Die Mรถglichkeiten die sich durch 3D-Printing ergeben, kann man sich im Moment noch gar nicht so richtig vorstellen glaube ich. Mittlerweile kann man schon mit Beton, einer Art flรผssigem Holz und natรผrlich mit Metall drucken. Ford hat erst kรผrzlich einen 3D Drucker fรผr Karosseriebleche vorgestellt, mit dessen Hilfe man vielleicht bald auf teure Werkzeuge und Pressen verzichten kann.
Die erschwinglichen 3D-Drucker fรผr daheim, wie z. B. der bekannte Makerbot Replicator, arbeiten mit Kunststoffdrรคhten und daraus kann nun eine komplette Spiegelreflexkamera entstehen.
Die „OpenReflex“ benannte Kamera ist im Moment noch keine Schรถnheit und auch die Bildqualitรคt lรคsst sich noch verbessern und es hat รผberhaupt noch etwas „Yps-Heft Charakter“, aber sie zeigt ganz eindrucksvoll die Mรถglichkeiten des 3D-Printings und wie man zum Hersteller von anfassbaren Produkten werden kann.
Details zur OpenReflex Kamera gibt es HIER.