Lange hat es gedauert und ich habe mir viele Gedanken รผber das neue Layout gemacht. Das letzte groรe Design-Update war vorย fast 4 Jahrenย und schleichend รคnderte sich die Optik, ohne dass sich die Basis groรartig verbessert hรคtte.
Ich wollte die Mรถglichkeit haben, Beitrรคge herauszustellen, aber auch interessanter und umfangreicher zu gestalten. Ebenso sollten Fotos und Videos mehr Platz zur Verfรผgung haben, kurz: die Prรคsentation sollte ansprechender werden. Mehr Magazin, weniger Blog.
Viele der Beitrรคge hier haben auch nach Monaten und teilweise Jahren wenig von ihrer Relevanz verloren. Viele Tipps und Tricks aus der Lightroom 3 Zeit, sind auch mit Lightroom 5 noch interessant. Nun kann ich solche Beitrรคge herausstellen – ein „Best Of“ sozusagen.
Auรerdem habt ihr nun alle wichtigen Bereiche sofort auf einem Blick auf der Startseite verfรผgbar und kรถnnt gleich in den Bereich, der euch am meisten interessiert.

Diese Seiten werden in den nรคchsten Tagen und Wochen entstehen und es gibt auch noch viele weitere Details zu lรถsen. Der jetzige Stand ist aber, glaube ich, ein guter Startpunkt fรผr das neue nachbelichtet. Auch ich muss mich erst noch an alle neuen Funktionen und Mรถglichkeiten gewรถhnen.
Da immer mehr Leser mit mobilen Gerรคten wie iPad, Smartphone etc. auf diese Seite zugreifen, ist sie nun auch komplett „responsive“. Das heiรt schlicht, dass sich die Seitengrรถรe und auch Inhalte optimal und automatisch an das jeweilige Endgerรคt anpassen.
Obwohl ich viele Jahre mit HTML, CSS, PHP & Co. zugebracht habe, setzt das neue Design auf ein fertiges Template von Themeforest. Es gibt so viele gute und durchdachte Themes, dass mir eine Eigenentwicklung nicht wirklich sinnvoll erschien. Natรผrlich musste ich einige Dinge anpassen und auch meine selbstentwickelten Plugins, Funktionen etc. aus der alten Installation kommen wieder zum Einsatz.
Um aber ein wirklich gutes responsive Design abseits von TwentyFourteen zu erstellen, bedarf es schon Einiges an Know-how und vor allem Zeit. Die eingesparte Entwicklungszeit investiere ich lieber in neue Beitrรคge. Zudem habe ich sehr viel Zeit in eine neue und solide Datenbasis gesteckt, habe alte Plugins und Funktionen ausgemistet, die Datenbank aufgerรคumt und sehr viel Wert auf Performance gelegt. Die Seite lรคdt nun in der halben Zeit.
Es gibt nun auch einen Menรผpunkt „Blog„. Hier darf ich auch mal einen Beitrag verรถffentlichen, der nicht unbedingt zu den Kernthemen von nachbelichtet gehรถrt, mir aber wichtig ist oder interessant erscheint.
Falls ihr Fehler finden solltet, wรคre ich รผber eine kurze Nachricht mit der genauen Beschreibung dankbar. Dazu erreicht ihr mich รผber die nachbelichtet Facebook-Seite oder รผber dieses Formular:
[contact-form subject=’Bugreport nachbelichtet‘][contact-field label=’E-Mail (fรผr Rรผckfragen)‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Fehlerbeschreibung‘ type=’textarea‘ required=’1’/][/contact-form]
Ich hoffe, dass euch das neue Layout zusagt. Einige Funktionen kommen in den nรคchsten Tagen noch hinzu und auch die Struktur wird noch ein bisschen erweitert und angepasst. Einige Dinge mรผssen sich jetzt auch bei mir erst etwas setzen, da ich ja die letzten Tage nur auf das neue Layout fixiert war. Fertig ist so eine Seite ja nie …
Nun aber zu den Themen der vergangenen Woche!
Neue Kameras รผberall
Pรผnktlich zur CES 2014 gab es neue Kameras. Sony wartet mit dem NEX3 Nachfolger auf, Nikon mit einer Neuauflage der 3000er DSLRs und ein neues Flagschiff wurde angekรผndigt: Die Nikon D4s.
Lightroom wird 8 Jahre alt
Nachbelichtet ohne Lightroom? Undenkbar! Auch ich wurde im Sommer 2006 vom Lightroom-Virus infiziert, und seitdem spielt diese Anwendung hier eine groรe Rolle. Tatsรคchlich gibt es Adobe Lightroom nun schon seit 8 Jahren.
