Keine Lust auf Swarm? So sicherst du deine Foursquare Checkins und Daten

Foursquare war nun doch einige Jahre mein stรคndiger Begleiter. Fรผr mich war es eine Art Tagebuch, mit dem ich ganz einfach speichern konnte, wo ich wann war. Mit dem Zwang zur Zusatz-App Swarm ist das Kapitel Foursquare fรผr mich vorerst einmal beendet und ich habe mich umgesehen, wie man seine Checkins sichern kann.

Keine Lust auf Swarm? So sicherst du deine Foursquare Checkins und Daten

Mich interessierte es nicht, wer wo eincheckte und ich hatte auch kaum Freunde bei Foursquare. Es war ein persรถnliches Ding.

Auch ist man bei Foursquare wohl der Meinung, dass Badges keinen SpaรŸ mehr bringen und Mayors nur noch im Freudeskreis sinnvoll wรคren. Schรถnen Dank Foursquare, dass ihr mir erklรคrt, was mir SpaรŸ macht und was fรผr mich sinnvoll wรคre. Der Zwang zu Swarm ist es fรผr mich auf jeden Fall nicht und darum habe ich die App nun von meinem Smartphone gelรถscht.

Was ich allerdings nicht verlieren wollte, waren meine ganzen Checkin-Daten. Mein erster Foursquare-Checkin war am 28.12.2010. Davor nutze ich aber schon das von 4sq spรคter aufgekaufte Gowalla (was ich heute noch fรผr sehr viel besser und sympathischer halte).

Eine direkte Export- oder Backup-Funktion gibt es bei Foursquare nicht. Man kann aber die angebotenen Feeds dazu nutzen. Auf dieser Seite findet ihr die Feeds:

https://de.foursquare.com/feeds/

Diese liegen als RSS- und KML- (Google Earth) Daten, sowie als Kalenderdaten im ICS- (Apple Calendar) und GCAL-Format (Google Calendar) vor. Damit lassen sich die Ortsdaten bequem als Google-Earth Datei exportieren und anzeigen und die Daten der Checkins in einen Kalender importieren. In der Standardeinstellung geben die Feeds aber nur die letzten 25 Eintrรคge preis. Hรคngt man an die URL jedoch den Parameter ?count=XXXX, wobei XXXX fรผr die Anzahl der auszugebenden Checkins steht, lassen sich alle Daten exportieren.

Man kopiert also die URL des KML- oder Kalender-Feeds, fรผgt sie in die Adresszeile des Browsers ein und hรคngt den Parameter an, was z. B. so aussehen kann:

Foursquare KML-Export
Foursquare KML-Export

Der Browser รถffnet dann die entsprechende Datei und bietet sie zum Download oder Import an. Mit dem kostenlosen RSS to CSV Online-Konverter kann man sich seine Daten auรŸerdem im CSV-Format fรผr Excel, OpenOffice, Numbers etc. sichern. Dazu einfach die Linkadresse des RSS-Feeds kopieren, wieder ?count=xxx anhรคngen und hier einfรผgen:

http://scooterlabs.com/hacks/rss2csv.php

Kurz darauf erhรคlt man alle Checkins samt Datum und Ort als CSV-Datei. Es gibt sicher noch andere Wege und Tools. Mir erschien diese Methode jedoch am einfachsten und universellsten zu sein. Mach’s gut Fourquare, aber so vergrault ihr einfach die treuen User, die euch die Datenbank aufgebaut haben.