Bildkritik? Nein danke!

Kรผrzlich durfte ich wieder einmal feststellen, dass die Kritik an einem Foto einfach nicht gewรผnscht ist. In einem Tweet wies ein Hobbyfotograf (und einer meiner geschรคtzten Follower) auf eines seiner Fotos bei Flickr hin, welches die dort abgelichtete – eigentlich recht attraktive Dame – denkbar ungรผnstig darstellte. Ich reagierte darauf.

Bildkritik? Nein danke!

Fotografie ist zum Hobby fรผr die Masse geworden. Gรผnstige Kameras, groรŸe Speicherkarten und zig Tutorials ermรถglichen es jedem ein vernรผnftiges Fotos zu produzieren. Nicht jedem ist es jedoch vergรถnnt, auch einen Blick dafรผr zu haben. Besonders auffรคllig wird das, wenn es sich dabei um Fotos von Menschen handelt.

Ich verlinke das Bild nicht weil ich nicht mรถchte, dass noch mehr unerwรผnschte – und vielleicht deutlich harschere Kritik auf den Fotografen hereinprasselt, als es die Anmerkung von mir war.

Brust rein, Bauch raus

Das Foto zeigte die Dame in einem cyan-farbigen Minikleid und der Blickwinkel sollte wohl Gesicht und Dekolletรฉ in den Mittelpunkt stellen. Da das Modell aber sehr schlank war, traten hier nur einige Rippen hervor, wohingegen die Lichtsetzung den Bauch und einige Rรถllchen in unschmeichelhafter Art und Weise in den Vordergrund brachte.

Amateurmodels haben nicht die Erfahrung sich perfekt in Pose zu werfen. Der Fotograf muss aber das Auge haben wenn etwas nicht stimmig und wie in diesem Fall, sogar sehr unvorteilhaft fรผr das Model ist, um sie so perfekt wie mรถglich aussehen zu lassen. Auch in diesem Fall wรคre das problemlos mรถglich gewesen.

In meinem Flickr-Kommentar merkte ich genau diesen Umstand an. Die Reaktion der meisten Fotografen wรคre wohl eine Nachfrage gewesen, was man daran nicht gut fรคnde. In diesem Fall wurde meine Anmerkung einfach ย kommentarlos gelรถscht. รœbrig blieben 4-5 der รผblichen Spam-Kommentare im Stil โ€œGreat photo – look at my portfolioโ€, โ€œBrillant photographyโ€ etc.

Auf der anderen Seite musste ich die Toleranz der Dame auf dem Bild bewundern, denn jede andere Frau hรคtte einem das Bild wohl um die Ohren gehaut โ€ฆ oder dahin wo es weh tut. Konnte er dem Model dessen Kritik an dem Foto ausreden und wollte nicht, dass sie durch Dritte in ihrer Meinung bestรคtigt wurde?

Fotografie ist mehr, als nur den Auslรถser zu drรผcken

Fotografieren ist mehr als nur den Auslรถser zu drรผcken und unscharfer Hintergrund. Beim Blick durch den Sucher muss man aufmerksam sein. Der Fussel auf dem Sakko, der Reflex auf der Brille oder eben eine unvorteilhafte Haltung muss erkannt werden. Das kann man jedoch nur, wenn man die Technik aus dem Effeff beherrscht. Muss man sich noch auf die vielen Tasten an seiner Kamera konzentrieren, fehlt die Zeit fรผr das eigentlich Wichtige: Die Komposition.

Nicht das Objektiv, nicht die Kamera und auch nicht die Bildbearbeitung. Sachliche Kritik ist wohl die Zutat, die uns nicht nur in der Fotografie am meisten voran bringt. Besonders bringt uns Kritik weiter, wenn sie wirklich grundlegende Schwรคchen anspricht, die jenseits des persรถnlichen Geschmacks oder eigener Vorlieben liegen.

Wie gehst du mit Bildkritik um?

9 Antworten zu „Bildkritik? Nein danke!“

  1. Bernd

    Eine konstruktive Bildkritik wรผrde ich mir viel รถfter in den Communities wรผnschen. In den Anfรคngen der Fotocommunity war dies รผblich. In dieser Zeit habe ich viel dazu lernen kรถnnen. Heute ist dies kaum noch der Fall. Der Lerneffekt ist fast null. Und fรผr blablabla lade ich da keine Bilder mehr hoch.

    Auch mein Motto ist seit รผber 30 Jahren, dass der Fotograf das Foto macht und nicht die Technik, Ausrรผstung …! Da hat sich bis heute nichts daran geรคndert.

    Und wer keine Kritik annehmen will, der will sich auch nicht verbessern.

  2. Im Grunde genommen kann Bildkritik, bzw. Kritk im Allgemeinen, nur helfen. Egal ob positiv oder negativ. Aufgrund eigener Erfahrungen gehe ich inzwischen davon aus, dass es kaum jemand fertig bringt, ordentlich zu kritisieren. SchlieรŸlich kann auch nicht jeder Kritisierte Kritik ordentlich entgegen nehmen oder umsetzen. Die Erfahrung hast Du ja auch gemacht. Ein Umdenken wรคre angebracht. Sowohl auf Seite der Kritiker, als auch auf Seiten der Kritisierten. In vielen Fรคllen gehts halt einfach nur darum, Sympathiepunkte bei einzelnen Personen oder Gruppierungen zu sammeln.

  3. Sascha

    Also ich als „Fotograf“ im weitesten Sinne und noch Lehrling im Fotografischen bin รผber jedwede ernst gemeinte Kritik an meinen Bildern wirklich sehr dankbar.
    Da verstehe ich so ein verhalten wie das des beschriebenen Fotografen garnich…

  4. Ich finde das merkwรผrdig – ich habe im Hobby wie im richtigen Leben immer aus konstruktiver Kritik lernen kรถnnen – und bin eher enttรคuscht, wenn man bei Facebook mittlerweile nur noch „likes“ bekommt. Wenn ich etwas asudrรผcken mรถchte und der „Kritiker“ das nicht so sieht, dann kann ich das einfach ignorieren oder die Kritik kritisieren……

  5. Peter Heuchert

    Bildkritik ist schwierig. Die eine wollen es, suchen gar danach, die anderen finden es unmรถglich.

    Vor einem Jahr hat mal jemand in seinem Blog geschrieben (weiรŸ nicht mehr wer), dass man doch Kritiken von seinen Bildern unterlassen sollte. Die Bilder sind so richtig wie sie gezeigt werden und wenn, dann will er nur Kritiken von von ihm anerkannten Fotografen hรถren.
    Gegen Lob hatte er aber nichts soweit ich mich erinnere.

  6. Ich denke das Problem liegt an den Plattformen auf die wir unsere Fotos hochladen. Sie unterscheiden einfach nicht aus welchem Grund ich das Bild hochlade. Manchmal mรถchte man Dinge einfach nur zeigen, manchmal darรผber reden.

    Wenn man eine Plattform als Portfolio nutzen mรถchte ist es natรผrlich nicht erwรผnscht, dass jemand die Mรคngel darunter auflistet. Flickr und vor allem 500px scheinen die meisten als Portfolio zu benutzen. Die passende Plattform fรผr ausfรผhrliche Kritik gibt es leider nicht, es sei denn man findet Foren gut bedienbar ๐Ÿ˜‰

    Ich persรถnlich bekomme gerne ausfรผhrliche Kritik zu meinen Bildern, leider passiert das eher selten. Am besten funktionieren da noch Flickr-Bewertungsgruppen, aber auch das ist eher ein leichter Versuch in die richtige Richtung mit den falschen Mitteln.

  7. Diese und vergleichbaren Erfahrungen macht wohl jeder von uns, der sich mit dem Thema Fotografie etwas intensiver beschรคftigt als der ‚Urlaubsknipser‘ im Allgemeinen ….

    Ich persรถnlich bin fรผr jede Kritik dankbar, auch wenn dadurch manchmal meine Welt zusammenbricht ๐Ÿ˜‰ Danach steht man auf, zieht seine Lehre daraus und wird besser ๐Ÿ˜‰ *hoffentlich* ๐Ÿ˜‰

    1. Sachliche Kritik, was man hรคtte besser machen kรถnnen ist ok. Aber dieser Schund mit likes zu รผberhรคufen um ja keinen Gegenwind zu bekommen finde ich geschmacklos. Wen ein Schnitzel im Restaurant nicht geschmeckt hat, sagt man es ja auch. Bei den Fotografen ist es so, je teurer die Kamera um so besser die Bilder, meinen viele. Dem ist aber nicht so!