Shopping, Essen und Trinken in Wien
Bei meinen vorherigen Wien-Besuchen habe ich mich immer mehr im Bereich der Innenstadt um den Stephansdom in der Kรคrtner Straรe und am Graben aufgehalten. Hier kann man zwar an jeder Ecke essen und trinken und auch Shopping-Sรผchtige kommen hier nicht zu kurz, viel interessanter und schรถner fand ich es aber in der Mariahilfer Straรe. Das ist meiner Ansicht nach die wirklich richtige Einkaufsgegend in Wien, wenn man mal von riesigen Einkaufszentren wie dem Donauzentrum und der Shopping City Sรผd (SCS) absieht.
Zu Fuร kommt man von der Mariahilfer Straรe auch ganz schnell zum Spittelberg. Wenn ihr wirklich gut essen und trinken mรถchtet, dann seid ihr in dieser Gegend absolut richtig. Ein tolles Schnitzel, das von der Grรถรe her eher eine Pizza sein kรถnnte, sowie einen schockierend groรen Kaiserschmarrn gibt’s beim Schnitzelwirt in der Neubaugasse. Im Gegensatz zu den Touri-Fallen um den Stephansdom essen hier auch echte รsterreicher …
Gleich um die Ecke findet man die Gaststรคtte Siebensternbrรคu. Wer gerne ein handgebrautes Bier trinkt, kann hier sogar mitten in der Gaststรคtte beim Bierbrauen zusehen.
Wer sich zur Adventszeit in Wien aufhรคlt, darf sich den Weihnachtsmarkt in Spittelberg nicht entgehen lassen. Im zwar ist der Weihnachtsmarkt am Rathaus auch recht nett, aber Spittelberg stimmt mit netten Leuten, kleinen Buden und und einer sehr besinnlichen Stimmung richtig auf Weihnachten ein.
Um Wiener Kaffeehauskultur zu genieรen, muss man nicht unbedingt ins traditionsreiche, aber unglaublich teure Hotel Sacher oder zum Hofzuckerbรคcker Demel. Das Cafe Griensteidl direkt vor der Hofburg bietet ebenfalls dieses Flair und die Preise sind okay. Zwar war das Cafe Griensteidl einmal ein traditionsreiches Cafe, in der jetzigen Form besteht es aber erst seit 1990. Wer sich rund um den Stephansdom aufhรคlt und genug von Schnitzel und Gulasch hat, sollte einmal zum japanischen Restaurant Akakikoย in der Rotenturmstraรe. Diese Restaurantkette findet man hรคufig in Wien und sie bietet tolles frisches und preiswertes japanisches Essen.
Weitere Tipps
Wenn ihr auf dem Weg nach Wien (oder auf dem Rรผckweg) etwas essen wollt, kรถnnen wir euch die Landzeit Rasthรถfe empfehlen. Schon traditionell halten wir immer beim Landzeit Aistersheimย an der A8 kurz vor Wels. Hier gibt es sehr gutes Essen in einer gemรผtlichen Atmosphรคre.

Wer in รsterreich einen mobilen Internetzugang braucht, kann sich entweder beim รถsterreichischen Aldi-Pendant „Hofer“ eine SIM-Karte besorgen oder eine Prepaid-Karte von A1. Prepaidkarten heiรen bei unseren Nachbarn รผbrigens „Wertkarten“. Eine A1 B.Free Internet Wertkarte mit 1 GB Datenvolumen gibt es fรผr 14,90 und gibt es in Wien an jeder Ecke. Das Guthaben ist 6 Monate lang gรผltig.
Fotografisches
Noch ein paar Infos fรผr die Fotofreunde: Bei unserem Aufenthalt in Wien stand nicht das Fotografieren im Vordergrund. Dazu habe ich kรผrzlich erst meine Meinung kund getan. Die Fotos die ihr hier steht habe ich hauptsรคchlicher mit meiner Sony NEX-6, dem Sigma 19mm und 30mm Objektiv gemacht. Die kleine NEX ist einfach praktisch leicht und liefert doch tolle Qualitรคt. Die Nachtaufnahmen wurden mit dem ย Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USDย und meiner Nikon D7000 aufgenommen. Das Tamron ist ein unglaublich gutes Objektiv und steht dem Nikon 70-200 im echten Leben in nichts nach (ich hatte dasย Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II). Allerdings will man damit nicht einen ganzen Tag lang herumlaufen.ย Das Geotagging รผbernahm mein Canmore G-Porter.
Fรผr die ganzen Foursquare-Check-Ins, Handyfotos, Google-Maps usw. auf unseren Smartphones, versorgte uns unterwegs dieย Anker Power Bank.
Unser nรคchster Stรคdte-Trip wird wohl nach Prag gehen. Wir leben hier in Hof ja nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt und nach Prag sind es nur 250 km.
Auch meine Liebste hat einige Eindrรผcke auf Ihrer Seite verรถffentlicht: HIER lang
Hallo Markus,
danke fรผr deine โLiebeserklรคrung โ an meine Geburtsstadt. Der Hoteltipp ist gut, kannte ich nicht und muss ich mir merken. Kulinarisch wird jeder auf sein Kosten in der Stadt kommen, die Vielfalt ist riesengroร. Dabei hat jeder Wiener ja seine eigenen Vorlieben, ich kenne auch mitten in Zentrum wunderbare Beislโn.
Zu den Sehenswรผrdigkeiten mรถchte ich noch ein paar hinzufรผgen:
Sowohl kulinarisch, fotografisch als auch von der Atmosphรคre her empfehle ich unbedingt den Naschmarkt. Der ist gleich beim Karlsplatz, also auch im Zentrum.
Um das imperiale Wien kennen zu lernen ist eine Besichtigung von Schรถnbrunn (Schloss, Gรคrten und Tiergarten) eine wunderbare Gelegenheit.
Eine wunderbare Aussicht auf Wien hat man vom Kahlenberg. Der ist mit dem Bus erreichbar (38a), wenn das Wetter gut ist sieht man auch Bratislava.
Wer mit de Flieger kommt: Meiner Erfahrung nach ist der beste Fensterplatz rechts (F), allerdings ohne Garantie, es gibt es mehrere An- und Abflugsrouten.
Ein paar Fotos von Wien habe ich auf http://www.flickr.com/photos/bernhard-schlor/sets/72157633019533850/ hochgeladen.
Danke fรผr die Tipps.
Beisl’n stand eigentlich ganz groร auf meiner Liste. Leider hat es dann doch nicht geklappt. Auf dem Naschmarkt waren wir natรผrlich auch.
Da hast du ja meine Geburtsstadt schรถn ins RECHTE ICHT gerรผckt und super Fotos gemacht. Leider stรผrzt diese Diashow nach einigen Klicks immer wieder ab. Naja, ich kenne ja Wien ziemlich gut. Vielleicht bis zum nรคchsten Mal in Wien? Anbei einige Fotos von mir die du beim Kurzurlaub sicher nicht machen kannst.