[Video] Der TC Electronic BG250 Toneprint Basscombo im Video-Check

Meine Gรผte – was hรคtte ich darum gegeben, wenn es sowas wie den TC Electronic BG250 Basscombo aus diesem Test schon vor 20 Jahren gegeben hรคtte. Klanglich sehr flexibel, Effekte und Stimmgerรคt eingebaut und bei aller Lautstรคrker nur 16 kg leicht. Wie er klingt und was er kann, erfahrt ihr in diesem Review.

[Video] Der TC Electronic BG250 Toneprint Basscombo im Video-Check

Es ist schon faszinierend, was der Fortschritt bei in der Verstรคrkertechnik so alles hervorbringt. 250 Watt Leistung, ein 15 Zoll Lautsprecher plus Hochtรถner, Rรถhrensound und eine Vielzahl von Effekten in einem kompakten und leichten Combo-Gehรคuse.

Dass man einen USB-Anschluss in einem Bassverstรคrker findet, hรคtte man vor einigen Jahren noch fรผr einen Witz gehalten. Dass es ganz und gar kein Witz, sondern sinnvolle Innovation ist, zeigt der dรคnische Musikelektronik-Hersteller TC Electronic mit seinen BG-Bassverstรคrkern mit Toneprint.

Ich habe mal die Wรคnde wackeln lassen und den TC Electronic BG250 Basscombo fรผr euch durchgecheckt. Die Toneprint-Effekte kann man nรคmlich nicht nur per USB-Anschluss auf den Combo bringen, sondern sogar per iOS oder Android-Smartphone (oder Tablet) zum Verstรคker „beamen“. Das zu erklรคren ist etwas schwierig, deshalb zeige ich es ausfรผhrlich im Video.

Der TC Electronic BG250 macht รผbrigens auch als Bass-Preamp fรผrs Bass-Recording einen gute Figur. Im Video habe ich den Sound mit einem AKG D11 Mikrofonย ย aus etwa 40 cm Entfernung aufgenommen. Dabei kamen keine Effekte, Equalizer oder zusรคtzliche Kompressoren zum Einsatz – ihr hรถrt also den puren Sound des BG250. Das AKG D11 ist meine „Geheimwaffe“ fรผr die Mikrofonabnahme von Bassverstรคrkern und eine Empfehlung, wenn ihr eine gรผnstige Alternative sucht.

Den TC Electronic BG 250 gibt es fรผr sehr preiswerte 399,00 Euro z. B. beim Musikhaus.

Eine Antwort zu „[Video] Der TC Electronic BG250 Toneprint Basscombo im Video-Check“