Der Server ist ohnehin im Einsatz, da er auch als Fileserver und andere Aufgaben im Einsatz ist. Eine tรคgliche Datensicherung ist selbstverstรคndlich.

LCN als Rรผckgrat meiner Hausautomation
Wir haben uns beim Umbau unseres Hauses fรผr die Gebรคudeautomation von LCN Issendorff entschieden. Damit werden Beleuchtung, Jalousien und einige Steckdosen gesteuert, und zwar auch dann, wenn Home Assistant nicht zur Verfรผgung stehen wรผrde. Die Grundfunktionen wie Beleuchtung und Jalousien oder auch die Heizungssteuerung mรผssen unabhรคngig von einer externen Software und Server funktionieren.

Wir haben nur wenige Schalter und Taster, da die meisten Aufgaben รผber Prรคsenzmelder und Automationen innerhalb des LCN-Systems erledigt werden. Die LCN-Glastaster bieten manuellen Zugriff auf Lichtszenen, Jalousien etc.

Allerdings erfolgen die „manuellen“ Eingriffe zumeist per …
Amazon Alexa und Sprachsteuerung
Wir nutzen Alexa ausgiebig und gerne. Viele Funktionen im Haus, vom Einschalten des Fernsehers inkl. AV-Receiver und passender Beleuchtung, der Kaffeemaschine, meines Tonstudios, diverser Rechner bis zu Auskรผnften per Sprachausgabe lรคuft รผber den Sprachassistenten.

Wenn die Siebtrรคgermaschine Betriebstemperatur hat, erfahren wir es per Sprachdurchsage im Bรผro – auch wenn sie gereinigt werden sollte. Der Frage „Alexa, wie ist meine Zusammenfassung“ veranlasst Alexa dazu durchzugeben, ob das Garagentor geschlossen ist, ob es regnet, welche Auรentemperatur die LCN-WIH-Wetterstation durchgibt und vieles mehr.
Die Alexa-Anbindung an Home Assistant habe ich von Nabu Casa auf eine individuelle Integration umgestellt. Die Grรผnde dafรผr habe ich hier beschrieben: Home Assistant und Amazon Alexa ohne Nabu Casa: Schneller und zuverlรคssiger
Philips Hue, ZigBee und Aqara Sensoren
Wir haben รผber 20 Philips Hue, Lidl Livarno und IKEA Tradfri Lampen, LED-Strips und Steckdosen im Einsatz. Dazu kommen 25 Aqara Fenster- und Temperatursensoren, Rauchmelder sowie Bewegungsmelder. Insgesamt 49 Gerรคte mit 118 Entitรคten. Einen Aqara-Temperatursensor kann man z. B. auch in den Kรผhlschrank verfrachten. In allen Rรคumen mit LCN-Glastaster misst der integrierte Temperatursensor die Raumtemperatur. Im Technikraum, Vorratsraum, Gerรคtehaus, Garage etc., kรผmmern sich die Aqara Sensoren zuverlรคssig um die Temperaturmessung.

Diese werden รผber den ConBee II Stick und Phoscon/DeConz gesteuert. Diese Integration lรคuft auรerhalb von Home Assistant als Docker-Container in UnRaid. Dafรผr gibt es zwei Grรผnde: Der Pass-Through des ConBee-Sticks in die virtuelle Maschine war nie sehr zuverlรคssig. Auรerdem sind die ZigBee-Gerรคte auch dann noch erreichbar, wenn Home Assistant nicht laufen wรผrde.
Heizungssteuerung und Energieverbrauch
Fรผr unsere Viessmann Gastherme gibt es eine Integration in HA, die sehr gut funktioniert und nur durch die Abfrage-Beschrรคnkung der Viessmann-API begrenzt wird. Diese ist aber mit 5-minรผtigen Intervallen vollkommen ausreichend. Fรผr die Anbindung ist der VitoConnect-Gateway nรถtig, der aber bei uns mit der Heizung installiert wurde.

