Neues Werkzeug: Der TS100 Lötkolben im Test – es muss keine Lötstation sein!

Wer mit Elektronik bastelt oder professionell damit arbeitet, braucht immer einen guten Lötkolben. Auch Hobbyelektroniker kommen irgendwann an den Punkt, an dem der Lötprügel mit Netzkabel einfach zu unhandlich und unflexibel ist.  Meist machen dann Lötstationen das Rennen bei denen sich die Temperatur fein einstellen lässt und die, einmal aufgeheizt, jederzeit lötbereit sind. Es gibt aber eine sehr interessante Alternative.

Wanhao Duplicator 6 – der beste 3D-Drucker unter 1000 Euro

Seit über zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema 3D-Druck. Begonnen habe ich mit einem XYZ Da Vinci 1.0a, den ich recht bald mit einer alternativen Firmware bestückt habe. Nun war es Zeit für ein Upgrade. Ich habe den Da Vinci verkauft und mich für einen Wanhao Duplicator 6 entschieden. Eine sehr gute Wahl, wie sich schnell herausstellte. Zudem konnte ich den Wanhao Duplicator 6 bei Amazon inkl. der Acrylglas Seitenteile und Abdeckungen (wichtig für den Druck von ABS) für 799 Euro ergattern.

Batavia Wowstick – ein extrem kompakter Akkuschrauber für feine Arbeiten

Was Werkzeuge angeht, gebe ich ja gern einmal ein paar Euro mehr aus. Gutes und praktisches Werkzeug spart Zeit, Nerven, macht mehr Spaß und spart damit auch bares Geld. Manchmal darf es auch etwas exotischer sein, wie der Batavia Wowstick. Das ist ein extrem kompakter Akkuschrauber für die feinen Reparaturen und Arbeiten. Ich habe den Wowstick für euch in einem Video getestet.

Bit für Bit Qualität – der Spezial-Bitsatz 23107 von Proxxon für exotische Schrauben

Früher war alles besser! Nein, nicht wirklich. Aber es gab drei Arten Schrauben: Schlitz-, Kreuzschlitz- und Sechskantschrauben (okay, Vierkant gab es auch noch). Dann kamen die sternförmigen Torx-Schrauben. Mittlerweile gibt es jede Menge unterschiedlicher Systeme, bei denen vor allem Typen wie der Tri-Wing oder Klauenschlüssel gerne einmal die Reparatur eines Gerätes vermiesen. Ich erinner mich noch an Autoradios von Blaupunkt, die um 1990 herum nur noch mit einem Torx-Schraubenzieher geöffnet werden konnten. In 2016 ist man mit dem Spezial-Bitsatz 23107 von Proxxon für alle Eventualitäten gewappnet.

Die Wahrheit über Power Banks und deren Kapazität – gerechnet und gemessen

Power Banks sind eine tolle Erfindung. Nicht nur unsere hochgezüchteten Smartphones brauchen immer dann eine Nachladung, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Auch Kameras, GPS-Logger und Smartwatches kann man damit ortsunabhängig laden. Das Hauptkriterium beim Kauf dürfte für die meisten die Kapazität in Milliamperestunden (mAh) sein. Warum dieser Wert aber eher theoretischer Natur ist, erkläre ich in meinem Beitrag.

AA-Akkus von Eneloop, Amazon Basics und Aldi Süd gemessen – welche sind besser?

AA-Akkus dürften wohl zu der am meisten eingesetzten Zellengröße zählen. Als Fotograf hat man AA-Batterien häufig in Systemblitzgeräten oder auch machen Batteriegriffen im Einsatz. Gerade beim Einsatz im Blitzgerät möchte man natürlich möglichst viele Auslösungen aus einem Satz Akkus herauskitzeln. Für viele sind Panasonics Eneloops der Standard bei vorgeladenen und lagerfähigen Akkus. Ich habe diese und zum Vergleich die günstigere Amazon Basics sowie Akkus von Discounter (Aldi Süd) gemessen.

EveryCircuit – tolle Schaltungssimulation direkt im Webbrowser, Smartphone oder Tablet

Gerade wenn man mit Elektronik als Hobby startet, muss man eine Menge neuer Dinge lernen. Grundkenntnisse der Elektrotechnik, Funktionsweise elektronischer Bauteile und deren Zusammenspiel sind kein Pappenstiel. Schaltungssimulationen helfen schon seit über zwei Jahrzehnten dabei eine elektronische Schaltung zu ergründen, bevor man Bauteile und Lötkolben in die Hand nimmt. EveryCircuit macht die Simulation elektronischer Schaltungen besonders einfach - und preiswert.