Zwei interessante Shortcuts für Lightroom

Fรผrs Wochenende gibts jetzt noch zwei interessante Shortcuts fรผr Adobe Lightroom. Der erste dreht sich (im wahrsten Sinne) um die Zuschneiden- (Crop-) Funktion. Dass man mit der Taste R das Zuschneiden aufrufen kann (und gleichzeitig in den Entwickeln-Modus gelangt), dรผrfte bekannt sein. Weniger bekannt ist, dass man durch halten der STRG-Taste die Wasserwaage zum Geraderichten…

Zwei interessante Shortcuts für Lightroom

Fรผrs Wochenende gibts jetzt noch zwei interessante Shortcuts fรผr Adobe Lightroom.

Der erste dreht sich (im wahrsten Sinne) um die Zuschneiden- (Crop-) Funktion. Dass man mit der Taste R das Zuschneiden aufrufen kann (und gleichzeitig in den Entwickeln-Modus gelangt), dรผrfte bekannt sein. Weniger bekannt ist, dass man durch halten der STRG-Taste die Wasserwaage zum Geraderichten von Horizonten etc. in diesem Modus schnell aufrufen kann.

Normalerweise wird hier das Raster in Drittelaufteilungen des Goldenen Schnitts angezeigt. Mit der O-Taste (nicht die Null!), kann hier nun zwischen anderen Hilfsrastern umgeschalten werden. Bei der „Goldenen Spirale“ und dem diagonalen Hilfsraster kann mittels SHIFT und O, auch noch die Position verรคndert werden.

Und zum guten Schluss noch eine Funktion fรผr die Belichtungseinstellungen. Mit der J-Taste ruft man ja im Entwickeln-Modus die Anzeige fรผr Spitzlichter und Tiefenwarnung auf. Vor Spitzlichtern wird dann mit einer knallroten- und vor abgesoffenen Tiefen mit einer blauen Einblendung im Bild gewarnt.

Wenn man jetzt, wรคhrend man einen Regler zu Belichtungskorrektur verschiebt, gleichzeitig die ALT-Taste gedrรผckt hรคlt, werden NUR die Spitzlichter angezeigt und zwar getrennt nach dem Farbbereich, in dem das Clipping (รœberbelichtung, Ausbrechen von Lichtern) auftritt. Das ist gerade bei unruhigen oder Bildern mit einem hohen Rot-Anteil sehr hilfreich. Das Ganze sieht dann z.B. so aus: Screenshot

Als nรคchstes gibts ein Videotutorial, in dem ich zeige, wie man mit Lightroom ein RAW-Bild aufbereiten kann und warum man Photoshop fรผr viele Aufgaben oft gar nicht mehr braucht …

Letzte Aktualisierung am 13.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3 Antworten zu „Zwei interessante Shortcuts für Lightroom“

  1. Hans-Jรผrgen Philippi

    Dass auch Adobe keine Ausnahme darstellt und Software in der รผblichen Bananen-Taktik anbietet (beim Kunden gereift) – damit kann ich leben, solange man als Kunde kostenlose Updates kriegt. Und das wird locker bis zu einer 1.5 gehen, denke ich, soviel Luft ist da noch drin.

    รœbrigens kann auch iPhoto 6 RAW vieler gรคngiger DSLR verarbeiten (siehe http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=303554) und mit einem weiteren Fix auch unsere Nikon D80. Trotzdem ist es jetzt Lightroom geworden, Bestellung ging eben raus. Der Preis ist eben (noch) zu heiรŸ. ๐Ÿ™‚
    Mag sein, dass es fรผr mich Overkill ist aber lieber nutze ich nur 30% einer Profilรถsung als bei der Hobby-Variante irgendwann vor die Wand zu laufen und erkennen zu mรผssen, dass monate/jahrelange Arbeit fรผr die Katz war, wenn man dann doch aufsteigen will.

    In diesem Sinne, schรถnes WE!

    GruรŸ,
    Hansi

    P.S.: Guter und hilfreicher Blog รผbrigens, bin recht neuer aber eifriger Leser!

  2. Das ist eine gute Frage – die Preiserhรถhung sollten sie vielleicht erst einmal noch bleiben lassen, da es schon noch Verbesserungspotential gibt. Ob Lightroom unabdingbar ist – nun ja – fรผr mich ist es das beste Tool, wenn
    a) man viel fotografiert und ein groรŸes Archiv verwalten mรถchte
    b) man schnell Ergebnisse benรถtigt und nicht jedes mal die volle Wucht von PS braucht
    c) man RAW fotografiert

    RAW wird mit Lightroom meiner Ansicht nach erst richtig brauchbar, da man schnell korrigieren und konvertieren kann. Die am Markt befindlichen Anwendungen sind entweder reine Konverter mit Browser oder es sind Medienverwaltungsprogramme fรผr alle mรถglichen Bild-, Ton- und Videoformate aber wenn รผberhaupt nur mit rudimentรคren RAW-Funktionen.
    Ich benutze LR jetzt gut 1 Jahr seit der ersten Beta, bin aber auch erst jetzt nach der 1.0 รผberzeugt davon (vorher haperte es schon sehr an der Performance etc.), mรถchte aber auch nicht mehr darauf verzichten. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich es sowohl privat, als auch beruflich sehr intensiv nutze.
    iPhoto ist ganz nett, spielt aber fรผr meinen Geschmack eher in der Liga von Google’s Picasa.

  3. Hans-Jรผrgen Philippi

    Fรผrs Wochenende von mir hingegen eine interessante Frage zu Lightroom: Wann wird es teurer? Adobe hat(te) auf seiner Website irgendwas von „Einfรผhrungspreis“ stehen und wรคhrend Lightroom in DE „auf der StraรŸe“ noch fรผr ca. EUR 185,- zu haben ist, kostet es in USA und im deutschen Adobe Onlineshop schon ~USD 300,- resp. EUR 300,- – Preispolitik ausnahmsweise mal andersherum!
    Ich frage mich vor allem deshalb, weil ich gerade ein neues MacBook erhalte… Ob das enthaltene iPhoto 06 fรผr einfache Katalogisierung und Retusche reicht? Bin DSLR Neueinsteiger und habe wenig Lust, in 6 Wochen die Unabdingbarkeit von Lightroom zu erkennen und dann wegen meiner Trรถdelei EUR 300,- zu bezahlen…