Der Chip-Riese INTEL hat seine neuen Solid State Disks angekรผndigt, welche die Nachfolge der bekannten X25-M antreten werden. Die neue Solid State Drive 320 Serie, verfรผgt รผber leistungsfรคhigere SATA-6G Controller, welche Datenraten von bis zu 270 MB/s beim Lesen und 220 MB/s beim Schreiben ermรถglichen sollen.
Die neuen SSD’s werden in 25nm Technologie (X25-M: 50nm) gefertigt und sind mit Kapazitรคten von bis zu 600GB erhรคltlich.
Die Preise fรผr Groรabnehmer bewegen sich von 89$ fรผr das 40GB Modell. Ein 160GB Modell ist demnach fรผr 289$ zu haben und die grรถรte SSD mit 600GB fรผr 1069$.
Somit werden SSD’s zwar immer preiswerter und leistungsfรคhiger, groรe Kapazitรคten sind aber noch immer unerschwinglich teuer.
รbrigens arbeitet in meiner Workstation seit nunmehr รผber zwei Jahren eine INTEL X25-M. Die anfรคnglichen Bedenken und noch immer oft zu lesenden Gerรผchte bezรผglich der geringeren Haltbarkeit von Solid State Festplatten, kann ich also nicht bestรคtigen.
Guter Hinweis bezรผglich Haltbarkeit, wenn jemand eigene Erfahrungen gesammelt hat. Spiele schon lรคnger mit dem Gedanken fรผr mein mobiles Lenovo-Notebook eine SSD zu beschaffen, 60GB sind allerdings zu gering und bei den grรถsseren verschreckt mich immer noch der Preis, auch wenn dieser langsam in Regionen kommt wo es attraktiv wird.
Bei einem Notebook ist es natรผrlich nochmal ein anderer Fall, weil man da meist nur eine Platte hat und da braucht man dann auch Platz. Wenn man in einem Desktop Rechner die SSD nur fรผr das System und die wichtigsten Anwendungen einsetzt, kommt man auch mit einer mittlerweile recht erschwinglichen 80GB SSD aus.