Meine Erfahrungen mit dem EIZO CG245W Monitor

Als anspruchsvoller Amateur oder professioneller Anwender gibt man gerne etwas mehr fรผr seine Ausrรผstung aus. Eine der wohl am hรคufigsten und lรคngsten genutzte Hardware ist aber der Monitor. Was fรผr den Alltagsbetrieb keine groรŸe Rolle spielt, ist fรผr Fotografen, Designer und Mediengestalter essentiell: Eine farbverbindliche Darstellung. Ein Meister seines Fachs ist der EIZO CG245W, von…

Meine Erfahrungen mit dem EIZO CG245W Monitor

Ein Computermonitor ist ja erst einmal ein eher weniger aufregendes Stรผck Hardware. Er steht auf dem Schreibtisch, soll mรถglichst groรŸ sein und ein gutes Bild haben. Aber was bedeutet ein „gutes Bild“ ?

Der eine mรถchte gerne eine wรคrmere Darstellung und ein helles Bild, der andere eine dunklere Darstellung und ein blรคulicheres Bild. Das ist fรผr den Durchschnittsanwender auch eher nebensรคchlich.

Auf dem Monitor sah das aber ganz anders aus!

Das Erwachen kommt meist erst dann, wenn die mรผhsam bearbeiteten Fotos aus dem Labor kommen – sei es als Abzug oder Fotobuch. Alles viel zu dunkel, weil der Monitor einfach zu hell eingestellt war. Oder eben umgekehrt.

Rot ist eher ein Orange und der Himmel tรผrkis. Dabei sollte doch das Meer tรผrkis und der Himmel blau sein! Dieser ist jetzt aber lila …

Wer sich vor solchen รœberraschungen schรผtzen mรถchte, greift zu Kalibrierungssystemen, wie den Spyder von Datacolor oder Huey von Pantone. Fรผr relativ wenig Geld kann man damit seinen Monitor zumindest annรคhernd einmessen. Was viele dabei gerne vergessen ist aber, dass der einzumessende Monitor รผberhaupt in der Lage sein muss, feine Farb- und Grauabstufungen darstellen zu kรถnnen.

Auch muss das verwendete LC-Panel blickwinkelstabil sein, damit man nicht bei jedem Betrachtungswinkel eine andere Farbdarstellung hat.

Im Profilager angekommen: Der EIZO CG245W

Geht man die Sache professioneller an, weil man z. B. mit seinen Fotos Geld verdient, Druckvorlagen herstellt oder als Designer eine einwandfreie Wiedergabe erwartet, greift man auch zu entsprechenden Werkzeugen.

Der EIZO CG245W ist definitiv ein solches Profiwerkzeug. Ein 24 Zoll groรŸer Monitor mit Wide Gamut-Display, einem hohen Kontrastwert und sehr ordentlicher Helligkeit von 270 cd/qm.

EIZO CG245W Profimonitor mit automatischer Kalibrierung

Das Highlight des CG245W ist jedoch das integrierte Messgerรคt zur vollautomatischen Selbstkalibrierung. Der Sensor dafรผr ist im oberen Gehรคuserahmen versteckt und fรคhrt motorbetrieben (!!) beim kalibrieren aus dem Monitorgehรคuse. Vor Fremdlichteinstreuung schรผtzen abnehmbare Blenden an den Gehรคuseseiten und der Oberseite.

Der Monitor ist natรผrlich mit DVI-I und VGA-Eingรคngen sowie einem Display Port ausgestattet. An der linken Seite befinden sich zwei USB-Buchsen.

Die wichtigsten technische Daten

  • 61 cm (24 Zoll) 16:10-Format
  • Auflรถsung: 1920 Punkte x 1200 Zeilen
  • Darstellbare Farben: 1 Mrd. (10 Bit) Display Port 16,7 Mio. (8 Bit) DVI und analog
  • Max. Helligkeit:
  • 270 cd/qm
  • Max. Dunkelraumkontrast 850:1
  • Max. Blickwinkel: Horizontal: 178ยฐ, Vertikal: 178ยฐ
  • LCD-Technologie: H-IPS
  • Typ. Reaktionszeit, rise/fall 6/7 ms, Schwarz-WeiรŸ-Wechsel
  • Grafiksignale: Display Port, DVI (TMDS) , RGB Analog
  • Abmessung (BxHxT): 57 x (40 bis 55) x (24 bis 26) cm, 10,1 kg Gewicht

Das Kalibrieren und Einmessen des Monitors

Das Kalibrierungsprozedere gestaltet sich so unspektakulรคr einfach – auรŸer dass der Sensor Show-tauglich aus dem Gehรคuse fรคhrt – dass man gar nicht viel drรผber schreiben kann.

