Ausgestreamt! Warum Spotify, rdio, Deezer & Co. bei mir durchgefallen sind

Es wรคre ja eigentlich ganz praktisch: Fรผr knappe 10 Euro pro Monat Zugriff auf eine riesige Musiksammlung zu haben, auch einmal in Platten reinzuhรถren, die man sonst nie kaufen wรผrde und das Ganze noch mobil und offline. Leider wurde ich bitter enttรคuscht.

Ausgestreamt! Warum Spotify, rdio, Deezer & Co. bei mir durchgefallen sind

Streaming-Dienste sind eine interessante Sache – dachte ich. Da ich zukรผnftig wieder etwas mehr Zeit im Auto verbringen werde und mein neuer Subaru XV mit einer wirklich ordentliche Musikanlage samt Bluetooth-Musikstreaming (per A2DP) ausgestattet ist, hรคtte sich ein solcher Dienst angeboten. Im heimischen W-LAN die Offline-Playlisten zusammenstellen und auf das Huawei Ascend P1ย Android Smartphone synchronisieren, damit man die Musik auch ohne Datenverbindung hรถren kann – perfekt! So dachte ich zumindest.

Langsamer Offline-Modus und Aussetzer

Mein erster Versuch mit Spotify war auf den ersten Blick recht erfreulich: Ein groรŸer Musikkatalog, in dem sich auch etwas exotischere Musik finden lieรŸ, darunter z. B. das neue Album von Steve Hackett – Genesis Revisited II – oder auch Paramount von Sieges Even konnte man dort finden. Die Desktop-Software erinnert stark an iTunes und lรคsst sich intuitiv bedienen. Das war dann aber auch schon alles, den der Stream stockte hรคufig und der Offline-Download auf das Smartphone dauerte lรคcherlich lange – obwohl meine DSL-Leitung sich langweilte. 100 Songs brauchten knappe 8 Stunden, bis sie auf dem Handy waren.

Spotify Desktop Client

Offline-Musik auf der SD-Karte? Denkste!

Danach kam die nรคchste รœberraschung. Spotify speichert die Offline-Daten auf dem internen Speicher des Android-Telefons. Speichern auf die SD-Karte ist nicht mรถglich, oder nur durch umstรคndliche Hacks bei gerooteten Telefonen. Es sollte sich aber herausstellen, dass auch rdio, Deezer und simfy nicht auf die SD-Karte speichern kรถnnen. Der Download war bei rdio und simfy รผbrigens ebenso langsam wie bei Spotify.

Einzig Deezer glรคnzte hier – aber was nรผtzt das, wenn ich nur Platz fรผr wenige Songs habe. Fรผr einen Tag mag das okay sein, aber nicht fรผr die musikalische Unterhaltung im Urlaub. Zudem waren bei Deezer und rdio deutlich weniger Songs zu finden die mich interessieren, als bei Spotify.

Sony Music Unlimited? Zu wenig Titel aus meinem Bereich, grottenschlechte und instabile Android App.

Die Alternativen: In Deutschland nicht verfรผgbar

Die einzige Alternative zu den genannten Diensten, die auch das speichern auf die SD-Karte erlaubt ist Rhapsody (frรผher Napster), doch diese ist in Deutschland nicht verfรผgbar, obwohl es in Deutschland verfรผgbar sein soll …

Rhapsody in Deutschland nicht verfรผgbar, obwohl es verfรผgbar sein soll …

Grooveshark wรคre eigentlich mein Favorit, konnte sich aber bislang nicht mit der GEMA, bzw. den Rechteinhabern einigen.

Damit ist das Thema Musik-Streaming fรผr mich erst einmal erledigt – oder habt ihr noch Tipps?

22 Antworten zu „Ausgestreamt! Warum Spotify, rdio, Deezer & Co. bei mir durchgefallen sind“

  1. olko

    Heute stellt sich die Situation besser denn je dar. Simfy flog bei mir raus und Napster wird nach jahrelanger Nutzung gerade durch Deezer ersetzt. Schnell, intuitiv und wirklich (ein echter Vorteil gegenรผber Napster) persรถnliche Empfehlungen basierend auf den eigenen Lieblingslieder und -alben. Speichern auf der SD-Karte รผber Napster, Simfy oder Deezer kein Problem. Parallel den Stream รผber Sonos in unterschiedlichen Rรคumen (Kinder, Eltern) zu nutzen ist auch kein Problem, weder bei Napster noch bei Deezer.

  2. Steffan

    Ich habe weder Aussetzer noch braucht ein Offline Download lange. Ich bin sehr zufrieden mit Spotify und zahle gerne die 10 Euros dafรผr.

    1. Der Beitrag ist auch 1 Jahr alt …

  3. Oliver

    Hallo zusammen,

    Google Play Musik ist bei mir auch dem Grund durchgefallen weil ich nicht auf die externe SD speichern konnte. Spotify habe ich auf diese Weg relativ einfach dazu umgebogen.
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-note-2/172391-anleitung-spotify-daten-offline-playlists-cache-externe-sd-card.html

    Also ich bin zufrieden.

    GruรŸ Oliver

    1. Geht jetzt ja auch standardmรครŸig. Habe auch Spotify Premium

  4. Mittlerweile kann man den Speicherort der Dateien bei Deezer einstellen. Das abspielen laggt vor allem im Offlinemodus trotzdem, einige Songs werden defekt heruntergeladen, dass sie nach der Hรคlfte abbrechen.
    Ich kann die App nicht gleichzeitig mit anderen Apps nutzen, da stรผrzt sie ab. Vielleicht liegt das aber auch an der Leistung meines Handys (Huawei Ascend y300).

