Viele – mich eingeschlossen – dachten beim kostenlosen Download der Adobe Creative Suite CS2 an einen geschickten Marketingschachzug des Software-Giganten, wรคre doch die Freigabe einer nunmehr 7 Jahre alten Software sicher kein Nachteil beim Verkauf der aktuellen CS6 gewesen und hรคtte vielen Anwendern zu einer legalen Photoshop-Version verholfen.
Zunรคchst hatte Adobe am 7. Januar 2013 einen Blogeintrag verรถffentlicht, in dem man schrieb: „Obwohl man es so interpretieren kann, als gรคbe Adobe die Software kostenlos heraus, diente die Maรnahme dazu, unseren Kunden zu helfen“.
So weit, so gut. Hier stand nichts von einem expliziten Nutzungsverbot fรผr Anwender, die รผber keine entsprechende Vorversion verfรผgten. Ende des letzten Monats wurde dieser Eintrag dann noch einmal รผberarbeitet.

Vor der Download-Seite weist man nun wieder darauf hin, dass der Download „nur von Kunden verwendet werden sollten, die CS oder Acrobat 6 legal erworben haben“. Auch hier hat man wohl nachgebessert, weil kurz vorher noch ein „dรผrfen“, anstelle von „sollten“ zu finden war.
[su_box title=“Tipp: Mit einer SSD machst du Photoshop und Lightroom schneller!“ box_color=“#fffba1″ title_color=“#00000″ radius=“6″]Mit einer Solid State Festplatte kannst du Photoshop und Lightroom sehr viel schneller machen! Diese gibt es schon ab 60 Euro und mit einer Bestellung รผber diesen Link unterstรผtzt du meine Seite![/su_box]
Nun hat man wohl wieder reagiert und auf der Download-Seite prangt in roten Lettern folgender Hinweis:
Adobe hat den Aktivierungs-Server fรผr CS2-Produkte und Acrobat 7 aus technischen Grรผnden deaktiviert. Die genannten Produkte wurden vor mehr als sieben Jahren verรถffentlicht, lassen sich auf vielen modernen Betriebssystemen nicht ausfรผhren und werden nicht mehr unterstรผtzt.
Adobe empfiehlt, nicht unterstรผtzte und veraltete Software nicht mehr einzusetzen. Die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern dรผrfen ausschlieรlich von Kunden verwendet werden, die CS2 oder Acrobat 7 rechtmรครig erworben haben und weiterhin nutzen mรถchten. Ein Download der Software sowie die Nutzung der Seriennummern durch Personen, die CS2 oder Acrobat 7 in der Vergangenheit weder von Adobe direkt noch einem autorisierten Hรคndler erworben haben, ist nicht gestattet und stellt eine Verletzung von Adobeโs Urheberrechten dar.
Laut der Zeitschrift c’t „ist es extrem unwahrscheinlich, dass Adobe rechtliche Schritte gegen Nutzer der Creative Suite 2 einleitet, die diese Version nicht einstmals gekauft haben. Solche Schritte versprรคchen รผberdies keinen Erfolg. Das ursprรผnglich etwas anderes im Statement zu CS2 stand, ist รผbrigens leicht zu beweisen. Der Originaltext findet sich noch im Google Cache und dazu in etlichen Blogs und Foren„.
Kurz gesagt: Erlaubt ist es nicht, viel dagegen machen kann Adobe allerdings wohl auch nicht.
Wer auf der wirklich legalen Seite bleiben und auch aktuelle Versionen der Adobe-Produkte nutzen mรถchte, sollte einmal einen Blick auf die Adobe Creative Cloud werfen, die es recht gรผnstig als Abo gibt und praktisch alle wichtigen Anwendungen inkl. Photoshop CS6 Extended, Adobe Lightroom 4, Premiere CS6 oder Adobe Acrobat enthรคlt.
Ich nutze dieses Angebot รผbrigens seit Juni 2012.
Derzeit sieht der Hinweis nur so aus. Nix von Verletzung der Urheberrechte.
Adobe hat den Aktivierungs-Server fรผr CS2-Produkte und Acrobat 7 aus technischen Grรผnden deaktiviert. Die genannten Produkte wurden vor mehr als sieben Jahren verรถffentlicht, lassen sich auf vielen modernen Betriebssystemen nicht ausfรผhren und werden nicht mehr unterstรผtzt.
Adobe empfiehlt, nicht unterstรผtzte und veraltete Software nicht mehr einzusetzen. Die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern sollten nur von Kunden verwendet werden, die CS2 oder Acrobat 7 rechtmรครig erworben haben und weiterhin nutzen mรถchten.