Gforce veröffentlicht impOSCar3 und Oberheim DMX

Gforce hat ein Update für eines der ältesten virtuellen Instrumente veröffentlicht, das den Klassiker noch besser und flexibler macht. Zudem gibt es mit dem Oberheim DMX einen neuen Klassiker.

Der Imposcar3 von GForce Software ist eine beeindruckende Fortsetzung der Tradition des britischen Synthesizers OSCar und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die ihn zu einem mächtigen Werkzeug in der Musikproduktion machen. Im Herzen des Imposcar3 liegt das Design des legendären OSCar, dessen hybride Architektur die Präzision digitaler Oszillatoren mit der Wärme analoger Filter kombiniert. Dies ermöglicht eine breite Palette an klanglichen Möglichkeiten, von expansiven, üppigen Pads bis hin zu resonanten Glocken und präzisen Leads.

Die einzigartigen Filter des Imposcar3 sind ein Kernmerkmal, das dem Synthesizer seinen bemerkenswerten Charakter und Qualität verleiht. Mit verschiedenen Konfigurationen von Tiefpass-, Hochpass- und Bandpassfiltern in 2-Pol- oder 4-Pol-Versionen sowie verschiedenen parallelen Konfigurationen können Nutzer formantähnliche Texturen, Phasing und Resonanzeffekte erzeugen, die die tonale Kontrolle erweitern und die klanglichen Möglichkeiten vergrößern.

Eine der größten Neuerungen im Imposcar3 ist der brandneue Wavetable-Oszillator, der über 150 Presets enthält. Nutzer können eigene benutzerdefinierte Wavetables entwerfen oder die Partialtöne additiv zeichnen. Die Wavetable-Umschaltung bietet eine einfache, aber effektive Möglichkeit, innerhalb eines ausgewählten Patches neue Töne zu erkunden, während die Kerncharakteristika des ursprünglichen Sounds beibehalten werden.

Zu den weiteren Neuerungen gehören vollständig editierbare 256-stufige Wavetables, die als Formen gezeichnet oder als Partialtöne bearbeitet werden können, sowie über 450 neue Factory-Patches, die die Gesamtzahl auf über 1800 erhöhen. Weiterhin bietet der Imposcar3 vier neue Makros, ein neues Reverb, ein verbessertes Layout, einen benutzerdefinierbaren LFO-Editor, Aftertouch-Steuerung, Undo- und Redo-Funktionen sowie eine voll skalierbare Benutzeroberfläche.

Der Imposcar3 bleibt kompatibel mit den Patches des Vorgängers Imposcar2, was bedeutet, dass Nutzer ihre bestehenden Sounds nahtlos in die neue Version übertragen können. Dieser Synthesizer ist nicht nur eine Hommage an einen Klassiker, sondern auch ein modernes Instrument, das die Grenzen der Klanggestaltung erweitert und Produzenten sowie Musikern neue kreative Freiheiten bietet.

Gforce Oberheim DMX

Das GForce Oberheim DMX Plugin: Eine Zeitreise in die Zukunft der Rhythmen

Die Musikproduktion ist eine Kunstform, die ständig im Wandel ist, doch einige Klänge bleiben zeitlos. Das GForce Oberheim DMX Plugin ist eine Hommage an die legendäre Drum Machine der 80er Jahre, die in der modernen Musikproduktion neu auflebt. Dieses Plugin ist nicht nur eine Wiederbelebung der Vergangenheit, sondern auch ein Sprungbrett in die Zukunft der rhythmischen Gestaltung.

Das DMX Plugin von GForce Software ist eine Ode an die ikonische Drum Machine, die die rhythmische Grundlage für unzählige klassische Tracks geschaffen hat. Von New Order’s „Blue Monday“ bis hin zu Madonna’s „Holiday“, die Einflüsse des Oberheim DMX sind unverkennbar und prägen bis heute die Klanglandschaft der populären Musik.

Mit dem GForce Oberheim DMX Plugin erhalten Nutzer Zugang zu den authentischen Klängen der Originalmaschine, die sorgfältig für eine kristallklare Qualität nachgebildet wurden, ohne dabei ihre klassische Seele zu verlieren. Das Plugin bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Profis zum Experimentieren und Ausdrücken ihrer Kreativität einlädt.

Die Funktionen des DMX Plugins sind umfangreich und bieten moderne Kontrolle über den klassischen Sound. Nutzer können jeden Kanal individuell anpassen, mit umfassender Kontrolle über Pan, Solo, Mute, Pitch, Decay, analoge Delay-Send und üppige Reverb-Send. Auf dem Master-Kanal stehen ein Multimode-Filter, Verzerrung und Kompressor zur Verfügung, um Tiefe, Wärme und Punch hinzuzufügen und den Gesamtklang mit Präzision zu formen.

Das Plugin verfügt über ein vollständig skalierbares GUI, eine Learn-Funktion für MIDI-CCs und eine separate Velocity-Control. Ein Preset-Browser mit über 60 vorprogrammierten Kits und 85 MIDI-Files mit Beats nach klassischen Vorbildern erleichtert den Einstieg und inspiriert zu neuen Kreationen. Die Sounds reagieren auf Velocity, und es gibt zwei Send-Effekte – Delay und Reverb – die ebenfalls pro Spur regelbar sind, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihren eigenen charakteristischen Sound zu gestalten.

Was man momentan schmerzlich vermisst, sind Einzelausgänge. Das wird in einer zukünftigen Version hoffentlich noch nachgereicht.

Das GForce Oberheim DMX Plugin ist mehr als nur ein Instrument; es ist ein Werkzeug, das Produzenten und Musikern ermöglicht, die rhythmischen Grundlagen zeitloser Tracks neu zu gestalten und in ihre eigenen modernen Produktionen zu integrieren. Es repräsentiert eine faszinierende Fusion aus Vergangenheit und Zukunft, die die Herzen von Musikliebhabern höher schlagen lässt und die Grenzen dessen erweitert, was rhythmisch möglich ist.

Imposcar3 gibt es momentan für 59,99 Britsche Pfund, statt später 99,99. Das Oberheim DMX Plugin kostet aktuell 19,99 Pfund, statt 39,99 (alle Preis zzgl. Mehrwertsteuer).

Mehr Infos: https://www.gforcesoftware.com/

Melde dich zu meinem Newsletter an!

Du kannst dich jederzeit abmelden und ich verspreche: Kein Spam!


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert