Videokurs: So reinigst Du Deine Kamera richtig!

Ich zeige Dir in einem zweiteiligen Video, wie Du Deine Spiegelreflexkamera und Objektive grรผndlich, schonend und professionell reinigen kannst. Was dazu nรถtig und zu beachten ist, erfรคhrst du in zwei HD-Videos!

Videokurs: So reinigst Du Deine Kamera richtig!

Nach dem Special zur Sensorreinigung, habe ich mich auch einmal mit der AuรŸenreinigung der Kamera und der Objektive befasst und Dir eine Anleitung in zwei Teilen mit knapp 18 Minuten Laufzeit erstellt. Die Videos wurden natรผrlich wieder in HD-Auflรถsung aufgenommen. Bitte rufe die Videos fรผr die hohe Qualitรคt direkt bei YouTube auf!

Ich zeige Dir, was Du zum schonenden Reinigen Deiner Kamera benรถtigst, wie Du am besten vorgehst und wie Du die Bajonettanschlรผsse รคlterer und hรคufig benutzter Objektive wie flott bekommst. Du solltest Dir ein gutes Mikrofasertuch, Brillenreinigungstรผcher, einen Blaseblag und Wattestรคbchen besorgen, wenn Du diese Anleitung nachvollziehen mรถchtest. Fรผr die Generalreinigung der Objektivanschlรผsse empfehle ich Dir WD40.

รœbrigens gibt es jetzt auch einen …nachbelichtet YouTube-Channel, mit allen Videos, die ich dort bislang verรถffentlicht habe.

HIER findest Du das 3-teilige Video zur Sensorreinigung mit dem Sensorklear-Pen

Wenn Du Fragen zum Thema oder einen guten Tipp hast, freue ich mich รผber Deinen Kommentar! Wenn Du immer hautnah dabei sein willst, kannst Du mir bei Twitter folgen!

10 Antworten zu „Videokurs: So reinigst Du Deine Kamera richtig!“

  1. ich reinige auch die Linse mit nem Brillenputztuch.
    Was meint ihr kein Thema oder sowas auf keinen Fall machen?

  2. Der Hintergrund ist ganz einfach: Wenn du bei optischen Gerรคten mit silikonhaltigen Schmiermitteln rummachst und aus irgendeinem Grund das mal auf ein Glas, Sensor etc. gerรคt, hast du sehr viel mehr Mรผhe, das wieder zu entfernen, als bei normalen ร–len etc.

    Allerdings habe ich auch darauf hingewiesen, dass dieser Arbeitsgang nur bei Anschlรผssen mit starkem Abrieb und Oxidationen notwendig ist und danach verbleibendes WD40 abgewischt werden muss, sodass hier praktisch kein Rรผckstand bleibt, da auch die zu verwendende Menge minimal ist.

  3. OK, Du betonst auch, daรŸ WD-40 kein Silikon enthรคlt. Warum ist das Deiner Meinung nach so wichtig?

  4. Hast Du keine Angst, daรŸ Dir das WD-40 Deine Kamera kaputt macht? Immerhin besteht es zum grรถรŸten Teil aus Waschbenzin und das ist ein ziemlich aggressives Lรถsungsmittel, besonders bei Kunststoffen.
    Warum verwendest Du kein Silikonรถl?

    1. Mir geht es bei diesem Teil der Reinigung um das Entfernen von Abrieb und Oxidationen, das damit einfach sehr gut funktioniert. Verbleibende Reste des Reinigungsmittels werden danach ja praktisch komplett entfernt.

  5. Hi

    vielen Dank fรผr Deine Mรผhe. Werde ich mir gleich mal in Ruhe anschauen!

    Danke