Der motorisch angetriebene Sensor

Nur in Kรผrze: Es sind mehrere Kalibrierungsvoreinstellungen mรถglich. So kann man als Ziel z. B. den sRGB oder AdobeRGB Farbraum aber auch Standards des Broadcastingbereichs wie EBU oder SMPTE-C vorgeben und einmessen, was besonders bei der professionellen Videobearbeitung wichtig ist. Natรผrlich sind auch alle gรคngigen Full-HD Bildwiederholraten wie 24p, 48p, 60p, 59,9p etc. mรถglich, was den CG245W kompatibel zur den Profischnittlรถsung von AVID macht.

EIZO ColorNavigator Profilierungssoftware

Die Profilierung ist mit der der einfach zu bedienenden Software ColorNavigator fast ohne weiteres Zutun in etwa 2 Minuten geschehen. Danach ist die Re-Profilierung nur nach alle 6 Monate notwendig. Dazwischen kalibriert sich der EIZO vollkommen selbst. Es kรถnnen Zeitplรคne im Monitor festgelegt werden, an denen sich das Gerรคt neu kalibrieren soll, z. B. in der Mittagspause.

In der Praxis

Display-Technologien

Die meisten gรผnstigen Consumer-Monitore sind mit einem TN-Display ausgestattet das zwar schnellere Reaktionszeiten (2ms) bietet, aber weniger genau in der Farbdarstellung ist.

Der EIZO CG245W hat ein Panel mitย IPS Technologie eingebaut. Diese Displays sind besonders blickwinkelstabil und kรถnnen hohe Kontraste darstellen, sind aber etwas trรคger in der Reaktionszeit (5ms), was aber auch nur Profispieler interessieren dรผrfte und dafรผr ist dieses Gerรคt auch nicht gedacht.

Ich habe den EIZO nun gute 9 Monate im Einsatz und setze ihn fรผr ganz unterschiedliche Aufgaben ein. Natรผrlich ist sehr viel Bildbearbeitung dabei, ich habe Druckvorlagen gestaltet, Webdesigns erstellt und Videos bearbeitet. Aber auch ganz alltรคgliche Dinge – websurfen, schreiben und auch Fernsehen.

Eines fรคllt sofort auf: Die Farbdarstellung ist eine vollkommen andere, als man es von herkรถmmlichen Monitoren kennt. Es ist schon fast unglaublich, welche Details man in Bildern erkennen kann, die einem vorher nicht aufgefallen sind.

Das war fรผr mich allerdings auch ab und zu รผberraschend, wenn es um das Thema Webdesign ging. Da baut man feine Verlรคufe und dezente Hintergrรผnde, aber auf einem normalen Monitor ist davon nichts mehr zu sehen …

Die extrem gleichmรครŸig Ausleuchtung des Displays fรผhrt auch nach mehreren Stunden Arbeit am Monitor nicht zu Ermรผdungserscheinungen, da durch die Kalibrierung auch die optimale Helligkeit gegeben ist.

Der massive StandfuรŸ ist sehr flexibel einstellbar und wackelt nicht gleich bei der kleinsten Berรผhrung – auch das zeichnet einen Profimonitor aus.

Das gefรคllt mir gut

  • Perfekte Farb- und Helligkeitswiedergabe
  • Automatische Einmessung
  • Extrem gleichmรครŸige Helligkeitsverteilung
  • Mehrere Profile mรถglich
  • Top-Verarbeitung

Das gefรคllt mir nicht so gut

  • Qualitรคt hat ihren Preis!

Fazit

Der CG245W von EIZO ist ein zuverlรคssiges Arbeitsgerรคt fรผr anspruchsvolle Amateuer und Profis. Die Darstellungsqualitรคt ist รผber jeden Zweifel erhaben und ermรถglicht damit echte Soft-Proofs. Die Verarbeitung ist tadellos und auch Kleinigkeiten wie der StandfuรŸ oder die Fremdlichtabschirmung sind durchdacht.

Der Preis von 2.158,00 Euro (StraรŸenpreis ab ca. 1.800 Euro) lรคsst erst einmal schlucken, doch relativiert sich die Investition wenn man bedenkt, dass dieser Monitor gut und gerne 2-3 Rechnergenerationen รผberleben dรผrfte.

[4 Flammen 3f=““]