Neue Nikon NX-D Raw Software kostenlos aber abgespeckt

Ich muss ja zugeben, dass ich nie ein Fan von Nikons Raw-Software Capture NX war. Zu trรคge. Zu Umstรคndlich. Zu teuer. Nun gibt es den Nachfolger von NX2 als Betaversion. Diese nennt sich Capture NX-D und birgt so einige รœberraschungen.

Neue Nikon NX-D Raw Software kostenlos aber abgespeckt

Mit der RAW-Software welche die Kamerahersteller anbieten lassen sich meist noch einige Daten mehr im RAW-Workflow nutzen. Gerade bei Nikon, die ja ihre RAW-Spezifikation schon immer schรถn unter Verschluss halten, ergeben sich da ein paar Mรถglichkeiten mehr. So konnte man in den NX-Versionen die Autofokusfelder anzeigen lassen, die bei der Aufnahme aktiv waren und die Software kannte die Nikon Kameraprofile und konnte so die Farben und Tonwerte prรคziser darstellen.

nikon-NX-D_install

Mir waren diese Funktionen immer ziemlich schnuppe, weil? Richtig! Lightroom! Gegen Capture NX war Lightroom immer ein Rennwagen und irgendwie konnte ich mich nie an Nikons RAW-Software gewรถhnen.

Durch den Kauf des Bildbearbeitungsspezialisten NIK Software durch Google, wurde Nikon wohl ziemlich kalt erwischt, denn das lokale und ziemlich geniale Korrekturwerkzeug „U-Point“ in Capture NX2 fehlt im neuen NX-D, da es sich dabei um eine Entwicklung von NIK handelte, welche wohl auch insgesamt vieles zu Capture NX2 beitrugen.

Das neue Nikon NX-D scheint wohl auf der RAW-Software SilkyPix aufzusetzen, denn die ร„hnlichkeiten sind schon sehr offensichtlich. Allerdings wartet Capture NX-D nicht mit dem vollen Funktionsumfang der aktuellen SilkyPix Version auf. Das ist in sofern zu verzeihen, dass SilkyPix ab 119 Euro zu haben ist, Nikon fรผr sein NX-D zukรผnftig aber kostenlos abgeben will. Sobald es die finale Version von NX-D gibt, wird der Verkauf von Nikon Capture NX2 eingestellt.

Angetestet

Fรผr einen Test von Nikon Capture NX-D habe ich mir die Beta auf meinem Windows 8.1 Rechner installiert was reibungslos funktionierte und auch die Startprobleme, die gerade in einigen Foren diskutiert werden, konnte ich nicht nachvollziehen. Danach folgt aber gleich die Ernรผchterung, denn von Capture NX2 ist nichts mehr รผbriggeblieben. Nur rudimentรคre Einstellungen zu Helligkeit, Kontrast, Schรคrfe und Bildrauschen sind zu finden. Ein manuelles Werkzeug zur Objektivkorrektur und alles in einer furchtbar zu bedienenden Oberflรคche, die eher an ein Shareware-Programm aus dem letzten Jahrzehnt erinnert.

Eingeblendete Autofokusmessfelder
Eingeblendete Autofokusmessfelder

Lokale Korrekturen? Fehlanzeige! Zumindest gibt es eine LCH-Gradationskurve. Auch die Autofokus-Messfelder lassen sich wieder einblenden und SilkyPix – รคhhh – Capture NX-D geht einigermaรŸen flott zur Sache. Wenn sich bis zur finalen Version nicht sehr sehr viel tut, ist Nikon NX-D nur noch ein Schatten seiner Vorfahren und dรผrfte dann auch den letzten รผberzeugten Capture NX Anwender zu anderer Software nรถtigen.

Wenn ihr euch selbst einen Test antun wollt, gibt es hier den Download:ย http://beta.nikonimglib.com/

8 Antworten zu „Neue Nikon NX-D Raw Software kostenlos aber abgespeckt“

  1. Harry

    Ich seh das ganze auch als Chance, endlich von dieser Nikon Software loszukommen.

    Ich habe vor ein paar Monaten nach vielen Jahren CNX2 auf LR5 gewechselt. Fazit: Den Schritt hรคtte ich schon viel frรผher tun sollen Und der Grund fรผr mein zรถgern war die upoint Technologie. Jetzt, nach dieser Nikon Entscheidung CNX2 einzustampfen, ist mein Wechsel umso mehr richtig gewesen.
    Da bleibt nur zu hoffen, dass NIKON endlich kapiert, was Kunden softwareseitig brauchen, nรคmlich das Rawformat offen zu legen und proaktiv mit Adobe zu kooperieren.
    Damit wรคren die Unzulรคnglichkeiten der Nikon Software irrelevant

    Gruss Harry

  2. Karl Gustav

    Als ich die Software testete glaubte ich zunรคchst es lรคge an mir. Dank Deines Berichts weiรŸ ich nun -> NX-D ist wirklich so schlecht. ๐Ÿ™

  3. Kruex

    Dankbar wรคre wenn Nikon Camara Control kostenlos oder zu einem vernรผnftigen Preis anbieten wรผrde. Wenn wir schonmal dabei sind, SDKs fรผr die „kleinen“ Nikons hรคtte ich auch gern.

  4. Ich sehe das entspannter. Es ist ja noch eine Beta Version, da werden noch Funktionen hinzukommen. Die U Point Geschichte ist nun mal von NIK Software und nicht von Nikon selber. Und wenn beide Firmen nun einmal nicht mehr zusammenarbeiten ist das leider Geschichte, kann man nichts machen. Aber dafรผr wรผrde ich nicht Nikon die Schuld geben, wer weiรŸ schon warum und wieso. Ausserdem kosten die NIK Tools nicht mehr die Welt, wer es also umbedingt U-Point will kann es sich ja kaufen.
    Und noch lรคuft Capture NX2 ja, werde da bestimmt noch 2-3 Jahre parallel mit arbeiten kรถnnen.

  5. Jan

    Eine Katastrophe.
    NX2 ist mein Lieblingprog fรผr EBV und flutscht auf dem iMac. Und der Workflow auch: Kein mรผhseliges Importieren, keine sidecar Dateien. nicht destruktiv, U.Point und sooviele Kamerakorrekturen mรถglich. Aber eben nur fรผr Nikon. Ein Edelstein den viele nur als ungeschliffen wahrnahmen. Natรผrlich hat die Sofware seine Ecken und Kanten und ich habe 2 Jahre gebraucht um mich einzuarbeiten, aber es Ist und bleibt bis zum Schluss mein Partner Nummer 1 in der Nikon RAW Bearbeitung.
    LR ist eine Alternative, aber nur zweite Wahl fรผr mich, C1 zu umstรคndlich und langsam, Aperture macht mir einfach keinen Spass.

  6. Hermann

    Soviel zum Thema Kamerahersteller und ihre eigene Software – ein Trauerspiel…

  7. Naja, jetzt wo das 600er-Drama zu ende ist, muss Nikon ja versuchen, in aller Munde zu bleiben. Da kommt eine รคtzende Beipacksoftware gerade recht, die Nikon fast nix kostet. Canon verschenkt Lightroom mit der 6D, Nikon verรคppelt seine Kunden. Die Welt ist wieder im Lot.