Lightroom 5 Praxisvideo Nr. 6 – mehr Farbe mit dem Korrekturpinsel
Passend zum 8. Geburtstag gab es diese Woche auch ein neues Lightroom Praxisvideo – und schon die sechste Ausgabe! In knapp 10 Minuten erfahrt ihr, wie man mit dem Korrekturpinsel fรผr mehr Farbe im Bild sorgen kann.
Kostenloses Photoshop-Script fรผr gestresste Grafiker
Wer kennt nicht die unzรคhligen Ebenen in Photoshop, die nur Ebene1, Ebene2 … heiรen? Wenn es schnell gehen muss, bleiben Dinge wie die Benennung von Ebenen gerne mal auf der Strecke. Bei diesen und anderen Problemchen hilft ein kleines Photoshop-Script.
Das war der Sonntags-Blick fรผr diese Woche. Ich hoffe, dass euch das neue Layout nicht zu sehr schockt und freue mich รผber eure Meinung!
Mir ist aufgefallen, dass auf Twitter zu jedem neuen Artikel zwei Tweets erzeugt werden. Das neue Design ist รผbrigens spitze.
Hallo Markus,
herzlichen Glรผckwunsch zu deiner neuen Seite. Sie ist dir wirklich sehr gut gelungen. Mach weiter so. Deine Tipps und Beitrรคge waren bisher immer sehr wertvoll und gelungen. Ich hรคtte noch eine Frage: Ich benutze z. Zt. ein MacBook weiร aus dem Jahre 2008 mit 2,4 GHz Core Duo Prozessor und 4 GB RAM. Wenn ich aber einige Bilder in Lightroom bearbeitet habe, dann bekomme ich immer Probleme mit der Geschwindigkeit und muร dann am besten den Rechner neu starten und kann dann wieder ca. 10 Bilder bearbeiten und dann wieder das gleiche. Falls ich noch dazu in Photoshop Wechsel, dann alles noch viel frรผher. Eine RAM Erweiterung ist ja Night mehr mรถglich, deshalb beabsichtige ich mir ein neues MacBook zu kaufen. Nun meine Frage, zu welchem wรผrdest du mir raten? Das normale MacBook Pro oder das MacBook Pro Retina, i5 od. i7 Prozessor, 8 GB RAM oder 16 GB? Fรผr eine Antwort wรคre ich dir dankbar.
Liebe Grรผรe aus Franken
Gรผnther
4GB RAM sind fรผr Lightroom einfach zu wenig. Ich habe ein Ende 2012er Macbook Pro 13″ Retina mit i5, 8GB RAM und 256 GB SSD. Damit laufen Lightroom 5 und Photoshop wunderbar. Lightroom profitiert eher von mehr RAM als von mehr Prozessorleistung.
Danke รผbrigens fรผr das Lob!
Besten Dank fรผr die schnelle Antwort. Wenn ich dich richtig verstehe, dann sollte ich lieber 16 GB RAM mit i5 anstatt 8 GB RAM und i7 nehmen. Oder wรผrdest du doch gleich zu 16 GB und i7 tendieren, damit ich fรผr die Zukunft gerรผstet bin.
Das hรคngt einzig und allein von deinem Geldbeutel ab ๐
Ich komme sehr gut mit dem i5 und 8GB RAM klar. Lightroom nutzt meinen Beobachtungen nach unter Windows nur selten mehr als 8 GB RAM aus. Mehr schadet aber nie, zudem sich der RAM bei den neuen MacBooks ja nicht mehr aufrรผsten lรคsst. Die 16 GB RAM werden dir aber mehr bringen, als die i7 CPU.
Ich finde es toll, das es solche Seiten รผberhaupt gibt. Da ist es fast Wurst, wie die aussehen. Und der Mensch ist bekanntlich ein Gewรถhnungstier. Wir werden uns schon zurecht finden. Danke Markus
Klasse!!! Die Arbeit hat sich gelohnt! Optisch sehr ansprechend, sehr รผbersichtlich. Ein mehr Grund hier noch รถfter vorbeizuschauen!
sieht wirklich klasse aus! man sich zwar noch daran gewรถhnen aber es ist wesentlich lesbarer als das alte Design. vor allem im mobilen Bereich!
Neues Layout ist gewรถhnungsbedรผrftig. Aber ich glaube schon man kann sich daran gewรถhnen. Ja, hat was. Wichtig ist, dass der klasse Inhalt bleibt und das sieht so aus.
Danke
Peter
Hi Markus
Vielen Dank fรผr deine immer wieder praktischen Tipps! Das neue Layout / Theme gefรคllt mir und ich freue mich auf die lesenswerten Beitrรคge!
Schรถnen Sonntagabend noch
Grรผsse
Stephan
Noch ganz schรถn ungewohnt, aber echt kein vergleich zu davor. Sehr schรถn!