Darรผber lรคsst sich der Verbrauch ziemlich genau auslesen, was wir auch zur Optimierung unseres Verbrauchs erfolgreich einsetzen konnten (schon vor der Gas-Krise). Gegenรผber der Einstellung des Heizungsbauers, konnten wir in den 4 Jahren, in dem wir im Haus wohnen den Gasverbrauch um 40 % reduzieren – bei gleichem Komfort. Leider musste ich die Erfahrung machen, dass selbst renommierte Heizungsbauer nicht wirklich wissen, welcher Parameter in der Heizungssteuerung welche Auswirkung hat. In die Service-Ebene 2 der Viessmann-Steuerung traut sich da keiner und es kann auch keiner erklรคren, was da passiert. Selbst der Viessmann Auรendienst hatte da so seine Probleme. Man kann sich jedoch das Service-Manual und die Passwรถrter fรผr die Service-Einstellungen besorgen, lesen, ausprobieren, verstehen und dann wirklich optimieren.
Darin lรคge bei den meisten Gasheizungen das grรถรte Einsparpotenzial. Die Anlagen mรผssten einfach nur sinnvoll und den Gewohnheiten entsprechend eingestellt werden. Die Kunden vertrauen darauf, dass es richtig eingestellt wurde, weil es ja ein Fachmann gemacht hat. Fรผr die Heizungsbauer ist es aber nur wichtig, dass es im Winter warm wird, damit sie keinen Stress bekommen. Kaum ein Kunde stellt den Verbrauch infrage.

Mein Rant geht hier beim oft fehlenden oder falschen hydraulischen Abgleich der Heizung weiter. Ich vermute mal, dass man das als Heizungsbauer in der Berufschule oder der Meisterprรผfung gelernt hat. Durchgefรผhrt wird es, wenn รผberhaupt, meist nur im „vereinfachten Verfahren“. Dabei werden die Einstellungen der Volumenstrรถme, Pumpenleistung etc. anhand von Rohrlรคngen und รผberschlรคgiger Annahmen „ermittelt“, was aber viel Potenzial verschenkt.
Diese Einstellungen mรผssen „erlebt“ und auf Basis von Messungen, Jahreszeiten, Nutzung etc. optimiert werden. Dazu mรผsste der Heizungsbauer mehr als einmal ins Haus kommen, was viel Geld kostet und praktisch gar nicht umsetzbar ist. Zudem benรถtigt man auch die Vor- und Rรผcklauftemperaturen.
Die Grundlagen sind kein Hexenwerk und kรถnnen erlernt werden. Foren wie Heizung, Klima, Sanitรคr, Haustechnik – HaustechnikDialog helfen dabei sehr. Hier tummeln sich Leute, die wirklich Ahnung haben und geben wertvolle Tipps. Damit kann man sich viel Geld fรผr den Fachmann sparen – und noch viel mehr beim eingesparten Gas.

Hier hilft ein System wie Home Assistant wirklich beim Energiesparen, denn man kann Verbrรคuche, Auรen- und Innentemperaturen sowie die Verรคnderungen รผber lange Zeit prรคzise und einfach aufzeichnen. Mit diesen Daten kann man dann echte und nachvollziehbare Optimierungen an den Heizungseinstellungen und dem hydraulischen Abgleich durchfรผhren.
- ๐ญ-๐๐ฎ๐ป๐ฎ๐น-๐ฆ๐บ๐ฎ๐ฟ๐-๐ฆ๐๐ฒ๐๐ฒ๐ฟ๐๐ป๐ด: Unterstรผtzt bis zu 8A bei 240 V AC oder 5A bei 30V DC; passt platzsparend hinter Wandschalter oder in Verteilerdosen; ideal fรผr Lichter, Ventilator und kleine Elektrogerรคte.
- ๐ญ-๐๐ฎ๐ป๐ฎ๐น-๐ฆ๐บ๐ฎ๐ฟ๐-๐ฆ๐๐ฒ๐๐ฒ๐ฟ๐๐ป๐ด: Unterstรผtzt bis zu 16A bei 240 V AC oder 10A bei 30V DC; passt platzsparend hinter Wandschalter oder in Verteilerdosen; ideal fรผr Lichter, Heizung und andere Elektrogerรคte
- Vielseitiger Smart-Schalter fรผr Beleuchtung und Gerรคte
- Kompakter Smart-Schalter fรผr einfache Nachrรผstung
Damit kann man auch auf eine Einzelraumregelung und Thermostate verzichten – so wie wir das tun. Das spart bares Geld bei der Anschaffung und beim Betrieb. Daher gibt es bei uns keine Steuerung der Fuรbodenheizung der einzelnen Rรคume. Einzig ein Handtuchheizkรถrper im Bad sowie der Heizkรถrper in der Werkstatt werden aktiv geregelt.
Die reine Raumtemperaturmessung sagt aber noch nichts รผber die gefรผhlte Temperatur aus. Dazu mรผssen auch Luftfeuchtigkeit und Luftstrรถmung in Betracht gezogen werden. Die Integration „Thermal Comfort“ berechnet aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Raumklima. Auรerdem liefert sie den Taupunkt und die absolute Luftfeuchte (wichtig fรผr die richtige Raumlรผftung).

