Ich werde hรคufig darauf angesprochen, wie man bei Interviews und Podcasts mit dem Smartphone eine bessere Aufnahmequalitรคt ohne Raumhall und Hintergrundgerรคusche erreichen kann. Lavalier-Mikrofone mit Kabel sind zwar preisgรผnstig, aber auch unpraktisch – besonders wenn zwei Personen aufgenommen werden sollen.

Von Hollyland kommt mit dem Lark C1 eine Funkstrecke mit zwei kompakten Sendern, die aus deinem Smartphone ein digitales Aufnahmegerรคt machen.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
In der Hollyland Lark C1-Box findest du alles, was du benรถtigst, um mit dem Aufnehmen loszulegen. Das Set enthรคlt zwei Sender, einen Empfรคnger, eine Aufbewahrungsbox, ein Ladekabel, einen Windschutz, ein Transporttรคschchen und eine Bedienungsanleitung.
Mit den beiden Sendern kannst du den Ton von zwei Personen aufnehmen, was perfekt ist, wenn du ein Interview mit einem Gast durchfรผhrst oder mit einem Co-Moderator einen Podcast aufnimmst. Das Lark C1-Set gibt es in Schwarz oder Weiร.
Was sind die Ausstattungsmerkmale?
Das Hollyland Lark C1 ist sehr benutzerfreundlich und verfรผgt รผber viele nรผtzliche Ausstattungsmerkmale. Ein groรer Vorteil ist, dass die Sender und der Empfรคnger in der Aufbewahrungsbox geladen werden kรถnnen, sodass du sicherstellen kannst, dass alles bereit ist, wenn du es benรถtigst. Die drahtlose รbertragung ist zuverlรคssig und hat eine Reichweite von bis zu 200 Metern (freie Strecke). Weiterhin ist die Audioqualitรคt hervorragend und du wirst feststellen, dass deine Aufnahmen kristallklar sind.

Die eingebauten Akkus reichen fรผr etwa 8 Stunden Dauereinsatz und damit bist du auch fรผr die lรคngsten Aufnahmen bereit. Nach etwa 90 Minuten sind die Sender auch wieder aufgeladen. Der Empfรคnger wird durch das Gerรคt mit Strom versorgt, an das er angeschlossen ist. Durch die Kugelcharakteristik der eingebauten Mikrofone, ist die Positionierung der Sender einfach, da sie aus allen Richtungen aufnehmen.

Mit der kostenlosen App LarkSound, kann man sich nicht nur den Ladezustand der Gerรคte anzeigen lassen, sondern auch die eingebaute Gerรคuschunterdrรผckung einstellen und Firmware-Updates durchfรผhren.
Die Verarbeitung von Sender und Empfรคnger ist gut. Das Hollyland Logo auf den Sendern ist vielleicht etwas zu auffรคllig. Hier hรคtte ich mir ein neutrales Aussehen gewรผnscht.
Mit welchen Gerรคten ist Hollyland Lark C1 kompatibel?
Das Hollyland Lark C1 Set gibt es in 2 Ausfรผhrungen mit USB-C oder Lightning-Stecker. Es funktioniert mit iOS- und Android-Gerรคten, sodass du sie einfach an dein Smartphone oder Tablet anschlieรen kannst. Ich habe es mit einem Google Pixel 6, iPhone 12 und iPad Pro mit USB-C-Anschluss getestet und hatte mit keinem Gerรคt Probleme. Es funktionierte aber auch an meinem MacBook und einem Windows Notebook mit USB-Anschluss – ganz ohne Treiber.

Die automatische Rauschunterdrรผckung ist wirkungsvoll, kann aber bei zu hoher Einstellung zu unerwรผnschten Artefakten fรผhren. Wenn man das Set nicht fรผr Live-Streams einsetzt, kann man die Gerรคuschunterdrรผckung auch deaktiviert lassen und die Klangverbesserung in der Nachbearbeitung erledigen.
รbrigens solltet ihr einmal den neuen Sprach-Verbesserer von Adobe testen, der wirklich erstaunliches aus Sprachaufnahmen herausholen kann und einen polierten Podcast- und Broadcast-Sound liefert: https://podcast.adobe.com/enhance
Die meisten Smartphones haben bereits Audiorecorder-Apps an Bord. Ich kann aber auch das kostenlose Dolby-On, das es fรผr Android und iOS gibt empfehlen, das die Aufnahmen automatisch verbessert.
Der Lark C1 Empfรคnger lรคsst sich auรerdem mit der DJI Action 3 verbinden und ermรถglicht damit perfekte Audio-Aufnahmen.
Das Hollyland Lark C1 gibt es fรผr etwa 180,00 โฌ bei Amazon und anderen Hรคndlern.
Schreibe einen Kommentar