Impressionen und Tipps von unserem Kurzurlaub in Wien

Letztes Jahr im November haben wir uns zu einem Kurzurlaub nach Wien aufgemacht. Ich bin ja ohnehin ein groรŸer ร–sterreich-Fan und war schon einige Male in Wien. Einige Eindrรผcke von unserer Stรคdtereise nach Wien sowie einige Tipps mรถchte ich euch in diesem Beitrag geben.

Impressionen und Tipps von unserem Kurzurlaub in Wien

Man muss nicht immer im Frรผhjahr oder Sommer reisen. Auch die kalte Jahreszeit hat ihre Vorzรผge, welche man vor allem als Fotograf zu schรคtzen weiรŸ. Von uns aus sind es nach Wien รผber Regensburg, Passau und Linz mit dem Auto knapp 580 km, und dank der 130 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung in ร–sterreich kann man sehr entspannt dorthin reisen. Nach einigen Recherchen haben wir uns fรผr das ROOMZ Vienna Budget Design Hotel entschieden. Die ROOMZ Hotels sind sehr modern und stylish eingerichtet und das ROOMZ-Vienna liegt zudem noch sehr verkehrsgรผnstig, da sich nur wenige Meter weiter eine U-Bahn Station befindet (U3 Gasometer), รผber die die Stadtmitte (Stephansplatz) direkt รผber nur 6 Stationen erreichbar ist. Damit ist das ROOMZ Vienna ein idealer Startpunkt um die Stadt zu erkunden.

U-Bahn Netz Wien
U-Bahn Netz Wien

Die Gasometer selbst wurden umgebaut – darin befindet sich u.a. ein Einkaufszentrum und man hat dort sowie in der nรคheren Umgebung Restaurants, Supermรคrkte und sogar ein Kino. Im Gasometer finden auch regelmรครŸig Konzerte statt. Als wir vor Ort waren, spielten dort Biffy Clyro.

Das ROOMZ Vienna Budget Design Hotel

Das ROOMZ Vienna hat sehr gemรผtliche und saubere Zimmer, die zwar nicht riesig, fรผr einen Stรคdtetrip oder einen beruflichen Aufenthalt in Wien aber mehr als ausreichend sind. Ausgestattet sind sie mit bequemen Doppelbetten, einer groรŸzรผgigen ebenerdigen Dusche (mit FuรŸbodenheizung) und WC. Zudem steht natรผrlich ein Flat-TV mit deutschen Fernsehprogrammen zur Verfรผgung. Unser Zimmer war zum Innenhof ausgerichtet und sehr ruhig. Die Hotel-Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit.

ROOMZ-Vienna-Hotel
ROOMZ-Vienna-Hotel

 

Das moderne Design des ROOMZ-Vienna zieht sich durch das komplette Hotel. Auch der Frรผhstรผcks-/Restaurantbereich und die Bar sind sehr stylish eingerichtet. Apropos Frรผhstรผck: Das ist reichhaltig und sehr gut. Sogar frischen Obstsalat und Frรผchte gibt es. Alles wurde bis zum Schluss wieder aufgefรผllt und was das Thema Kaffee (die Betonung liegt auf dem eeee) angeht, ist man in ร–sterreich von jeher sehr viel weiter als wir.

Ohne Internetzugang im Hotel geht’s natรผrlich auch bei uns nicht, was aber im ROOMZ Vienna kein Problem ist. An der Rezeption bekommt man fรผr den Lobby- und Frรผhstรผcksbereich auf Wunsch tรคglich ein kostenloses Ticket fรผr das Hotel-W-LAN, und auf den Zimmern gibt es Internetzugang per LAN-Dose. Daher sollte man auch ein Netzwerkkabel und einen Laptop mit entsprechendem Anschluss dabei haben. Mรถchte man auf dem Zimmer mit dem Tablet oder Smartphone ins Internet, kรถnnte (nicht nur fรผr dieses Hotel) diese Lรถsung interessant sein, die ich immer mit dabei habe.

Im Restaurant kann man sehr gut und recht preiswert essen. Wir haben es ausprobiert und waren mit der Qualitรคt und dem Service sehr zufrieden. Das Doppelzimmer gibt es ย in manchen Angeboten schon ab 36 Euro pro Person inkl. Frรผhstรผck. Bei Holidaycheck empfehlen 97% das Hotel weiter. Parken kann man รผbrigens mit etwas Glรผck kostenlos direkt am Hotel in der ErdbergstraรŸe. Ein recht preiswertes Parkhaus findet man um die Ecke. Das ROOMZ Vienna ist rundum eine sehr gute und gรผnstige Hotel Empfehlung fรผr Wien.