Den Stromverbrauch messen wir mit dem Shelly 3EM. Das ist eine sehr komfortable Lรถsung, die ohne Bastelei sehr genau funktioniert und perfekt in HA eingebunden ist. PV-Anlagen-Besitzer kรถnnen damit auch den Ertrag messen.
Eigene Sensoren mit ESPHome
Eigene Sensoren lassen sich mit billigen ESP8266 oder ESP32 Boards schnell und einfach entwickeln. Die nahtlos in Home Assistant integrierte ESPHome Plattform ist einfach toll. Zuvor hatte ich mit ESPeasy und Tasmota herumgebaut. ESPHome ist jedoch noch einmal eine ganz andere Kategorie. Es werden zig Sensoren und Aktoren unterstรผtzt und eher konfiguriert als programmiert.

Passend zum Heizungsthema oben, habe ich etwa einen Multisensor gebaut, der Vor- und Rรผcklรคufe der Heizung misst und protokolliert oder einen Sensor, der den Wasserstand in unserer Zisterne รผberwacht.

Mit ESPHome und etwas Elektronikerfahrung lassen sich fast alle Ideen zur Messung und Steuerung verwirklichen. Zudem kann man viele Gerรคte z. B. von Sonoff oder iTead mit ESPHome als alternativer Firmware flashen. So arbeiten bei mir mittlerweile 12 ESPHome Gerรคte, um z. B. den Tank eines Luftentfeuchters zu entleeren, LED-Strips in meinem Studio zu steuern oder den CO2-Gehalt im Bรผro zu messen.
Intelligente รberwachungskameras mit Frigate
Unsere 5 Kameras, inkl. der Tรผrsprechanlage, laufen รผber Frigate. Damit werden nur tatsรคchlich relevante Ereignisse aufgezeichnet, da Frigate eine sehr gute Objekterkennung auf Basis von Tensorflow macht. Damit fรผhren wackelnde Zweige oder Katzen nicht dazu, dass ein Ereignis ausgelรถst wird. Das funktioniert sogar so zuverlรคssig, dass Frigate zwei Bewegungsmelder im Auรenbereich ersetzt hat. Ich schalte die Auรenbeleuchtung nur an, wenn tatsรคchlich Personen erkannt wurden.

Zusammen mit meinem UnRaid-Server habe ich reichlich Platz und Rechenpower fรผr die Auswertung und Aufzeichnung. Mit dem Google Coral TPU, wird die Erkennungsleistung enorm erhรถht und die CPU-Last gesenkt.
Tesla und Wallbox
Unser Tesla Model 3 liefert zahlreiche Daten, wobei natรผrlich der Ladestand am wichtigsten ist. Diese Daten werden mit der Tesla Integration in HA verfรผgbar gemacht. Damit lรคsst sich auch der Ladevorgang oder die Heizung vor der Abfahrt starten.

Unsere go-e Wallbox hat eine wunderbare API, fรผr die es auch eine HA Integration gibt. Damit kรถnnte man den Ladevorgang z. B. in Abhรคngigkeit des aktuellen PV-Ertrags starten. Entsprechende Funktionen sind vorgesehen. Da wir keine PV-Anlage haben, ist das jedoch bei uns nicht im Einsatz.
Smartphones und PCs
Die Home Assistant App fรผr iOS, Android, PC und Mac kann den Standort und Zustand der Gerรคte zur Verfรผgung stellen. So kann man etwa die Anwesenheit auswerten oder Geofencing-Automationen erstellen. Auch eine Benachrichtigung, wenn das Smartphone geladen werden muss, ist damit mรถglich und natรผrlich ermรถglicht sie den Fernzugriff auf Homeassistant.

Auch unsere vielen PCs und Notebooks sind in HA integriert. So kann ich die Rechner per Wake on LAN (WoL) fernstarten und auch herunterfahren. Ist der PC heruntergefahren, wird auch die Steckdose ausgeschaltet und damit alle restlichen Gerรคte wie Monitor, Drucker etc. vom Netz getrennt.
Auch die 3D-Drucker in meiner finde ich in Home Assistant, da diese per Octoprint angesteuert werden. So kann ich den Druck verfolgen und die verbleibende Druckzeit sowie die Temperaturen sehen. Notfalls kann ich den Druck auch stoppen.

Fรผr die Musikproduktion nutze ich hauptsรคchlich die Software Cockos Reaper. Selbst hierfรผr gibt es eine HA Integration, die mir anzeigt, ob Reaper gerade aufnimmt oder wiedergibt und ich kann damit Aufnahme und Wiedergabe auch fernsteuern. Was sich wie ein netter Gag anhรถrt, hat aber viele praktische Vorteile:
Ich kann die Aufnahme mit einfachen ZigBee-Tastern oder sogar von einem Lichtschalter aus starten. Mit der Information, ob gerade aufgenommen wird, kann ich wรคhrenddessen das Flurlicht blinken lassen – praktisch ein „On Air“ Hinweis.
Radio, TV und Hausgerรคte
Unsere TV-Gerรคte, AV-Receiver und natรผrlich alle DLNA- und Alexa-Gerรคte sind ebenfalls in HA zu finden. Die Sprachausgabe habe ich oben bereits beschrieben. Auf einem LCN-Taster im Bad kann man die Radiowiedergabe auf dem Echo dort starten und stoppen, sowie zwischen bestimmten Sendern wechseln, wenn man morgens keine Lust hat zu sprechen.

HA kann das TV-Gerรคt per Sprachbefehl starten und gleichzeitig Beleuchtung und Jalousien steuern. Wenn der Prรคsenzmelder im Wohnzimmer eine gewisse Zeit keine Anwesenheit erkennt, schalten Fernseher und Beleuchtung automatisch aus.
Eine Spezialitรคt haben wir in unserer Kรผche. Hier ist ein Raspi am TV-Gerรคt angeschlossen, auf dem NodeRed lรคuft. Wenn es an der Tรผr klingelt, startet NodeRed den Fernseher รผber den HDMI-Anschluss und zeigt das Kamerabild der Tรผrsprechanlage auf dem Gerรคt. Nach 2 Minuten wir alles wieder ausgeschaltet. Zudem kann ein Homeassistant-Dashboard mit wichtigen Informationen angezeigt werden. Home Assistant schickt das Kamerabild auรerdem aufs Smartphone, da der Raspi und NodeRed mit Home Assistant verbunden sind.

Unsere Roborock und Vorwerk Saugroboter sind natรผrlich auch in HA und kรถnnen vor dort aus gesteuert und รผberwacht werden. Leider gibt es noch keine Integration fรผr die yeedi-Saugroboter, von denen wir auch den Wischroboter besitzen. Kommt aber sicher spรคter. Der LG Side-by-Side Kรผhlschrank zeigt seinen Status und wann er einen neuen Wasserfilter mรถchte.
Selbstverstรคndlich ist die Fritzbox in HA vorhanden, zeigt verpasste Anrufe, aktuelle Auslastung der DSL-Leitung und vieles mehr.
Wetter, Garten und andere Informationen
Aktuelle Wetterdaten kommen von der Wetterstation auf dem Dach und weewx. Weitere Daten hole ich mir รผber die Integrationen des Deutschen Wetterdienst sowie von Lightning-Maps. Hier werden mir auch Gewitter in der Nรคhe gemeldet.

Mit diesen Daten kann ich die Jalousien bei Sturm hoch- und bei starker Sonneneinstrahlung herunterfahren lassen. Demnรคchst wird auch die Gartenbewรคsserung damit gesteuert, und zwar in Abhรคngigkeit der Bodenfeuchte, Bodentemperatur, ob es regnen soll und wie viel Wasser sich in der Zisterne befindet. Sonnenstand, Lichtstรคrke und Sonnenstunden werden ebenfalls erfasst.
Datenerfassung und Auswertung
Alle Daten laufen bei mir in eine InfluxDB, die fรผr diese Art Daten gemacht ist. Meine InfluxDB-Instanz lรคuft auch auรerhalb der virtuellen Maschine in einem Docker-Container in UnRaid.

Das hat den Vorteil, dass ich fรผr die Daten keinen Speicherplatz innerhalb der virtuellen Maschine verbrauche. Zudem sind Influx und Grafana ein perfektes Paar zur tiefen Auswertung und Darstellung unterschiedlichster Daten.
Spielereien und Ideen
Natรผrlich gibt es in meiner Home Assistant Instanz auch unzรคhlige Spielereien. Aus diesen Gags habe ich aber jede Menge รผber Home Assistant gelernt. So kann ich die Lichtstimmung im Studio je nach Songgeschwindigkeit automatisch einstellen lassen. รber einen Scraper hole ich mir die Einsรคtze der รถrtlichen Feuerwehr in meine รbersicht und auch die offizielle Webcam der Stadt Schwarzenbach an der Saale sehe ich neben meinen eigenen Kameras.
รber die vorhandenen LCN-Prรคsenzmelder mรถchte ich noch mehr steuern und damit den Stromverbrauch weiter verringern. Hier steckt noch eine ganze Menge Optimierungspotenzial. Die Bewรคsserungssteuerung mรถchte ich extrem stark optimieren, denn auch 8.000 Liter Regenwasser reichen bei dem geringen Niederschlag nur begrenzte Zeit. Auch die Beschattungsautomatik muss noch optimiert werden. Dann kommen die Messgerรคte in meiner Werkstatt dran. Fรผr Langzeitmessungen wรคre es auch nett, wenn ich die aktuellen Werte in Home Assistant hรคtte und diese darรผber auch gleich in InFlux loggen kรถnnte.
Auch der Brennholzverbrauch soll irgendwie geloggt werden. Unser Kamin ist an die Heizung angeschlossen und kann damit das ganze Haus heizen und Warmwasser erzeugen. Leider ist die LEDA-Abbrandsteuerung nicht offen. Allerdings kann man den CAN-Bus belauschen. Das wird ein Projekt fรผr den Herbst.
Ansonsten werde ich mehr Erinnerungen fรผr Wartungen etc. in HA integrieren. Fensterbeschlรคge mรผssen geschmiert und Dichtungen kontrolliert werden. Auch das ist „Smarthome“. Der Wรคrmetauscher des Trockners muss nach x Trocknungsvorgรคngen gesรคubert werden etc. All das kann man mit Home Assistant lรถsen. Ich habe auch festgestellt, das der Stromverbrauch des Trockners messbar steigt, wenn der Wรคrmetauscher verschmutzt ist. Diese Daten kann man fรผr „predictive maintenance“ nutzen und damit auch wieder Strom sparen.
Das war ein รberblick, wie ich Home Assistant einsetze. Mit dem „Matter“ Standard fรผr Smarthome-Gerรคte kommen hoffentlich viele neue Gerรคte, die sich einfach integrieren lassen und Home Assistant arbeitet auch an einem „Works with Home Assistant“ Label.
Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar