Akai MPK49 unter Cubase einrichten

Auf dem Keyboard-Auszug unter meinem Schreibtisch steht seit einiger Zeit ein AKAI MPK49 Midikeyboard/Controller, mit dem ich รคuรŸerst zufrieden bin. Die Konfigurationsmรถglichkeiten sind dabei sehr vielfรคltig, was der mitgelieferte Vyzex-Editor jedoch sehr vereinfacht. [image title=“AKAI MPK49″ size=“full“ id=“2762″ align=“center“ linkto=“viewer“ ] Externe MIDI-Clock einrichten [image title=“akai_mpk49_external_midi“ size=“medium“ id=“2759″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Etwas tricky ist hingegen die…

Akai MPK49 unter Cubase einrichten

Auf dem Keyboard-Auszug unter meinem Schreibtisch steht seit einiger Zeit ein AKAI MPK49 Midikeyboard/Controller, mit dem ich รคuรŸerst zufrieden bin. Die Konfigurationsmรถglichkeiten sind dabei sehr vielfรคltig, was der mitgelieferte Vyzex-Editor jedoch sehr vereinfacht.

[image title=“AKAI MPK49″ size=“full“ id=“2762″ align=“center“ linkto=“viewer“ ]

Externe MIDI-Clock einrichten

[image title=“akai_mpk49_external_midi“ size=“medium“ id=“2759″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Etwas tricky ist hingegen die Einrichtung des MKP49 unter Cubase. Das MPK49 hat einen sehr guten Arpeggiator mit an Bord, der natรผrlich synchron mit dem Cubase-Projekt laufen soll.

Um das zu erreichen muss in Cubase unter Transport->Projektsynchronisationseinstellungen das MPK49 als MIDI-Slave einrichten. Dazu aktiviert man MMC-Slave auf aktiv, und stellt das MPK49 als Ziel fรผr MIDI-Timecode und MIDI-Clock ein (siehe Screenshot).

Wenn der Arpeggiator auch funktionieren soll, wenn das Projekt nicht wiedergegeben wird, muss MIDI-Clock-Befehle im Stopmodus aktiviert sein, ansonsten lรคuft der Arpeggiator nur wenn die Wiedergabe lรคuft.

Im MPK49 muss dann noch unter Global->MIDI CLK (รผber die <> Tasten zum Menรผpunkt navigieren) auf External umgestellt werden, damit das MPK den MIDI-Clock von Cubase auch auswerten kann.

Transportfunktionen aktivieren

[image title=“Neuen Generischen Controller anlegen“ size=“medium“ id=“2760″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Das MPK49 hat auch Transporttasten, um Wiedergabe, Aufnahme etc. zu Steuern. Hierzu muss in Cubase unter Gerรคte konfigurieren->Fernbedienungsgerรคte รผber das Plus-Symbol ein neuer „Generischer Controller“ angelegt werden.

Dann muss รผber Importieren die Konfigurationsdatei Akai MPK49.xml geladen werden, die sich auf der Akai-CD im Verzeichnis Software-Preset Files->Cubase befindet.

Allerdings werden damit die Transportfunktionen noch nicht funktionieren, was manchen Besitzer des MPK49 schon fast in den Wahnsinn getrieben hat.

[image title=“MIDI-Kanal der Transporttasten umstellen“ size=“medium“ id=“2761″ align=“left“ linkto=“default“ ]Die Lรถsung liegt darin den MIDI-Kanal der Transporttasten im Menรผ des Generischen Controllers von 2 auf 1 umzustellen (Screenshot).

Damit lรคsst sich Cubase mit dem MPK49 bedienen und der Arpeggiator lรคuft synchron zur Geschwindigkeit des Cubase-Projekts.

Links:

AKAI MPK49 Website

Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

20 Antworten zu „Akai MPK49 unter Cubase einrichten“

  1. habakuk

    DAAAAAAAANKEEE!!!

  2. Philipp

    Leider habe ich keine CD mitgeliefert bekommen mit den XML Preset Files die ich importieren kann in Cubase. Auch im Internet finde ich nichts brauchbares zum Download. Gibt es vllt. ne Mรถglichkeit dass jemand mir das hochlรคdt? Das wรคre super. Weil ansonsten kann ich das Teil leider nicht richtig nutzen :/

  3. Ich habe irgendwie eine Zeitverzรถgerung bei meiner MPK. Wenn ich eine Taste drรผcke kommt der Ton hรถrbar verzรถgert aus den Boxen. Das ist ziemlich blรถd da man so immer aus dem Takt kommt
    Hast du einen Lรถsungsvorschlag?
    Danke ๐Ÿ™‚

    1. Hi! Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du deine ganz normale PC-Soundkarte benutzt?

      Das Problem ist dabei nicht das MPK, sondern die sog. Latenz. Eine normale Soundkarte bzw. deren Treiber verarbeiten das Signal nicht schnell genug, weshalb es zu diesen Latenzen (Verzรถgerungen) kommt. Auf einem PC benรถtigst du dazu eine Soundkarte, die ASIO-Treiber mitbringt.