Mehr Infos:ย http://www.roomz-vienna.com/

Die Stadt

Wien ist sehr vielfรคltig und vielschichtig. Historische Bauwerke wie der Stephansdom, die Hofburg, die Spanische Hofreitschule, die Staatsoper und natรผrlich der Prater mit seinem Riesenrad dรผrfen bei keiner Besichtigung fehlen. Da es bei unserem Besuch teilweise recht nasskalt war, war der Prater wie ausgestorben. Nun wissen wir auch, wer der „Kalafati auf’m Prater Ringlgspรผ“ ist. Wer gerne in Museen geht, kann in Wien viele Tage damit verbringen. Das Museumsquartier, die Albertina, das Kunsthistorische Museum oder das Sigmund Freud Museum sind nur einige Ideen.

Aber auch neuere Einrichtungen sind sehr interessant. Das Hundertwasserhaus enttรคuscht zwar mittlerweile etwas, weil es mal einen neuen Anstrich vertragen kรถnnte. Dafรผr waren wir im Kunst Haus Wien (Museumย Hundertwasser) in einer sehr sehenswerten Ausstellung des Fotografen Michel Comte. Im Museum Hundertwasser zog sich der Hundertwasser-Stil sogar bis zur Toilette durch …

Da Autofahren in Wien nicht gerade der grรถรŸte SpaรŸ ist und Parkplรคtze sehr teuer sind, empfiehlt es sich natรผrlich, das Auto beim Hotel stehen zu lassen und die รถffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Am gรผnstigsten geht das mit der Vienna-Card. In den meisten Hotels bekommt man diese an der Rezeption.

Fรผr 19,90 Euro kann man damit 72 Stunden lang alle รถffentlichen Verkehrsmittel nutzen, bekommt in vielen Museen und Ausstellungen vergรผnstigten Eintritt sowie Rabatte in Restaurants, Cafes und Geschรคften.

3 Antworten zu „Impressionen und Tipps von unserem Kurzurlaub in Wien“

  1. Hallo Markus,
    danke fรผr deine โ€žLiebeserklรคrung โ€ž an meine Geburtsstadt. Der Hoteltipp ist gut, kannte ich nicht und muss ich mir merken. Kulinarisch wird jeder auf sein Kosten in der Stadt kommen, die Vielfalt ist riesengroรŸ. Dabei hat jeder Wiener ja seine eigenen Vorlieben, ich kenne auch mitten in Zentrum wunderbare Beislโ€˜n.
    Zu den Sehenswรผrdigkeiten mรถchte ich noch ein paar hinzufรผgen:
    Sowohl kulinarisch, fotografisch als auch von der Atmosphรคre her empfehle ich unbedingt den Naschmarkt. Der ist gleich beim Karlsplatz, also auch im Zentrum.
    Um das imperiale Wien kennen zu lernen ist eine Besichtigung von Schรถnbrunn (Schloss, Gรคrten und Tiergarten) eine wunderbare Gelegenheit.
    Eine wunderbare Aussicht auf Wien hat man vom Kahlenberg. Der ist mit dem Bus erreichbar (38a), wenn das Wetter gut ist sieht man auch Bratislava.
    Wer mit de Flieger kommt: Meiner Erfahrung nach ist der beste Fensterplatz rechts (F), allerdings ohne Garantie, es gibt es mehrere An- und Abflugsrouten.
    Ein paar Fotos von Wien habe ich auf http://www.flickr.com/photos/bernhard-schlor/sets/72157633019533850/ hochgeladen.

    1. Danke fรผr die Tipps.

      Beisl’n stand eigentlich ganz groรŸ auf meiner Liste. Leider hat es dann doch nicht geklappt. Auf dem Naschmarkt waren wir natรผrlich auch.

  2. Da hast du ja meine Geburtsstadt schรถn ins RECHTE ICHT gerรผckt und super Fotos gemacht. Leider stรผrzt diese Diashow nach einigen Klicks immer wieder ab. Naja, ich kenne ja Wien ziemlich gut. Vielleicht bis zum nรคchsten Mal in Wien? Anbei einige Fotos von mir die du beim Kurzurlaub sicher nicht machen kannst.