Wer kennt das nicht: Obwohl man ausreichend Schlaf hatte, klingelt am Morgen der Wecker, reiรt einen aus den schรถnsten Trรคumen und man kommt sich schlapp und noch todmรผde vor. Der Grund ist meisten, dass wir mitten in einer Tiefschlafphase geweckt wurden und daher noch gar nicht bereit waren, aufzuwachen.
Wรคhrend des gesamten Schlafs gibt es verschiedene Schlafzyklen. In Phase eins schlรคft man langsam ein, in Phase 2 wird der Schlaf langsam tiefer, die Phasen 3 und 4 sind die Tiefschlafphasen, in der sich unser Kรถrper erholt und regeneriert. Es folgt die fรผnfte Phase, die als REM (Rapid Eye Movement) bezeichnet wird. In dieser Phase trรคumen wir und hier sind unsere Muskeln gelรคhmt, damit wir uns nicht verletzen.
Dazwischen liegen jedoch kurze Wachmomente, in denen wir unsere Schlafposition verรคndern, an die wir uns jedoch meist nicht mehr erinnern kรถnnen, da sie nur kurze Zeit dauern (max. 3 Minuten) und wir danach meist gleich wieder tief schlafen und trรคumen.
Dummerweise nehmen die Tiefschlafphasen gegen Ende unserer gesamten Schlafdauer zu, sodass es wahrscheinlich ist, genau in einer solchen geweckt zu werden und dann eben noch mรผde und matt zu sein, weil der Kรถrper noch nicht auf das Aufstehen vorbereitet war.
Hilfe verspricht hier der Sleeptracker. Der Sleeptracker hat die Form einer Armbanduhr und wird wรคhrend des Schlafs getragen. Aber es handelt sich natรผrlich nicht nur um eine Uhr mit Alarm, vielmehr werden unsere โfast wach Momenteโ anhand unserer Bewegungen aufgezeichnet und abgespeichert. Dem Sleeptracker gibt man nur eine Weckzeit vor, zu der man spรคtestens geweckt werden mรถchte und zusรคtzlich ein Zeitfenster von bis zu 90 Minuten, in den man geweckt werden mรถchte, sollte hier eine โfast wach Phaseโ festgestellt werden.
Der Sleeptracker registriert nun alle unsere Bewegungen in der Nacht und weckt uns mit einem akustischen Signal und/oder einem Vibrationsalarm, wenn eine Wachphase innerhalb des Weckzeitfensters festgestellt wird. Zu diesem Zeitpunkt steht man frisch und hellwach auf und ist deutlich fitter, als wenn man aus dem Tiefschlaf gerissen wurde.
Soviel zur Theorie, was hรคlt der Sleeptracker nun in der Praxis? Ich habe den Sleeptracker letzte Woche erhalten und bislang erst 3 Tests gemacht, die allerdings erstaunlich gut funktionierten. Tatsรคchlich weckte mich die Uhr in Phasen, wo ich ohnehin fast wach war und ich war nach dem Aufstehen wirklich ausgeruhter als sonst.
Der Sleeptracker macht einen sehr massiven und wuchtigen Eindruck, der von Design her nicht unbedingt an eine Uhr erinnert, die man beim Schlafen tragen wรผrde, sondern eher an eine futuristische Sportuhr. Allerdings stรถrt die Form nach ersten Versuchen nicht unbedingt und die Uhr lรคsst sich angenehm tragen. Wenn man in der Nacht allerdings mit der Uhr am Arm ausschlagen sollte, kann es sein, dass man dem Bettgenossen das Nasenbein bricht ๐
Interessant ist die Auswertungsfunktion des Sleeptrackers, denn die Uhr kann mit dem beiliegenden USB-Adapter an den PC angeschlossen werden, wo man dann seine Schlafgewohnheiten mit der mitgelieferten Windows-Software abspeichern und auswerten kann. Die lรคsst dann auch Rรผckschlรผsse zu, zu welcher Zeit man am Besten ins Bett gehen sollte, um den bestmรถglichen Schlaf zu haben.
Man kann seine Schlafdaten aber auch online Auswerten und ein „Schlaftagebuch“ fรผhren, ohne die Software zu benutzen, denn die Daten der letzten Nacht lassen sich auch direkt an der Uhr ablesen.
Wรคhrend der nรคchsten Wochen werde ich den Sleeptracker regelmรครig einsetzen und von meinen Erfahrungen berichten. Gerade wenn man sehr engagiert und interessiert ist wie ich es bin, kann der Tag gar nicht lange genug dauern und ich wรผrde mich als notorische Nachteule รผber jede Minute mehr freuen, die mir zur Verfรผgung steht.
Der Sleeptracker kostet รผbrigens 179โฌ – nicht billig, aber der Effekt den das Gerรคt auf das Wohlbefinden und die Leistungsfรคhigkeit, ist das allemal wert.
Weitere Informationen zu unserem Schlaf: http://www.schlaf-medizin.de
Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auf Deine private Langzeitstudie bin ich gespannt, wir leiden offenbar an derselben Zeit-Schwund-Krankheit: Immer noch tausend Sachen zu tun, immer wieder eklig spรคt (manche nennen das schon eher frรผh) ins Bett, morgens mit den Hรผhnern raus und dann nur selten wirklich fit. Bleischwere Augenlider am Frรผhstรผckstisch und das vollautomatisiert ablaufende Kauwerkzeug darunter mรผmmelt sich wortlos Toast und Kaffee rein… ๐
EUR 179,- wรผrde ich evtl. auch investieren, wenn es sich in ein dauerhaft besseres Morgen-Feeling ummรผnzen lรคsst. Allein: Den chronisch (zu) wenigen Schlaf macht das auch nicht wett, da muss doch immer wieder ein 12-Stunden-Marathon her sonst geht man auf Dauer vor die Hunde.