Na, jetzt wird es aber wieder mal Zeit fรผr einen Streifzug durch die Microstock-Welt. Die letzte Ausgabe ist ja schon eine geraume Zeit her. Die Neuigkeiten fallen derzeit etwas รผbersichtlicher aus, das Thema ist eben zwischenzeitlich etabliert, die meisten Kinderkrankheiten รผberwunden und der Markt reguliert sich von selbst. Kleine Agenturen verschwinden nach und nachย – und die Groรen werden grรถรer …
[image title=“Windpower“ size=“full“ id=“2620″ align=“center“ linkto=“viewer“ ]
Shutterstock und Video
Shutterstock hat nun รผber 100.000 Videos im Portfolio. Seit dem Start von Stock-Footage im Jahre 2006 haben sie durchschnittlich 2000 Videoclips pro Woche erhalten. Der Londoner Videofilmer Jon Paul Careless hat alleine 1.700 Clips hochgeladen, was ihm nach eigener Auskunft ermรถglicht, ausschlieรlich fรผr Stockagenturen zu filmen.
LookStat behรคlt die Verkรคufe im Auge
[image title=“Lookstat“ size=“full“ id=“2617″ align=“left“ linkto=“viewer“ ] LookStat ist ein webbasierter Dienst, der die Zugriffe und Verkรคufe Eurer Bilder bei verschiedenen Agenturen im Auge behรคlt und grafisch aufbereitet. Der Zugriff erfolgt รผber die API der Agenturen, sofern diese eine solche anbieten. Derzeit funktioniert LookStat mit iStockphoto, Shutterstock, Dreamstime. Fotolia, 123RF und StockXpert sind in Vorbereitung.
Damit die Sicherheit nicht auf der Strecke bleibt, ist das System per SSL geschรผtzt. Ob man einem solchen Dienst jedoch einen Zugriff auf seine Stockkonten erlauben mรถchte, bleibt jedem selbst รผberlassen. Der Dienst ist zur Zeit noch kostenlos und wird es fรผr alle, deren Einnahmen unter 100$ im Monat liegen auch bleiben. Fรผr Einnahmen unter 100$ pro Monat, braucht man aber auch kein solches Tool.
Cyclops Bildersuche fรผr Agenturen
[image title=“cyclops“ size=“full“ id=“2619″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Noch ein Webdienst ist die Suchmaschine Cyclops, die sich auf die Bildersuche in den Portfolios von Stockagenturen spezialisiert hat. Durchsucht werden Flickr, Shutterstock, BigStockPhoto, Fotolia, stockXchng, Cutcaster, Photos.com und stockvault. Natรผrlich kann die Suche auf bestimmte Angebote eingeschrรคnkt werden.
Die Sucher funktionierte bei meinen Tests teilweise noch etwas hakelig, brachte aber meistens gute Suchergebnisse hervor. Ist ja auch noch BETA …
Getty und die Flickr-Fotografen
Getty verkรผndete kรผrzlich, dass die ersten 4280 Bilder aus Flickr nun in Ihrer Kollektion zu finden sind. Wie kann das sein? Nun, Gerรผchten zur Folge hat Getty 100.000 Flickr-Mitglieder angeschrieben, deren Bilder Getty fรผr das eigene Angebot als geeignet erachtete. Man erwartete, dass etwas 20% der Angeschriebenen interessiert sein kรถnnten und damit etwa 4000 bis 5000 Fotos akquiriert werden kรถnnen. Das Kalkรผl ging offenbar auf.
Wann Flickr sein eigenes Stockangebot ins Leben ruft, dรผrfte wohl nur noch eine Frage der Zeit sein – genug Material und eine riesige Reichweite hรคtte man ja bereits …
If you Can’t Beat Microstock, Join it!
… sprachs Sadik Demiroz, ein weiterer Fotoprofi, der von der Microstockfotografie lebt. „Microstock reprรคsentiert die Richtung, in die sich die Industrie bewegt.“ Er wรคhlte Microstock als Verkaufskanal, da er fest daran glaubt, dass Microstock die Zukunft der lizenzfreien Bilder ist.
