Wochenendprojekt: Grunge-Texturen fotografieren

Das Wetter ist ja an diesem Wochenende nicht die Wucht – zumindest hier in Nordost-Oberfranken. Aber auch bei bedecktem Himmel und gelegentlichen Regenschauern gibt es noch reizvolle Motive, die man fรผr die eigene Kreativitรคt oder sogar den Verkauf bei Microstockagenturen wie Fotolia, iStockphoto oder Shutterstock fotografieren kann.

Wochenendprojekt: Grunge-Texturen fotografieren

Sehr gefragt sind gerade bei den Microstockagenturen sog. „Grunge-Textures“, also Fotos von verfallenen Mauern, abgebrรถckelten Putz, abgeblรคtterter Farbe oder dreckigen und verrosteten Oberflรคchen. Hauptsache bei den Grunge-Textures ist eine starke Struktur sowie eine marode Optik. Solche Motive findet man eigentlich an jeder Ecke, aber kaum jemand interessiert sich fรผr diese faszinierenden Strukturen. Gerade ein bedeckter Himmel eignet sich sehr gut fรผr diese Fotoideen, weil das diffuse Licht weiche Schatten erzeugt und die Texturen gleichmรครŸiger wirken lรคsst.

Verschiedene Grunge-Texturen

Meistens wird man auch etwas unglรคubig angesehen, wenn man mit seiner Kamera vor einer solchen Wand steht und wie besessen fotografiert. „Was gibt es denn da schon zu sehen? Das ist doch nur eine alte Mauer!“ denken die sich – aber wir sehen da natรผrlich mehr!

Hier ein paar Tipps, wie ihr gelungene Grunge-Hintergrรผnde fotografiert

  1. Fotografiert nach Mรถglichkeit in dem Bereich, in dem euer Objektiv am besten funktioniert. Die meisten Objektive haben einen Brennweiten- und Blendenbereich, in dem sie die geringsten Verzeichnungen (Kissen/Tonnenverzeichnungen), die beste Randschรคrfe und die geringste Vignettierung (so nennt man das Abfallen der Helligkeit an den Bildrรคndern und Ecken) haben. Festbrennweiten sind hier den Zoom-Objektiven meist รผberlegen. Ziegelwรคnde, Holzbretter und รคhnliche Strukturen entlarven unerbittlich jede Objektivschwรคche.
  2. Weitwinkeleinstellungen sind gรคnzlich ungeeignet, da auch die besten WW-Objektive verzerren. Wenn es mรถglich ist, solltet ihr aus etwas Abstand mit einer mittleren Brennweite um die 70mm fotografieren. Tipp fรผr Nikon-Freunde: das gรผnstige und sehr gute AF D 50mm/1,8 NIKKOR ist auch hier einmal mehr die ideale Besetzung!
  3. Fotografiert frontal und gerade auf die Oberflรคche und vermeidet damit stรผrzende Linien und Verzerrungen, die durch die Perpektive entstehen.
  4. Der Blitz sollte aus bleiben, da man damit nur harte Schatten und eine ungleichmรครŸige Ausleuchtung erzeugt. Schattenwรผrfe, Lichtreflexe oder unterschiedlich ausgeleuchtete Bereiche stรถren bei einer Textur ebenso wie Objekte, die nichts mit der Oberflรคche selbst zu tun haben, wie z. B. Schilder oder andere Objekte.
  5. Fรผr knackscharfe Strukturen hilft ein Stativ oder der Einsatz von Bildstabilisatoren.
  6. Fotografiert mit etwas „Fleisch“ drumrum, also einen grรถรŸerem Bereich als den, den ihr spรคter eigentlich verwenden wollt. Damit kann man Randunschรคrfen durch geschickten Zuschnitt entfernen.
  7. Grunge-Textures erfordern meist ein bisschen Unterstรผtzung in der Bildbearbeitung. Etwas mehr Kontrast durch eine leichte S-Kurve bei der Gradation, ein bisschen Hochpassschรคrfen fรผr knackigere Kanten und ein Schuss mehr Sรคttigung schaden nicht.
  8. Diese Motive sind sehr gnรคdig, was die Sichtbarkeit von Bildrauschen angeht. Man kann also guten Gewissens einen etwas hรถheren ISO-Wert einstellen.
  9. Die selbe Flรคche gibt oft mehrere einzelne, vollkommen unterschiedliche Grunge-Motive her
  10. Verzeichnungen und Vignettierungen kรถnnen sehr schnell und einfach in Photoshop mit Filter -> Verzerrungsfilter -> Objektivkorrektur beseitigt werden.

Gut gemachte und technisch einwandfreie Hintergrรผnde verkaufen sich bei den Agenturen oft besser und hรคufiger, als so manch aufwรคndig inszeniertes Bild mit Models und allem Drum und Dran! Webdesigner setzen diese Texturen als Hintergrรผnde ein, sie sind auf vielen Event-Flyern zu sehen und 3-D Designer suchen stรคndig nach realistischen Texturen fรผr ihre 3-D Modelle.

Es macht auรŸerdem sehr viel SpaรŸ, sich mit diesen Motiven zu beschรคftigen und wenn man erst einmal damit begonnen hat, ist man stรคndig auf der Suche nach weiteren interessanten Strukturen.

4 Antworten zu „Wochenendprojekt: Grunge-Texturen fotografieren“

  1. Auf die Idee bin ich auch noch gar nicht gekommen. Ich wollte jetzt auch ins Microstock geschรคft einsteigen da ich eh viel Fotografie. Da ich frรผher in der Gamesbranche gearbeit habe und da brauchte man ja immer jede menge von Texturen. Sollte man die Texturen schon kachelbar machen oder einfach nur ordentlich zurecht schneiden und optimieren?

    GrรผรŸe

    Benni

    1. Ich wรผrde sie so hochladen wie sie sind. Jeder macht sich dann das daraus, was er braucht.

  2. Schรถne Anleitung. Ich hatte erst einmal ein Motiv gefunden und das stylisch von der Seite aufgenommen. Naja als Hintergrund verwenden ist da aber schon wieder schlecht. Sieht aber trotzdem schรถn aus:
    https://picasaweb.google.com/lh/photo/b69i-gnZ7IN7fCBepDHv3NMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink