Ich nutze die Google Suche seit 1999. Die Google Suche war damals eine Revolution und sorgte dafรผr, dass man auch endlich schnell relevante Inhalte finden konnte. In den letzten 3 Jahren beobachte ich aber (subjektiv), dass es immer schwieriger wird, eine wirklich belastbare Antwort auf eine Suchanfrage zu bekommen. Um die Algorithmen wird ja ein riesiges Geheimnis gemacht. Sie zielen in der Hauptsache aber darauf ab, ganze Domains und Seiten auf- oder abzuwerten. Auch auf einer ansonsten miesen Seite, kรถnnte sich aber genau die Information verstecken, die man gerade benรถtigt. Diese Seiten haben aber keine Chance, gefunden zu werden.

SEO ist wichtiger als Inhalt
Es hat auch nicht jeder Blogger oder jede Firma das Talent Inhalte so zu schreiben, dass sie Google „mag“. Ganze Heerscharen an SEO-Beratern, Optimierern und Content Writer sind darauf spezialisiert, Inhalte so zu erstellen oder umzuschreiben, dass sie die wichtigen Keywords und Struktur haben, die bei Google erfolgreich sein soll. Dabei wird ein guter Inhalt nicht schlechter, wenn er nicht SEO-optimiert wurde. Er wird nur nicht gefunden und das ist oft sehr schade.
Dafรผr werden hochoptimierte Schrottseiten, wie diese unsรคglichen Nischen-Seiten ร la „Stรผtzstrumpf-Vergleich“ oder „Beste-Zahnbรผrste“ angeboten, die nur zusammenkopierten nichtssagenden Mist enthalten.
KI, ChatGPT, Bard & Co. werden es auch nicht richten
Mit ChatGPT und Googles Bard KI kann das jeder innerhalb von Sekunden und die Ergebnisse sind sehr ordentlich. Allen Gerรผchten zum Trotz – und habe mich mittlerweile sehr ausfรผhrlich mit ChatGPT Pro beschรคftigt – kann man keine kompletten Beitrรคge damit verfassen. Das, was hier herauskommt, muss noch immer stark รผberarbeitet werden. Zudem kann ChatGPT noch nicht auf alle Informationen oder aktuelle Nachrichten aus dem Netz zurรผckgreifen und kann daher auch nur den Stand seines Sprachmodells von 2021 nutzen.

ChatGPT und Bard werden demnรคchst Suchanfragen direkt beantworten kรถnnen, greifen dabei auch wieder auf die gleiche undurchsichtig gerankte Datenbasis der bisherigen Suchmaschinen zurรผck. Sie werden vielleicht relevantere Ergebnisse liefern, weil die Suchanfrage in natรผrlicher Sprache und sehr prรคzise gestellt werden kann. Es wird aber die gleiche Datenbasis sein.
40 % der jungen Generation-Z greifen gar nicht mehr auf Google zurรผck, sondern suchen tatsรคchlich bei TikTok! Der Vize-Prรคsident von Google sprach davon in einem Interview:
โIn our studies, something like almost 40 percent of young people, when theyโre looking for a place for lunch, they donโt go to Google Maps or Search. They go to TikTok or Instagram,โ Prabhakar Raghavan, a Google senior vice president,ย saidย at a technology conference in July.
NY Times
Hier wird sich Google auf groรe Verรคnderungen einstellen mรผssen. Zudem sind bereits รผber 5 Milliarden Menschen online und das Wachstum an neuen Nutzen dรผrfte sich drastisch verringern.
Reddit statt Google
Wenn ich wirklich hilfreiche und interessante Beitrรคge zu bestimmten Themen finden will, greife ich mittlerweile nicht mehr auf Google zurรผck, sondern gehe zu Reddit! In den zigtausend Subreddits gibt es kein Thema, das es nicht gibt. Und es gibt dort Leute, die die wirklich interessanten Dinge entdecken, besprechen oder Tipps haben, wo man die gewรผnschte Information findet. Nicht selten habe ich hier schon Webseiten gefunden, die in keiner Google-Suche auftauchten – auch nicht nach mehreren Versuchen.

Reddit wรผrde ich als „Social-Megaforum“ bezeichnen. Wรคhrend man sich frรผher bei zig unterschiedlichen Foren zu ganz unterschiedlichen Themen anmelden musste, hat man nun Reddit mit seinen Subreddits. Reddit ist fรผr mich interessanter als Instagram, inhaltlich meist sehr hochwertig – wenn man nicht gerade in einem Spaร-Sub wie https://www.reddit.com/r/ich_iel/ oder https://www.reddit.com/r/wasletztepreis/ ist (und selbst das ist geistreicher als viele andere Angebote) – und es geht oft sehr in die Tiefe. Stand 2021 gibt es knapp 2,8 Millionen Subreddits (Quelle).
Man tritt einfach den Themen bei, die einen interessieren, kann Fragen stellen, Erkenntnisse und Inhalte teilen und natรผrlich auch anderen helfen. Die besten Entdeckungen und Tipps der letzten Monate hatte ich allesamt von Reddit. Darunter auch der Tipp zu Evernote Alternative Amplenote. Hรคufig sind auch Hersteller und deren Support in den Subreddits vertreten und man bekommt Informationen aus erster Hand.
Wenn ich z. B. etwas zu Home Assistant wissen mรถchte oder Fragen habe, schaue ich zuerst ins entsprechende Subreddit https://www.reddit.com/r/homeassistant/.

Egal, ob Musikmachen, Fotografie, DIY, Programmieren, Schreiben, Bloggen, Politik, Kochen, Porno, Lifehacks – es gibt fรผr alles ein Subreddit. Auch Reddit hat einen „Algorithmus“, aber dieses Bewertungssystem stรผtzt sich auf die Bewertungen von Nutzern und nicht auf die Vorlieben eines Suchmaschinen-Algorithmus. Damit werden sehr gute, hilfreiche und interessante Beitrรคge sichtbarer und der Mist verschwindet aus den Suchergebnissen.
Ein Streifzug durch https://www.reddit.com/r/pics/ liefert zigmal mehr interessante Bilder, als es Instagram je kรถnnte.
Meist lieferte eine einfache Suche durch Reddit bereits mehr relevanten Inhalt, als ausgefeilte Suchbegriffe bei Google. Zudem hat man die Mรถglichkeit, auch noch Fragen zu stellen, wenn etwas unklar sein sollte. Google hat das wohl auch erkannt, da immer hรคufiger Suchtreffer angezeigt werden, die auf Reddit zeigen.
Natรผrlich ist die Hauptsprache bei Reddit Englisch. Wenn man die wirklich neuen und guten Inhalte finden will, ist das bei Google nicht anders.
Reddit solltet ihr euch auf jeden Fall einmal nรคher ansehen und ausprobieren – es lohnt sich!
Schreibe einen Kommentar