Keine Angst vor dem Hostmonster!

Ich habe wieder einige E-Mails mit Fragen zum Thema Hostmonster erhalten. Ich habe darรผber ja schon einige Postings geschrieben und wer es noch nicht weiรŸ: Hostmonster ist ein Webhoster in den USA, der ab 5,95$ pro Monat 300 Gigabyte Webspace mit allem Drum und Dran bietet. Ideal ist sowas z.B. fรผr (zusรคtzliche) Datenbackups, umfangreiche Internetauftritte…

Ich habe wieder einige E-Mails mit Fragen zum Thema Hostmonster erhalten. Ich habe darรผber ja schon einige Postings geschrieben und wer es noch nicht weiรŸ: Hostmonster ist ein Webhoster in den USA, der ab 5,95$ pro Monat 300 Gigabyte Webspace mit allem Drum und Dran bietet. Ideal ist sowas z.B. fรผr (zusรคtzliche) Datenbackups, umfangreiche Internetauftritte (z.B. Bildgalerien, Downloads) und Internetangeboten mit viel Traffic, da auch noch 3TB Traffic mit drin sind.

Bezahlung: Man muss bei Hostmonster keine Bedenken haben, denn die Bezahlung kann bequem per Paypal erfolgen und der Webspace ist innerhalb von 24 Stunden verfรผgbar. Ich hab auch mal ein paar Testanfragen an den Support getรคtigt und war von der Freundlichkeit und Schnelligkeit der Bearbeitung ziemlich angetan wenn man bedenkt, dass man beim jetzigen Dollarkurs gerade mal 50โ‚ฌ pro Jahr bezahlt, kann man auch nicht sehr viel falsch machen.

Die Frage nach der Performance kann ich nur als einwandfrei bewerten. Ich habe auch mit div. PHP-Anwendungen und Ruby On Rails experimentiert und das lief alles problemlos. Die Erreichbarkeit liegt nach meinen Tests, seit ich meinen Account habe, bei nahezu 100% – also auch hier Entwarnung. Unterstรผtzt wird PHP4 und PHP5 mit ImageMagick, GD, MySQL und Postgres. Es sind viele PHP-Anwendungen wie Drupal, Gallery, Mambo und Joomla, OS Commerce usw. bereits vorinstalliert und alles รผber SSH erreichbar (muss gesondert freigeschalten werden, einfach eine Mail an den Support). Interessant fรผr viele Anwendungen ist auch, dass man eigene Cronjobs einrichten kann und auch Python Scripts mรถglich sind.

10 Antworten zu „Keine Angst vor dem Hostmonster!“

  1. Connie

    Man kann bei Hostmonster jedwede TopLevelDomain nutzen, die Domain ist halt registriert und man trรคgt die DNS-Server von Hostmonster ein

    was bei Hostmonster zu bemerken ist:

    – man kann unbegrenzt viele Addon-Domains mit separatem Webspace (also nicht nur Umleitungen) dort haben (ich habe dort 41 Domains untergebracht, die ich betreue)

    – es ist manchmal schon ein wenig langsam…

    – Hostmonster scheint Spamblock-Listen zu nutzen, die mich manchmal (ich bin mit Arcor unterwegs) aussperren, dann komme ich nicht auf die Seite von hostmonster, aber auch nicht auf meine Seiten
    Das ist dort dem Support gemeldet, aber eigentlich mรผsste sich Arcor darum kรผmmern, aus den Listen rauszukommen, und die kรผmmern sich nicht drum, es ist nicht mรถglich, mit Arcor darรผber zu kommunizieren…

    – der Service ist fast so freundlich wie der von siteground.com
    – die Feature-Vielfalt ist schon beeindruckend…

  2. รœber die „รœbertragungsrate“ kann ich dir leider keine nachprรผfbaren Auskรผnfte geben – ist auch mit einer 3Mbit DSL-Leitung schlecht messbar, aber Hostmonster „fรผhlt“ sich ebenso an wie ein lokaler Provider.