      Der Ausweg ist entweder ein gutes Audio-Interface (was du fรผr eine einigermaรŸen professionelle Aufnahme ohnehin haben solltest) oder der ASIO4all Treiber, den es kostenlos gibt

      http://www.chip.de/downloads/ASIO4ALL_13012865.html

      Bei meinen Kollegen von Delamar findest du etwas zum Thema:

      http://www.delamar.de/musikproduktion/latenz-verbessern-latenzprobleme-4519/

      Und mit den Suchbegriffen „Latenz und ASIO4all“ findest du noch mehr in Google.

      GrรผรŸe
      Markus

  4. Eberhard

    Hallo Markus,

    das MPK61 Akai ist seit kurzem Bestandteil meines Recordingstudios.

    Unter Midi Gerรคteverwaltung von Cubase 5.1.2 ist leider kein MPK61 vorhanden, ist es evtl. mรถglich von einer neueren Cubase Version dieses File zu importieren ??

    Laut Benutzerhandbuch mรผรŸte man in diesem Fall ein neues Midigerรคt definieren, geht’s nicht auch einfacher ???

    GruรŸ Eberhard /

    stellaris

  5. Patrock

    Hallo Markus,

    danke fรผr die super Info. Ich habe nun die Akai Datei in Cubase gespeichert und nach erneutem SchlieรŸen von Cubase und wieder รถffnen funktionierte das SUUUUUUPPPPPER. ich hoffe nur, das meine Recording Mรผhle mich nach dem nรคchsten Start wieder vor Freude erstrahlen lรคsst. Nochmals ein ganz groรŸes Dankeschรถn an Dich.
    Ich wรผnschte mir es gรคbe hier im Sรผddeutschen Raum Cubase Nachhilfe vorort ๐Ÿ™‚ GruรŸ

    1. Na dann passts doch! Viel SpaรŸ mit deinem MPK!

  6. Probier mal das, das soll funktionieren: Nachdem du die Konfiguration geladen hast und alles funktioniert, exportierst du diese nochmal und lรคdst sie wieder. Du speicherst also per „exportieren“ diese XML-Datei irgendwo auf deine Festplatte, wo du sie wieder findest und lรคdst sie genau so wieder, wie du sie von CD laden wรผrdest.

    Angeblich behรคlt Cubase 6 das dann.

  7. Patrock

    ach so, wenn ich im Gerรคte konfigurieren die Werte von 2 auf 1 รคndere, dann funktioniert das wรคhrend der Projektarbeit. nach wieder รถffnen von Cubase stehen die werte aber immer wieder auf 2 (trotz รผbernehmen, lernen, ok drรผcken und alles…) DANKE

  8. Patrock

    Hi Leute, also erst einmal vielen Dank fรผr Euren Input. Ich bin auch einer DER Verzweifler hier. Allerdings habe ich nun beide Varianten ausprobiert und komme einfach nicht zum (verdienten Erfolg!). also gem. der ersten Anleitung funktioniert nach Einrichten alles prima und ich war soooooooooo glรผcklich. Dann habe ich Cubase geschlossen und wieder aufgemacht und? NIX! wieder alle Einstellungen weg. Dann habe ich die andere Einrichtungsvariante ausprobiert, wieder hat alles funktioniert. (Bis auf die Lerngeschichte). Das gleiche wieder, Cubase zu, danach geรถffnet. Fort die schรถne Einrichtung. Es kann doch nicht sein, das ich meine AKAI CD immer im Rechner lassen muss um bei jedem PRojekt die Preset Datei zu laden und alles neu einzurichten? die Midi Clock Einstellungen usw. funktionierten prima und blieben auch schlieรŸen und รถffnen des projekts bestehen. so was nun? habe Cubase 6, 64bitund habe es als Admin als auch normal geรถffnet.
    UNd ja, ich bin langsam VERZWEIFELT, da auch nicht wirklich ein Experte…..
    BITTE HELFT MIR, MEIN LEBEN IST SCHON SCHER GENUG. ich mรถchte einfach nur musik machen, und nicht 90% der Zeit am rumwurschteln sein…..DANKE; DANKE DANKE

  9. gmp

    hi leute mein cubas erkent das mpk zwar aber es komm kein kein signal zum cubase6 obwohl รผber usb angeschlossen ist kann mir bitte jemand helfen danke im voraus schonmal gruss

  10. gmp

    guten abend hab ein mpk61 und cubase 6 ich hab genau so wie beschrieben das alles gemacht aber wenn ich den Software-Preset Files->Cubase lade steht bei mir kein sto play start u.s.w warum ? WO LIEGT DAS PROBLEM ich kann den letzten schritt nicht machen ie Lรถsung liegt darin den MIDI-Kanal der Transporttasten im Menรผ des Generischen Controllers von 2 auf 1 umzustellen. problem ist das es nicht wie bei dir aber bei mir gibts keine transport taste wieso es gibt fader 1-16 ,pan 1-16,mute 1-16,send 1. 1 -1 .16, und dann send 2.1 -2.16 was ist da los wieso isdt das so bitte um hilfe danke im voraus gruss gmp

    1. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich Cubase nicht mehr nutze. Vielleicht weiรŸ ja einer der Leser etwas dazu.

  11. cronick

    hallo hab ein problem ..mein mpk schickt die ganze zeit signale an cubase! es kommt mir vor wie ein virus denn im vyzex program habe ich das gleiche problem , das mpk schickt konstant signale alles ist in bewegung…mal midi kanal 1a…dann 2…3….hinund her…wenn ich zbsp edirol orchestra รถffne setzt es mein midi direkt auf lautlos …sobald ich den volume regler mit der maus hochziehe …zieht es das mpk direkt wieder zurรผck ..ich verzweifle! was kann ich machen? Transportfunktionen aktivieren hab ich alles gemacht funzt ohne probleme nur dieses stรคndige senden stรถrt kann garnichtmehr mit CS80 oder moog arbeiten weil der sound stรคndig verรคndert wird HEELP i need somesbody HELP not just anybody ๐Ÿ˜‰ danke im vorraus fรผr alle tips!

    1. Lee

      Hallo Cronick, habe das gleiche Problem. Hast du schon eine Lรถsung gefunden?

  12. Sebastian

    DANKE DANKE DANKE!!!!!!!

    DU BIST DER HAMMER!!!!

    ICH Wร„ร„RE HIER GRAD FAST GESTORBEN!!!!!!

    DANKE DANK DANKE!!!!!

    1. Aber gerne doch! Freut mich, wenns geklappt hat.

  13. BKey

    Hey, vielen dank fรผr die ausfรผhrliche beschreibeung, hat mir sehr geholfen =)

    1. Hey Leute also ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines Akai MPK25. Das Problem mit den Transporttasten habe ich etwas anders in den Griff bekommen, weil die obige Anleitung leider nicht den gewรผnschten Erfolg brachte. Vorweg ich arbeite momentan mit Cubase 4.
      -> wie oben erklรคrt Generischen Controller mit Preset anlegen
      -> รผber Edit-Button auf dem MPK das TRANSPORT-Menรผ auswรคhlen und dort die รœbertragungsart von MMC/MIDI auf „CTRL“ รคndern

      Nun sollte auch Cubase MIDI-Daten vom Transportfeld empfangen (erkennbar am Ausschlag im Transportfeld von Cubase), jetzt mรผssen wir Cubase nur noch sagen was beim betรคtigen der jeweiligen Transporttaste passieren soll! ๐Ÿ˜‰

      Also wieder zurรผck zur Konfiguration des Generischen Controllers (Gerรคte –> Gerรคte konfigurieren) dort nochmal die MIDI- Ein-u. Ausgรคnge checken (Eingang: ALL MIDI IN / Ausgang: MIDIOUT (AKAI MPK25). Als nรคchstes machen wir uns die „Lernen“ Funktion zu nutze um die Tasten zu adressieren. Zum Beispiel: PLAY Taste drรผcken und danach auf Lernen klicken, nun erkennt Cubase die Adresse dieser Taste und speichert sie automatisch.
      Im unteren Menรผfenster des Generischen Controllers wurde nach dem Importieren gleichzeitig ein neuer Listeneintrag eingefรผgt, den wir nun noch editieren mรผssen. Bei Gerรคt den Eintrag „Befehl“ auswรคhlen, Kanal/ Kategorie: Transport/ Wert/ Aktion: Start.

      Thats all… ๐Ÿ˜‰

  14. Dave

    Hey ich verzweifle schier, da ich zwar tรถne machen kann mit dem AKAI MPK49 aber probleme habe die Regler fรผrs fruity loops einzustellen.

    Im Vyzex sehe ich nur Port A, Chanel 10 zum beispiel ich kapier ned mit was das zusammenhengt…