Man hรถrt und liest aber auch, dass sich Berufsfotografen oft die Zรคhne an der Microstockwelt ausbeiรen, da sich die Anforderungen dieses Geschรคfts oft sehr von denen ihrer bisherigen Tรคtigkeit unterscheiden. Seit die Anzahl der Bilder z.B. bei Shutterstock die 6 Millionengrenze รผberschritten hat, werden fast 60% aller eingereichten Bilder abgelehnt und nur noch wirklich relevante, technisch einwandfreie und gut nachbearbeitete Fotos haben eine wirkliche Chance.
Dreamstime wรคchst
Der vergleichsweise kleine, aber sympatische Microstockanbieter Dreamstime konnte in den letzten fรผnf Monaten รผber 30% Benutzer hinzugewinnen. 5 Millionen Bilder hat man im Angebot und 1.3 Millionen registrierte Benutzer. Zugleich wurde die Suchfunktionen verbessert. Es kann nun z.B. auch nach Farbton und Sรคttigung gesucht werden.
Dreamstime hat รผbrigens einen der angenehmsten Bilderuploads aller Agenturen!
Panthermedia macht Microstock
Panthermedia war bislangย ja eher im Midstock-Bereich angesiedelt, steigt nun ins Microstocksegment ein. Die Preise fรผr Webbilder beginnen nun je nach Auflรถsung bei 1,90โฌ รผber 2,90โฌ bis zu 4,90โฌ und sind per Rechnung oder Credits kรคuflich. Die Credits werden in unterschiedlich groรen Paketen angeboten.
Neu ist auch das Credits-Pro-Tag Abonnement, das hรถhere Vergรผtungen fรผr Fotografen auf der einen Seite, und eine flexiblere Handhabung fรผr den Bilderkรคufer auf der anderen Seite gewรคhrleisten soll.
โPantherMedia stellt hierdurch sicher, dass Fotografen nicht nur wenige Cents pro verkauftem Bild erhalten. Der gesamte Umsatz des neuen Credits-Pro-Tag Bilder-Abonnements wird mit den Fotografen geteilt. Unsere Prioritรคt ist ganz klar eine Win-Win-Situation fรผr Fotografen und Bildeinkรคufer zu gewรคhrleistenโ
Das neue Abo ist ab 75โฌ/netto pro Monat erhรคltlich.
Krise, Krise, Krise!
[image title=“Erfolg“ size=“medium“ id=“2622″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Wenn man es dreimal hintereinander sagt, kommt sie auch – die Krise! Wie die Wirtschaftskrise den Bildermarkt beeinflusst, bewerten die Agenturen unterschiedlich.Von dรผsteren 40% weniger Verkรคufen ist z.B. bei PhotoShelter die Rede, da die Budgets der Kรคufer eingedampft wurden.
12% Verlust waren es bei Shutterstock im Februar gegenรผber dem Januar. Wie aber bei vielen anderen Dingen, wird eben auch bei den Ausgaben fรผr Bildmaterial gespart, wo es nur geht. Man kauft aber lieber noch gรผnstige Microstockbilder, als รผberteuerte Fotos der traditionellen Bildagenturen – darum wird die Microstockindustrie die Krise vermutlich ohne grรถรere Blessuren รผberleben.
Darum die Krise nutzen und Gas geben, dann kann man gelassen in die Zukunft sehen!
Das Windrad oben ist รผbrigens ein Bild aus meinem letzten Upload.
Letzte Aktualisierung am 10.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Flickr: 100.000,00 Flickr-User angeschrieben, erwartete Antwortquote ca. 20% und nur ca. 4300 Fotos bekommen? Rechnung aufgegangen?
Da frage ich mich nach der pi*Daumen-Rechnung ob mir da etwa die Ironie entgangen ist.