  3. Hi !

    Also ich bin auch gerade am ueberlegen mir den Account bei Hostmonster anzulegen. Wuerde es auch fuer Backups und einer Gallery sowie einen Blog oder Joomla nutzen. Mich wuerden auch mal genauere Daten zur Uebertragungsrate interessieren. Kannst du mal eine Angabe genau machen was der Download her gibt ? Wuerde mich noch interessieren befor ich mich nmelde. Nutze dann auch deinen Link ๐Ÿ˜‰

  4. Hallo!

    Ich habe selbst einen Account dort, der aber nur fรผr Backup (dafรผr habe ich den Provider auch ursprรผnglich empfohlen) und ein paar interne Anwendungen genutzt wird (nachbelichtet lรคuft wg. div. Anforderungen im Hintergrund auf einem eigenen Server). Die รœbertragungsraten sowie die Verfรผgbarkeit sind sehr gut und auch nicht anders, als bei den bekannten deutschen Anbietern. Mit dem entsprechenden Domain-Provider kannst du dir auch hier eine .de Domain registrieren und per DNS-Eintrag auf den Hostmonster-Account verweisen lassen, wobei mich .com Domains nicht stรถren …

  5. Hallo Markus,
    Ich hab da ein paar Fragen zu Hostmonster und Dir: bist Du eigentlich selber bei Hostmonster oder kennst du den Anbieter nur „so“? Ich wollte mich da Anmelden, habe es aber erst mal gelassen, da ich kein .com oder .us hinter meiner Domaine haben mรถchte.
    Vielleicht weiรŸt Du ja mehr drรผber.
    GruรŸ, Giulio

    PS: Mit welcher รœbertragungsrate tanzt Hostmonster eigentlich daher?

  6. Ja, S3 habe ich mir auch schon angesehen und finde das recht interessant, allerdings vertraue ich Hostmonster schon zu noch einige Zeit zu bestehen, gibt es sie doch schon seit 1996. Das Backup, das ich dort mache ist ja wie beschrieben eine zusรคtzliche Sache und nicht allzu kritisch.

  7. Hans-Jรผrgen Philippi

    Noch ein Nachtrag: S3 bietet als echter Web Service keinen simplen FTP-Zugriff o.รค., aber mit dem Drittanbieter Tool Jungle Disk kann man S3 als Laufwerk in sein System mappen – unter Windows, Mac und Linux! Wirklich eine sehr feine Sache.

  8. Hans-Jรผrgen Philippi

    @Tscherno: Ich finde es absolut legitim, in einem Blog nicht nur seine subjektive Meinung kund zu tun sondern รผber entsprechende Affiliate Programme hier und da ein paar Cent einzustecken (mehr wird es kaum sein). SchlieรŸlich ist so ein Blog eben keine Associated Press News Agentur sondern schimpft sich aus gutem Grund „personal“ (sic!).

    @Markus: Du machst keinen Hehl aus Deiner Zuneigung zu Hostmonster und ich keinen aus meiner Zuneigung zu Amazon S3 (Simple Storage Service). ๐Ÿ™‚ Ist allerdings kein Hosting sondern nackter Netzspeicher als pay-per-use Modell, was mir persรถnlich ein besseres Gefรผhl bereitet als Speicher-Flatrates mit ihrer (oft sehr gewagten) Mischkalkulation. Da sind schon zu viele Anbieter auf die Nase gefallen und waren plรถtzlich weg vom Fenster oder wurden drastisch teurer.
    Mit 40 GB auf S3 kommt man auf die ~USD 6,-/Monat von Hostmonster, weniger ist billiger, mehr halt teurer. Muss ohnehin jeder selbst entscheiden, welchem Anbieter er vertraut.

    P.S.: Nein, ich bin kein Amazon Affiliate.
    ๐Ÿ˜‰

  9. Ich empfehle auch Nikon-Objektive, Pantone Huey und andere Dinge. Allerdings mache ich das, weil ich davon รผberzeugt bin und die Sachen selbst nutze. Ich habe auch noch keine negativen Stimmen von Lesern gehรถrt, die sich auch fรผr Hostmonster entschieden haben.

    Wie ich schon mehrfach betont habe, mache ich kein Geheimnis daraus, dass die Werbung auf dieser Seite den Aufwand den ich damit habe, etwas kompensiert. Bei Hostmonster prangt รผbrigens ein Banner, oben auf der Startseite, im Wechsel mit Googleads und Fotolia – also verheimlicht wird hier nix …

    Die Angebote sind auรŸerdem thematisch sehr exakt auf die Interessen meiner Leser zugeschnitten, viele Angebote sind preislich sehr attraktiv und mancher hรคtte diese ohne mein Zutun wohl gar nicht gefunden.

    AuรŸerdem glaube ich, dass meine Leser mรผndig genug sind, selbst zu entscheiden.

  10. Tscherno

    Hรถrt sich nicht schlecht an. Was mich allerdings bei deinem Review stรถrt, sind die Affiliate-Links. Sowas lรคsst doch sehr an der Objektivitรคt zweifeln.