Ich bin wieder da! Es hat alles wunderbar geklappt – von der Gรคsteliste bis zur Fotoakkreditierung. Wir waren um 19:15 an der Jako Arena in Bamberg. Kurz den Fotopass abgeholt, die Halle erkundet und die nochmal Kamera gecheckt. Um 20 Uhr starteten dann Sieges Even mit ihrem Auftritt – fast im Dunkeln. Ja – es war praktisch kein Licht vorhanden und das bisschen was da war, kam von hinten oder der Seite. Zudem gรถnnte man dem Supportact nur statisches, weiรes Licht.
Selbst mit ISO1600, lichtstarkem Objektiv und gutem Willen, war es sehr schwierig, einigermaรen stimmungsvolle Bilder zu bekommen.
Zudem verhunzte man den Sound der Vorband wieder einmal so richtig, damit der Hauptact auch wirklich glรคnzen kann.
Aber: Die Jungs von Sieges Even haben gerockt und wieder gezeigt, wo der spieltechnische Hammer hรคngt, was man auch aus anerkennenden Reaktionen des Publikums hinter dem Fotograben entnehmen konnte. Auch Gitarrist Markus Steffen, war mit dem Auftritt und der Publikumsreaktion auf meine Frage hin zufrieden. Das Umfeld hรคtte schwieriger auch fast nicht sein kรถnnen, trennen Sieges Even und Journey musikalisch doch Welten.
Besonders erstaunt hat mich, dass Sieges Even „Eyes wide open“ zum Besten gaben, ist dieser Song doch nicht einmal auf dem aktuellen Live-Album „Playgrounds“ zu finden.
Bemerkenswert war wie immer Bassist Oliver Holzwarth, der seinen Bass zu bearbeiten weiร, wie sonst nur wenige Bassisten. Nix von wegen streicheln, dezent zupfen oder so – nein – da wird richtig reingelangt und live werden noch ein paar sechzehntel draufgelegt, als ob die Lรคufe nicht schon verrรผckt genug wรคren …
Nach ziemlich genau 30 Minuten war es dann auch leider schon wieder vorbei mit Sieges Even und es folgte die obligatorische Umbaupause, bis dann um 21 Uhr Journey auf der Bรผhne erschienen. Mit viel Licht, hervorragendem Sound und viel Spielfreude.
Arnel Pineda, der neue Sรคnger philipinischer Abstammung, konnte mit seiner Stimme und Bรผhnenshow รผberzeugen und war wohl die รberraschung des Abends. Er rannte, sprang und hรผpfte wie ein kleiner Derwisch รผber die gesamte Bรผhnenflรคche, was im krassen Gegensatz zu den restlichen Akteuren stand. Optisch hรคtte man den den Sรคnger gut und gerne als Mitzwanziger durchgehen lassen und ihn damit als ungefรคhr halb so alt wie seine Kollegen geschรคtzt – und wenn man den Bassisten so ansieht, hatte Pineda gefรผhlte 1/3 dessen Alters ๐ . Tatsรคchlich ist er jedoch 41 Jahre alt.
Journey spielten nur 1 1/2 Stunden, boten aber alle bekannten Hits sowie einige Songs der neuen Platte in sehr guter spielerischer, als auch klanglicher Qualitรคt. Nicht aufregend, aber nett – Radiorock vom alten Schlag eben, glatter als Toto, aber ehrlicher als die angesagten Milchsemmeln vom Schlage Coldplay & Co.
Fotografieren durfte man bei Journey รผbrigens nur die ersten drei Songs und wurde dann recht ruppig der Location verwiesen. Kameras sollten sofort ins Auto verfrachtet werden, was zu einigen Irritationen bei den versammelten Fotografen fรผhrte. Ein Gebaren, das eher bei abgehobenen Kรผnstlern wie Byonce oder Robbie Williams zu finden ist. Wie auch immer – netter Abend und ein paar schรถne Fotos.
Die (unbearbeiteten) Bilder von Sieges Even gibt es HIER in meinem Flickr-Account
Fotos von Journey folgen!
Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ahh ja! Wieder mal ein Fotoprofi mit echt konstruktiver Kritik ๐
Ehrlich gesagt, hรคtte ich fast gar keins von den Fotos verรถffentlicht. Technisch grausam und die Motive auch alle langweilig bis fragwรผrdig.
Ah, sorry! Den einen Absatz habe ich irgendwie รผbersehen. Immer diese Werbung, die einen ablenkt. ๐
Hรคtte mich doch auch sehr gewundert. Arno ist ja noch nicht so lange dabei, aber ich mag seinen Gesang, der mich emotional sehr berรผhrt. Ich habe die „The art of navigating…“ x-mal rauf- und runtergehรถrt. Und jedes mal habe etwas Neues entdecken kรถnnen. Mit „Paramount“ tue ich mich nach wie vor schwer, einiges ist gut, manches bleibt nicht so hรคngen. Muร ich mir wieder mal anhรถren.
Schรถn, dass doch ein paar Fotokollegen gibt, die solch komplexe Musik mรถgen.
Gruร Matthias
Haben sie auch nicht – und das ist auch gut so, denn Arno ist der beste Sรคnger, den SE jemals hatten. Journey haben einen neuen Sรคnger!
Feine Konzertbilder! Sieges Even mag ich sehr und ich habe die Jungs auch schon mal live erlebt, aber noch mit dem alten Sรคnger Arno Menses. Habe ich gar nicht mitbekommen, dass die jetzt einen neuen Sรคnger haben.
es gibt aber tatsรคchlich noch ein 70 oder 80-200 DREHzoom ohne vr, und das kostet tatsรคchlich bummelig 800 euro – hatte ich auch mal ne woche testhalber, mordsobjektiv, macht auch tolle bilder, aber wenn geld, dann gleich richtig, das vr, fรผr den einstieg reicht das 80-200 schiebezoom auch fรผr semiprofessionelle ansprรผche.
Vielen Dank fรผr den Tipp! Daran hatte ich auch schon einmal gedacht – ich hatte oben nur in einem Kommentar weiter oben versehentlich 70-200 geschrieben.
Das wรคre wirklich eine Alternative.
einmal ein spar-tipp fรผr das o. g. tele: es gibt ein nikkor schiebezoom von 80-200, das bei mir drei jahre lang die tollsten bilder gemacht hat, bis ich mir das 70-200vr leisten konnte – geht bei ebay fรผr 400 euro รผber den tisch. ich war mit dem extrem zufrieden, einziger nachteil ist der fehlende stativ-pinรถkel am objektiv. und noch kurz zur d80/d300 – was das rauschen angeht liegen da welten dazwischen, ich nutze meine d80 wirklich nur noch in ausnahmefรคllen.
Danke fรผr den Link. Ich bin mit meiner D80 wรผnschlos glรผcklich, das liegt aber mehr daran, dass ich erst seit einem halben Jahr fotografieren (naja, ich versuch es zumindest) ๐
Wird die D400 eine Vollformat werden? Gibt es da Infos?
รbrigens: http://nikond300.dpnotes.com/full-sized-high-iso-nikon-d300-samples/
Ja, die macht schon einen sehr deutlichen Unterschied – leider!
Allerdings werde ich die D300 รผberspringen und auf die nรคchste Generation warten – D400 oder wie sie auch immer heiรen mag. Meine D80 hat ihr Geld zwar schon lรคngst wieder verdient, aber ich mรถchte einfach mal abwarten. Meine D80 werde ich ohnehin als Zweitgehรคuse behalten, dann kann man auch mal mit zwei unterschiedlichen Objektiven agieren.
Ja das 70-200 2.8 ist auch fein. Aber sag mal rauscht die D300 so viel weniger als die D80 ?
Das Shooting hรคtte auch mit dem 18-200 VR geklappt – ehrlich. Wenn 70-200 2.8 , dann das ohne Bildstabi – das gibt es fรผr ca. 800รขโยฌ.
Wirklich genรผtzt hรคtte die Rauscharmut der D300, weil es war wirklich stockfinster !
Phhuuu, ein AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200 1:2,8 ist schon ein tolles Objektiv. Leider ist der Preis jenseits von Gut und Bรถse ๐ Ich habe mir vor kurzem ein 70-300 VR gegรถnnt. Ist zwar nicht mit dem 70-200 zu vergleichen aber Bilder machen tut es auch ๐
Schau mal einen Beitrag weiter unten ๐
Schรถne Fotos,darf man fragen was fรผr eine Kamera und welches Objektiv Du verwendet hast?
Gruร Mihau