Samplitude Silver verfรผgt รผber die gleiche hochqualitative Soundengine wie die groรen Versionen Samplitude Pro X und Sequoia. Lediglich die maximale Anzahl an Spuren ist auf 8 begrenzt und es kรถnnen nicht so viele Inserts und Sends verwendet werden - es kommen jedoch einige der hochqualitativen Samplitude-Plugins mit.
Die Visualisierungs-Tools sind mit dabei und natรผrlich das objektorientierte Arbeiten, fรผr das Samplitude bekannt ist. Testversionen der AM-Suite und des exzellenten VariVerb Pro Reverbs kannst du auch gleich ausprobieren.

Zudem ist der Brenn-Dialog mit an Bord, mit dem man Redbook-kompatible CDs erstellen kann. Somit ist Samplitude Silver, trotz seiner Beschrรคnkung auf 8 Spuren, ein sehr gutes Mastering-Tool und anderen Freeware-Lรถsungen wie Audacity haushoch รผberlegen. Natรผrlich kรถnnen auch VST-Plugins eingebunden werden.
Samplitude Silver gibt es fรผr alle Soundcloud-User kostenlos.
Samplitude ProX silver mag zwar umsonst sein und nicht schlecht,doch der markanteste Nachteil wurde hier vergessen: arbeitet hรถchstens mit 44100 statt mit der „รผblichen“ 96000 ,also bestenfalls in CD Qualitรคt,fรผr den Hobbymusiker vielleicht geeignet aber deswegen eben auch fรผr mich ein nutzloses giveaway.— Samplitude bleibt trotzdem meine beliebteste DAW, nur an den รผberteuerten Plugins muร noch gebessert werden,denn es gibt da gรผnstiger viel Besseres.
96 kHz sind absolut nicht รผblich … aber da wรผrden wir nun wieder eine Grundsatzdiskussion รถffnen und dazu wurde schon genug geschrieben.
hmhm, รผblich ist entweder 44,1 oder 48. Es gibt nur ganz wenig Mikros, die รผberhaupt รผber 12k aufzeichnen, und die sind so teuer, dass sie kaum jemand zu hause hat. nur als dikussionsgrundlage fรผr eventuelle „nachtritte“ ๐
das schreibt ein toning.
Mikros die รผber 12k aufzeichnen? Verstehe ich nicht!
Ahh, jetzt habe ich es verstanden! Du meinst, dass es nur wenige Mikrofone gรคbe, deren Frequenzbereich รผber 12 kHz hinausgeht. Das ist natรผrlich Quatsch, denn selbst die billigen Chinagroรmembraner schaffen locker 20 kHz mit vielleicht 6db Welligkeit. Gute Kleinmembranmikros kรถnnen auch schon mal bis 40kHz schnurgerade aufzeichnen.
hรคtte eh 20k heissen sollen. da dann aber schon mit 6 db abfall. dann gehts halt deutlich nach unten. auch bei meinen 184ern, die sicher nicht das letzte glump sind.
Okay. Allerdings kรถnnen div. DPAs, Earthworks etc. 20Hz bis 40 kHz mit +-2db ๐ Auch ein gรผnstiges Rode NT1 macht 20Hz – 20kHz mit 2db Abweichung, wenn man den Peak bei 12kHz mal auรer Acht lรคsst, der konstruktiv so gewollt ist um mehr „Air“ zu erhalten. Deine Neumรคnner haben ja auch eine ausgeprรคgte Anhebung um 10 kHz herum.