    Insgesamt bin ich aber mit Deezer zufrieden, andere Anbieter habe ich bisher nicht getestet.

  5. Floh

    und was ist mit deezer.com ? komme damit ganz gut klar…

  6. Alex H.

    Hallo an alle,

    Ich weiรŸ ja nicht, ob der Thread hier noch aktuell ist und beachtet wird, aber fรผr alle, die vorbeikommen und die es interessiert, mรถchte ich auf diese Anleitung verweisen:

    http://www.youtube.com/watch?v=6XQ1HVYVzLw

    Ich habe gestern selbst nach einer Mรถglichkeit gesucht, die Titel unter Jelly Bean auf die SD Karte zu speichern und mich sehr darรผber gewundert, dass hier verschlimmbessert wurde (ob es nun an Spotify liegt oder an Android mit seiner neuen Speicheraufteilung ab ICE, kann ich nicht beurteilen).

    Jedenfalls hat dieses kleine Workaround bei mir bestens funktioniert – man kann nur hoffen, dass diese Lรผcke nicht auch noch geschlossen wird.

    Wird sie es, werde ich als bisher treuer Spotify Premium Kunde sofort kรผndigen.

    Fรผr den Moment jedenfalls kann ich nur jedem, der auf SD Karte downloaden will, raten, das obige Video und ggf. auch die Kommentare darunter anzusehen.
    Als Speicherort bei meinem Galaxy S3 Mini war in der installierten alten Version bereits meine externe SD-Karte angegeben, ich musste also nur noch updaten. Aber das ist vermutlich je nach Telefon bzw. eher Android-Version unterschiedlich…

    Hoffe, damit dem/der einen oder anderen geholfen zu haben.

    LG
    Alex

    1. Die Methode รผber die alte Spotify.apk funktioniert bei mir auch, allerdings bin ich auch schon auf den Musik-Streaming Dienst von Google, respektive YouTube gespannt. Da kann man davon ausgehen, dass es ganz sicher gut in Android integriert sein wird.

    2. Andy

      Die alte apk geht nicht mehr.

  7. Also die Napster-Flat ist definitv in Deutschland verfรผgbar. Registrierung halt unter http://www.napster.de. Der Client unterstรผtzt auch einen beliebigen Speicherort.

  8. Was ist mit xbox Music Pass? Ist natรผrlich nur wirklich optimal, wenn du auch ein Windows Phone 8 Handy hast. Aber bei mir passt das super mit Win8, Surface, XBOX. Nur Win Phone 8 fehlt noch (hab noch Win Phone 7). Herunterladen geht sehr gut und schnell. Kostet im Jahres-Abo 8,50 EUR / Monat.

  9. Danke fรผr den Test. Das mit dem langsamen Download hatte ich auch schon feststellen kรถnnen bei simfy (was ich vor rund einem Jahr mal benutzt hatte). Online ok, aber offline nutzen unbrauchbar.

  10. Bjรถrn

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Rhapsody/Napster Flat in DE nicht verfรผgbar sein soll. Habe selbst den entsprechenden Tarif schon seit Jahren und nutze meine Music auch offline (allerdings auf dem iPhone)…

  11. Alexander Krohn

    Bin auch sehr zufrieden mit Spotify. Aussetzer liegen, so mein Empfinden, an KabelBW. Offline ist es bei mir auch rasch verfรผgbar. Anyhow, danke fรผr den Beitrag auch wenn ich andere Erfahrungen mache.

  12. Dominik Moser

    Wundert mich, dass du so Probleme mit Spotify hast. Ich nutze es auf iPhone und iPad als Premium User. Aussetzer gibt es manchmal (ca. jeden 3. Tag mal; lustigerweise bisher nur im heimischen Netz, per 3G lief’s bisher tadellos), beim runterladen war ich sogar erstaunt wie schnell es geht.
    Zur SD-Karte kann ich nichts sagen, wird wohl ein Sicherheitsding sein, oder?

    Simfy hatte ich auch mal getestet, war da aber eher enttรคuscht โ€ฆ

    1. Ich habe den Download zu unterschiedlichen Tageszeiten per DSL und Kabel Deutschland probiert und beides war extrem langsam.

      Bei Spotify hatte man die SD-Kartenfunktion in einer frรผheren Version drin und nun nicht mehr.

      1. Dominik Moser

        glaube ich dir gerne. Finde es nur komisch. Bei mir kommts oft vor, dass ich mir wรคhrend dem Jacke anziehen noch denke „Album XY wรคr jetzt noch nett“ und lade es noch schnell runter โ€ฆ

        1. Wenn man mal in Forum schaut, findet man aber auch viele Nutzer mit รคhnlichen Problemen. Der langsame Download wird von vielen kritisiert.

        2. Dominik Moser

          Na dann hoffe ich mal, dass es bei mir so bleibt ๐Ÿ™‚

  13. Jรถrg

    Google Music mit eigener Musik gefรผttert?
    Klappt bei mir ganz annehmbar bisher…

    1. Nein, ich mรถchte ja auch in neue Musik reinhรถren kรถnnen, die ich nicht selbst besitze, die ich aber auch nicht unbedingt kaufen wรผrde.